Bremsen (530xd, 2006, VFL), Bremsleistung etc.

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

es mag nur ein subjektives Gefühl sein (?): Mir kommt's irgendwie vor als würde mein E60 nicht allzu gut bremsen.

Klar, ich komm immer gut zum Stillstand, wenn erforderlich (toi, toi, toi). Aber im direkten Vergleich packt die Bremsanlage in unserem Z3 3.0i deutlich bissiger zu.

Ist es denn so, dass die Bremsanlage des 530(x)d eher über- oder eher unterdimensioniert ist? 535d und 550i haben ja jeweils größere Bremsscheiben (36er, wie ich vom BMW_Verrückten lernte).

Verschlissen sind meine Bremsen übrigens nicht: Die Scheiben sehen fast aus wie neu, und die Beläge sollen laut Informationssystem noch 26 bzw. 24 tkm (vorn/hinten) halten.

Wenn denn mal neue Bremsen (Beläge und/oder Scheiben) fällig werden: Nimmt man da am besten Originalteile von BMW? Oder ATE, was man hier häufig liest? Wenn ja, sind die "Ceramic" besser? Oder Brembo-Scheiben?

Könnte man ggf. sogar Scheiben und Klötze vom 535d verbauen? Oder passen diese nicht an einen 530xd?

Wenn's mir in Sachen Bremsen um optimale Qualität und Bremsleistung geht, was nehme ich da? Der Preis spielt bei einem so wichtigen Bauteil eine sehr untergeordnete Rolle bei mir.

Besten Dank und viele Grüße
jc1902

Beste Antwort im Thema

Naja, irgendwo musst du halt den "Schnitt" machen.
Der 120d hat auch die Kleineren als der 123d, obwohl da nur 36ps dazwischen liegen. Der Gewichtsunterschied ist vernachlässigbar.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von phartt


Whow, fangen wir jetzt an zu basteln?
Was bitte daran ist Bastelei? Selbst wenn es eine wäre, wo liegt das Problem? Darf man nicht basteln und an Autos was verändern oder daran schrauben?

BMW_verrückter

Entschuldige bitte. Ich wollte niemanden beleidigen! Aber ist es nicht so, dass man bei Veränderungen der Bremsen das o.k. (die Zulassung) von TÜV/Dekra benötigt? Verliert man nicht sonst die Betriebszulassung und den Versicherungsschutz?

Zitat:

Original geschrieben von phartt


Entschuldige bitte. Ich wollte niemanden beleidigen! Aber ist es nicht so, dass man bei Veränderungen der Bremsen das o.k. (die Zulassung) von TÜV/Dekra benötigt? Verliert man nicht sonst die Betriebszulassung und den Versicherungsschutz?

Okay, nur es hat sich so gelesen, als wäre es äußerst provokant, die Fragestellung und das damit verbundene "Whow". 😉

BMW_verrückter

[
In der Summe also ca. 2700 - 2800€.

Die Frage wäre, ob der Träger einfach so passt, oder was dran gearbeitet/gemacht werden muss.

BMW_verrückter]

Hallo und Danke für die stets hilfreichen Beiträge vom BMW_verrückten...

Ich hätte hier noch eine "Budget-Lösung" beizutragen :-)

Stahlflex-Bremsschläuche
- mit TÜV und ABE
- günstig (vor allem im Vergleich zum Totalumbau)
- Bremse spricht etwas direkter an
- Der Marder von nebenan beißt sich die Zähne aus

Alternativ dazu kann man ja auch nach anderen Bremsscheiben/Klotz-Kombinationen suchen gehen und von ATE über Tarox oder Brembo bis Zimmermann diverse Kombinationen testen und vergleichen.
Dazu ist ja schon an anderer Stelle hinreichend viel geschrieben worden.

Viel Freude am Fahren !

Rhoigauner

Tach Gemeinde !

Ich bin gerade etwas frustiert, denn ich musste den Wechsel meiner Bremsscheiben abbrechen.
Nachdem die Hürde mit dem 7er Bit genommen hatte und ich auch den Bremssattel am Fleischerhaken hatte wollte ich (wie im Video gesehen) mit der 18er Nuss den Bremsenträger lösen...

Unten war es definitiv eine 17er Nuss und oben war eine 16er "zu klein" und die 17er "hat nicht gegriffen".
Ich habe also unten die Schraube raus bekommen und oben war Ende.
Kann es sein, dass der 530xd Automatik (324mm Scheibe vorn / Model AIT) zwei unterschiedliche Schrauben verwendet um den Bremsenträger zu fixieren, oder liegt es daran, dass es eigentlich keine 17er Nuss/Schraube ist und ich die unten nur auf bekommen habe, weil eben nicht so angegammelt?

Da ich mit Wagenheber (kann also nicht so perfekt auf der Bühne alles so drehen und wenden wie ich das gerne hätte) den Wechsel machen woillte und nichts kaputt machen wollte habe ich abgebrochen und wieder alles zusammengebaut (Kolbenrücksteller etc. hat alles gut geklappt) und bin gespannt auf Euer Feedback.

Auf dem Bremskolben steht "E60 / 30 X" das Fahrzeug ist Bj: 7/2008 3L Diesel 235PS (Also Facelift)

Also welche Schraubengröße ist hier verbaut?
17er Nuss greift oben nicht & 16er Nuss ist zu klein.

Ähnliche Themen

Dann hat jemand den Kopf schon verletzt. Dann die 16er Nuss aufschlagen wenn 17er nicht passt. Dansch Schraube neu kaufen.

Normalerweise sind die gleich. Ob jetzt 16 oder 17 SW weiß ich net, aber das sind immer die selben. Du meint die Schrauben wo der Bremssattel an den Achsschenkel geschraubt wird, richtig? Nicht die 7mm führungsbolzen. Sondern der Rest vom Sattel der halt beim scheibenwechsel runter muss

Dann wird das nichts mit mal eben "günstig" selber Bremsen wechseln....
Und am Samstag bekomme ich die Teile nicht mehr und wer sagt mir, dass ich dann am anderen Bremssattel nicht genau so viel Spass habe....

Ich werde das Problem dann an den Schrauber vom Fach delegieren (müssen).... - Danke für die Klärung.

Schau dir doch erstmal die andere Seite an

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. November 2019 um 17:20:26 Uhr:


Schau dir doch erstmal die andere Seite an

Er sieht doch noch nicht mal, welcher Schraubenschlüssel regulär auf einen offenliegenden Schraubenkopf passt und hatte laut seiner Aussage schon bei den Führungsbolzen Probleme (Hürde!). Vermutlich hat er irgendwie mit unpassendem Werkzeug blind da rumgemurkst und das selber zerstört.

Oft sag ich das nicht, aber hier ist seine ehrliche Selbsteinschätzung zum Werkstattbesuch vermutlich vollkommen richtig. Richtiges Werkzeug und Blick auf den Ort des Geschehens sollte schon Voraussetzung sein.

Naja, nicht umsonst hängt da eine 3,5 jährige Ausbildung dran...
Da fällt mir nur der allgegenwärtige Spruch ein..."Mal schnell nebenbei"...
Tja, nur wird's ein wenig teurer...wenn ich der Schrauber vom Fach wäre, würde ich mir das gut bezahlen lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen