Bremsen bei Nässe
Hallo Zusammen,
so eben bin ich im Büro angekommen und bin etwas verwirrt/entsetzt. Heute bin ich das erstmal bei richtig viel Regen über die Autobahn gefahren und habe ganz entsetzt festgestellt, dass der Wagen beim Bremsen verzögert. Heißt das ich bremse und erstmal passiert nichts. erstn 1-2 sec greifen die Bremsen dann ganz normal. Das Problem kenne ich noch vom e46, aber ich meine ich hätte was gelesen, dass es das Problem nicht mehr gibt. Das kann doch so kein normaler Zustand sein?? Bin auch besitzer eines S-Max von Ford und dort gibt es solche Probleme nicht. Wie kann es sein, dass man einen so teuren Wagen fährt und bei Regen Angst haben muß, dass man nicht rechtzeitig zum stehen kommt??
So möchte ich den Wagen ganz bestimmt nicht fahren! Gibt es da abhilfe? Werde auf jedenfall meinen 🙂 Fragen was er gedenkt zu tun.
Dazu mal vieleicht auch gleich die andere Frage. Hat jemand die Perfoncebremsen und kann sagen ob das Problem damit auch auftritt? Den wenn nicht, könnte das ja eine Lösung sein. Bringt die Performensbremsanlage sonst noch einen Mehrwert, ausser das sie optisch sportlicher aussieht. Bei einem Test von AMS hab die beim Bremsweg ja keine Besserung im vergleich zu Serienbremsanlange feststellen können.
Dann hab ich noch ein weiteres Problem in meinem Cabby. Die Kopfstützen wackeln. Ist das normal oder müßen die fest sitzen?
Danke schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Definiere "nass" 🙂Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Tempo 200 bei Nässe? Denen sollte der Lappen an Ort und Stelle für längere Zeit abgenommen werden.
Die gesamte Fahrbahn weist einen Wasserfilm auf, die Fahrbahnoberfläche ist nicht mehr erkennbar, da die Fahrbahn geschlossen mit Wasser bedeckt ist. Diese Situation hat man z. B. bei Dauerregen (kein Nieselregen, es muss auch kein Platzregen sein).
Damit verbunden dürfte eine deutlich Gischtbildung hinter dem Fahrzeug sein, die Gefahr von Aquaplaning ist stark erhöht, die Sicht beim Hinterherfahren ist miserabel, der Scheibenwischer auf Dauerwischen in mittlerer Stufe. Da können 100 km/h je nach Verschleiß der Fahrbahn und Tiefe der Spurrillen schon zu viel sein.
Gruß
R6-Machine
117 Antworten
Das frage doch bitte BMW. Ich sehe es doch genauso wie Du...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
1. Bremsbereitschaft: reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg.
2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.
3. Anfahrassistent: ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.
4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung.
5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs.Siehe hier: http://www.bmw.de/.../dsc_more.html
Von Nummer 5 "Soft Stop" spür ich in meinem 335i aber auch nix.
Obwohl laut Anleitung usw bei mir auch vorhanden.
Heute auf der Fahrt in die BMW Welt hat es ziemlich viel und lange geregnet.
Habe dort dann einiges probiert...Mein Fazit. Obwohl BMW beim 320xd angeblich die ganzen Funktionen wie Trocken-Bremsen usw... eingebaut hat, hatte ich heut tierisch Probleme, sobald man mal mehrere KM nicht gebremst hat.
Das Auto hat beim Bremsen erst einmal bis zu einer halben sec, fast überhaupt nicht reagiert. Danach zog das Auto JEDESMAL dermaßen nach rechts, dass man immer nach links gegenlenken musste um nicht in den Nachbarn auf der rechten Spur rein zu hämmern...Absolut nervig und gefährlich dieses Thema! Auch die Mitfahrer im Auto hatten hierbei ein sehr ungutes Gefühl!
Sowohl der Scheibenwischer auf Automatik, als auch auf schnellster Dauerstufe hatte keinen Einfluss auf dieses Verhalten. Immer das gleiche Problem...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ist mir Heute auch passiert auf der AB: Tempo 220 und dann erstmal 1-2s keine Bremswirkung 😰
220 km/h bei NÄSSE ?!? 😰 Mein lieber Scholli.....
Ähnliche Themen
Ich war heut auch je nach Regenintensität mit knapp 200 unterwegs...Allerdings habe ich deutlich mehr Abstand gehalten als die anderen und sobald es stärker regnete bin ich natürlich vom Gas und nur noch mit geschwommen...Waren aber schon einige dabei auch e9x Fahrer die bei Nässe DEUTLICH über 200 gefahren sind...fand ich dann doch etwas zu krass!
Zitat:
Original geschrieben von masvha
220 km/h bei NÄSSE ?!? 😰 Mein lieber Scholli.....
Dito. Da genügt 'ne Wasserlache und weg ist man.
