Bremsen am E 350 d T-Modell selber wechseln, Stolpersteine?
Moin.
Ich habe etwa seid einem Monat einen E350D T-Modell ohne Sportpaket.
Er vibriert beim Bremsen und auch bei konstanter fahrt ab etwa 90km/h. Die Räder wurden bereits gewuchtet was es etwas verbessert hat. Die Mercedes Niederlassung hier auf dem Dorf hat mir einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1250€ gemacht. Die in der Stadt nebenan knapp 1500€. Sorry, aber das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Allerdings meinte der Werkstattmeister nach eine Probefahrt und einmal auf den Prüfstand das die Bremse durch falsche Fahrweise verzogen sei. (vorne rechts und hinten beide) Die Bremsen sehen laut seiner Aussage nach maximal 5000km aus. (ich habe ihn erst ca.500 und bin sehr verhalten gefahren.)
Ich habe jetzt als passende Bremse die Coated Line von Brembo mit den Maßen 342mm vorne und 320mm hinten herausgefunden.
390€ finde ich ganz in Ordnung.
-Das man die Räder anschließend mit erst 70NM und dann mit 120Nm anziehen soll weiß ich bereits.
-und das die elektrische Handbremse im Servicemenü zurück gesetzt wird weiß ich auch.
Nun zu meiner Frage; was gibt es sonst noch für Besonderheiten beim Bremsenwechsel des W213 ?
mfg
16 Antworten
Danke nochmal an diejenigen die konstruktive antworten gegeben haben.
Bremse wurde vor 2 Wochen erfolgreich gewechselt.
Mein schrauber hat mir alles extrem gut erklärt und ich habe die Bremse quasi unter seiner Anleitung gewechselt. Alle Flächen wurden gereinigt und die Klötze angeschliffen. Bis jetzt arbeitet die Bremse nach den ersten 1000km und einem behutsamen einfahren super.
Mit den gesparten 1000€ geht's nun an die Anhängekupplung und den großen BE Führerschein.
@A8liner: danke für die Rück/Vollzugsmeldung ! Ja, ich hätte mich einst auch eher nicht getraut, wenn ich nicht zuvor viele viele Male -dem Papa- zuschauen und assistieren hätte dürfen 🙂