bremsen 1.8 tdci 115ps

Ford Focus Mk1

Liebe focus gemeinde, seit den letzten bremsen wechsel, sind knapp 40000 km vergangen. Nun sind vorne sowie auf der hinterachse scheiben und beläge runter. Ich weis, es wurdeschon mehrmals über tas tema bremsen dikutiert aber so richtig schaue ich da noch nicht durch. Ganz glücklich war ich mit diesen bremsen nicht. 1 vollbremsung und die dinger rubbel wie sau. Was ich halt suche ist die besste scheiben und beläge die auch gefahren situatione unbeschadet aushalten und nicht sofort danach schlapp machen. Desweiteren soll es keine preis diskussion werden hier im forum, weil ich denke das grade bei bremsen auf qualität geachtet werden sollte und nicht auf preis. Was würdet ihr empfehlen? Ate, jurid, tarox, brembo? Und mir welchen belägen? Danke euch s honmal im vorraus. Lg nico

Beste Antwort im Thema

Wolf gibt es nicht mehr 😠

Ich fahre nach wie vor gelochte ZM mit EBC Greenstuff. (zur Zeit Redstuff)

Damit gehört Fading bei einer Vollbremsung der Vergangenheit an, aber, die Beläge arbeiten die Scheiben auf. (egal, welche Scheiben )
Dafür bremst der Focus dann richtig, wenn die original Scheiben und Beläge bereits verglühen. Nach einer Vollbremsung aus über 200 auf Null, 🙁, kann man original Bremsen in die Tonne kloppen.
Aber auch ATE oder Brembo sind da nicht viel besser.

Es gibt nichts Schlimmeres, als mit zwei Füssen auf einem knallharten Bremspedal zu stehen .....
und das Heck des Vordermannes kommt immer näher .......😰

Auf der anderen Seite, mir sind schon zweimal Autos auf der BAB ins Heck gedonnert, weil mein Focus noch verzögerte, wo bei den "Gegnern" die Bremsen schon überlastet waren. ( ein 5 BMW, und ein MB )

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mein Werkstatt(Reifen H...) hat mir im Juli 2015 vorn +hinten Bosch Bremsen eingebaut:immer noch super.
Die vorderen Scheiben waren noch gut,haben bei hohen Geschwindigkeiten derbe gerubbelt.
Leider weiß ich nicht was vorher drin war.

Meinst Du, daß 40tkm zuwenig ist für die Bremsen? Das kommt auch ein wenig auf Dein Fahrstil drauf an und auf das Wegeprofil.
Viele Berge kosten Bremsen. Zumindest Bremsbeläge. Ich hab im MK2 Fofo immer ATE Ceramic Sets drin gehabt und konnte mich nicht beschweren. Da wurden ca alle 30-35tkm vorne die Beläge getauscht. Ich bin da allerdings zur Arbeit auch immer nen steilen Berg runtergefahren und war ziemlich viel mit Anhänger unterwegs.

Es kommt mir nicht vorrangig auf die 40000 kilometer an, sondern das wenn du 1 vollbremse machst die scheiben und beläge hinüber sind. Das sollte und dürfte normalerweise nicht sein. Wie grufty auch schonmal geschtieben hat, können schlechte beläge die besten scheiben kaputt machen. Deswegen frage ich nach den besten kombinationen. Der preis sollte erstmal keine rolle spielen

Also ich hab mit den ATE Scheiben auch schon mehrfach kräftige Bremsungen gemacht. Mit Anhänger hintendran ist ne heftige Belastung für die Auto-Bremsen. Die Scheiben haben das immer sehr gut überstanden.
Wenn Du allerdings immer von Vmax auf Null runterbremst, kriegste die meisten klein.