Gestern war Sportfahrertraining auf dem Hockenheimring und es hat geregnet ohne Ende. Tempoempfehlung war max. 160 km/h!
kartoffel911
Ist bei mir auch schon bei Tempo 100 aufgetreten, als ich von der Autobahn abfahren wollte🙁
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Und leider wird die Funktion -totaler Schwachsinn- erst aktiviert, wenn der Wischer auf "Dauerwischen" steht. Wenn mit dem Regensensor gearbeitet wird (was ja durchaus Sinn macht) wird die Trockenbremsfunktion nicht aktiviert auch wenn man 1.000km durch strömenden Regen fährt mit den Scheibenwischern im Regensensormodus auf volle Pulle. So hatte ich es hier irgendwo zumindest gelesen, man mag mich korrigieren. Wobei meine Erfahrung ähnliches besagt.Zitat:
Original geschrieben von mike499
2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.Siehe hier: http://www.bmw.de/.../dsc_more.html
Ich kann nur sagen, dass ich immer mit Regensensor fahre und auf den 30tkm keine einzige Situation hatte, wo ich so eine Gedenksekunde wie noch beim E46 hatte. Bei mir funktioniert das ganze offensichtlich tadellos.
@proximaus
Und wer hat dir erzählt, dein Auto hätte das erweiterte DSC? Ich kann davon weder im Konfigurator noch in der Preisliste noch im Katalog etwas lesen. Ich gehe davon aus, der 320xd hat kein erweitertes DSC und damit auch keine Trockenbremsfunktion. Hat dein Wagen die Berganfahrhilfe? Damit lässt sich das ganze ja eigentlich am einfachsten feststellen. Wenn der Wagen die Bremse am Berg nicht hält, hat er auch das erweiterte DSC nicht.
Ich hatte es hier im Forum gelesen, dass alle xDriveler das erweiterte DSC haben. Der Wagen hat Berganfahrhilfe... ist ein xDrive Automatik :P Keine Ahnung, auf alle Fälle ist das ganze ziemlich nervig und man hat bei Nässe ein total ungutes Gefühl längere Autobahnetappen mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren, da man erstma die Gedenksekunde hat und dann die Karre jedes mal übelst nach rechts zieht. Der 🙂 findet angeblich nix -> Stand der Technik...
da ich bei diesem sch... Wetter am WE auch zum ersten Mal das Bremsproblem bemerkt habe (bei mir Verzögerung + Versatz nach links!) noch mal die Frage an die anderen Geplagten hier:
habt Ihr von BMW eine Lösung für das Problem bekommen?
nein. Als ich das beim 🙂 angesprochen habe, sagte er gleich er würde das Problem kennen aber wenn er damit zum BMW geht, weiß er genau was die sagen. Er könnte nur die Belüftung etwas anders einstellen. Damit würde dann nicht so viel wasser auf die Bremsscheiben kommen, aber dann wäre halt auch die Belüftung für die Bremsen schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
da ich bei diesem sch... Wetter am WE auch zum ersten Mal das Bremsproblem bemerkt habe (bei mir Verzögerung + Versatz nach links!) noch mal die Frage an die anderen Geplagten hier:
habt Ihr von BMW eine Lösung für das Problem bekommen?
habe auch einen neuen 320d touring seit Dez.2010 und stelle seit dem bei Regen diesen extremen Fahrzeugversatz nach LINKS (immer nur links!) fest. War heute in der Werkstatt: dort hat man mir das als normalen Effekt durch Streusalz auf der Bremsscheibe erklären wollen. Warum aber der Fahrzeugversatz nur nach links auftritt konnte man mir nicht erklären. Haben dann eine Anfrage ans Werk aufgemacht (PUMA). Mal sehen was dabei herauskommt.
@Rudi3: gibt es bei Dir weiter Entwicklungen zu diesem Thema?
nein, bei mir wurde das als "Stand der Technik" abgetan. Das Verhalten ist nach wie vor da, mal mehr, mal weniger 😠
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
nein, bei mir wurde das als "Stand der Technik" abgetan. Das Verhalten ist nach wie vor da, mal mehr, mal weniger 😠
Ich bemerkte es jetzt auch auf der AB das der bei mir auch aber nach rechts zieht. Der Schrecken war groß und normal ist es nicht.
Gruß
Niko
Habe bei meinem 320d auch das Problem der "Gedenksekunde" nach längerer Fahrt ohne Bremsbetätigung bei nasser Strasse. Auch in Kobination mit einem Rucken zu einer Seite (bei mir hauptsächlich nach rechts) wenn die Bremse wieder greift. Im Sommer/Herbst ist mir das nicht so negativ aufgefallen aber jetzt in Kombination mit tieferen Temperaturen und Streusalz ist es z.T. schon heftig wie das Auto NICHT bremst. Bei meinem vorigen e46 habe ich gelochte Bremsscheiben aus dem Zubehör verbaut, was das Problem damals behoben hat, ich sehe aber nicht ein, bei einem jetzt 1 Jahr alten Auto das Problem wieder aus eigener Tasche zu beheben. Im Moment versuche ich es mit ausreichend Abstand und frühzeitigem Trockenbremsen zu entschärfen. Zu einer Notfallbremsung ist es bisher (zum Glück!!) noch nicht gekommen.