Ähnliche Themen

Genau deswegen frag ich ja welche erfahrungen ihr gemacht habt. Aber es wird ja unterschiede geben zwischen ate, bosch, jurid, textar, tarox, zimmermann und brembo usw. Von welchen hersteller kommen eigentlich die motorcraft bremsen? Die waren nichtmal 15000 kilometer drinne bei mir und musste scheiben und beläge neu machen vorn und hinten. Ich hab schon eine flotte fahrweise, bin aber kein rosberg oder vettel auf strasse

Gut, wenn Du natürlich aufgrund der flotten Fahrweise auch ziemlich oft heftig in die Eisen trittst brauchste Dich nicht zu wundern.
Beim Escort hab ich es schon geschafft nach 6tkm vorne alles zu tauschen. Da war ich zwei-, dreimal in der grünen Hölle und die Bremsen waren fertig. Dann nochma nach 10tkm und dann kamen Rennscheiben und Beläge von Wolf drauf. Dann hatte ich Ruhe.

Wolf gibt es nicht mehr 😠

Ich fahre nach wie vor gelochte ZM mit EBC Greenstuff. (zur Zeit Redstuff)

Damit gehört Fading bei einer Vollbremsung der Vergangenheit an, aber, die Beläge arbeiten die Scheiben auf. (egal, welche Scheiben )
Dafür bremst der Focus dann richtig, wenn die original Scheiben und Beläge bereits verglühen. Nach einer Vollbremsung aus über 200 auf Null, 🙁, kann man original Bremsen in die Tonne kloppen.
Aber auch ATE oder Brembo sind da nicht viel besser.

Es gibt nichts Schlimmeres, als mit zwei Füssen auf einem knallharten Bremspedal zu stehen .....
und das Heck des Vordermannes kommt immer näher .......😰

Auf der anderen Seite, mir sind schon zweimal Autos auf der BAB ins Heck gedonnert, weil mein Focus noch verzögerte, wo bei den "Gegnern" die Bremsen schon überlastet waren. ( ein 5 BMW, und ein MB )

Wobei ich andere Faktoren nicht ausschließen möchte die nicht mit dem Material der Bremsscheiben und der Beläge zusammenhängen.
Ich sehe viele Bremsen und vermurxte Reparaturen. Oft ist der Faktor Mensch entscheidend.
Und ein "knallhartes Bremspedal" hat wohl wenig mit diesem Sachverhalt zu tun! (Sorry mein Freund) 😉
Ich fahre z.B.fast nur Brembo und hatte noch nie Scheibenprobleme.
Oft hilft eine Sichtprüfung der Altteile um Fehler zu entdecken.
Des öfteren hatte ich Mintex Beläge die sich nach einiger Zeit und viel Salz von der Trägerplatte lösten.

Fakt: So einfach ist das nicht! 😉

Das "knallhartes Bremspedal" war beim Auftreten von Fading gemeint 🙂

Man hat vollen Bremsdruck, aber es bremst nichts mehr. Automatisch drückt man dann noch fester auf das Bremspedal, aber mehr als maximaler Druck geht halt nicht !

Die meisten Fehler werden schon beim Einbau gemacht, da können die Bremsen - Teile dann nichts dafür, wenn Sie auffällig werden.

Es sind halt keine Porschebremsen!!

Ich hätte da nochmal eine frage: würden die bremsen (scheiben und beläge) vom ford focus st passen? Soweit ich gelesen habe sollten die knapp 42mm grösser sein (bremsscheiben). Da der st ja mehr ps hat als der tdci, dürfte das ja eine verbesserung der bremsanlage sein. Oder sehe ixh da was falsch? Lg nico

Wenn du die ganze Vorderrad Aufhängung um bauen willst, passt die ST natürlich 😁

Also Schwenklager, Naben, Sättel und Scheiben. Rest kannst drin lassen 😁 (lohnt sich nicht )

Nee grufty das lohnt sich wirlich nicht... nachher kosstet die bremsanlage mehr als das gesammze auto wert ist 🙂

Und mindestens 16" Felgen!
Frohe Ostern !

Deine Antwort
Ähnliche Themen