Bremse wird sehr heiß
Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.
Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.
Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.
Jetzt die Fragen.
Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.
Ist das ein guter Plan?
622 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2024 um 17:14:27 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 19. August 2024 um 17:08:26 Uhr:
Warum doppelte Ausgabe???😕
Weil Gedore doppelt so viel kostet wie BGS.
Hab' gerade erst gesehen.
Nun, ich denke mal das günstigere von BGS auch gut ist.
Sind ja beide aus Chromvanadium. sollte/ muss ja was aushalten😉
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 19. August 2024 um 17:22:31 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2024 um 17:13:48 Uhr:
Wette, dass der lokale Baumarkt das nicht hat? Nicht mal Bauhaus in Mainz führt das. 3/4-Zoll ist wohl zu exotisch, und das noch in 36 mm. Das wird im besten Fall heißen: wir können es bestellen. Wir hatten das Thema schon.Gibt's bei euch vielleicht Hornbach oder Globus. Bei einem von beiden habe ich das "dicke Ding", weiß leider mehr von welchem Markt.
Ich habe den mit 1/2 Zoll.
Hornbach gibt es in Mainz. Die haben es tatsächlich:
https://www.hornbach.de/.../Aber warum sollte ich dahin fahren, wenn ich es mit ein paar Klicks von zu Hause haben kann?
EDIT Nö, ich ziehe die letzte Frage zurück. Sonst driften wir für die nächsten 20 Seiten ins "da geht der Fachmarkt in Deutshcland kaputt" ab. Das ist das Letzte was ich im moment brauche.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 19. August 2024 um 17:26:04 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2024 um 17:14:27 Uhr:
Weil Gedore doppelt so viel kostet wie BGS.
Hab' gerade erst gesehen.
Nun, ich denke mal das günstigere von BGS auch gut ist.
Sind ja beide aus Chromvanadium. sollte/ muss ja was aushalten😉
Chromvanadium steht auch auf jeder Chinagurke. Das als Kriterium reicht nicht aus.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2024 um 17:26:50 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 19. August 2024 um 17:22:31 Uhr:
Gibt's bei euch vielleicht Hornbach oder Globus. Bei einem von beiden habe ich das "dicke Ding", weiß leider mehr von welchem Markt.
Ich habe den mit 1/2 Zoll.
Hornbach gibt es in Mainz. Die haben es tatsächlich:
https://www.hornbach.de/.../Aber warum sollte ich dahin fahren, wenn ich es mit ein paar Klicks von zu Hause haben kann?EDIT Nö, ich ziehe die letzte Frage zurück. Sonst driften wir für die nächsten 20 Seiten ins "da geht der Fachmarkt in Deutshcland kaputt" ab. Das ist das Letzte was ich im moment brauche.
Richtig, lassen wir es gut sein.....zurück zum Thema.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich an meine ersten, diesbezüglichen Aktionen mit gekröpftem Ringschlüssel und Wagenheber... 😁
Tja, wenn Du künftig regelmäßig die BF wechselst, wird das Gewinde sicher gangbar bleiben.
Was auf jeden Fall noch nötig ist, ist Bremsenreiniger und diesmal für den ursprünglichen Zweck und nicht um Vergaser oder Motor abzufackeln (durch beherztes Ansprühen).
BF ist hygroskopisch, d.h. zieht Wasser an und ist aber auch durch Wasser abspülbar. Etwaige BF neben den Ventilen und überall, wo Reste vermutet werden großzügig abwaschen. Die Lackablösungen sehen nämlich nicht toll aus.
Denke, das wird klappen.
Und da beide Käfer ja die gleichen Bremsen haben, wäre tatsächlich vorab über eine Anschaffung (mind.) eines Bremszylinders und zweier Schläuche nachzudenken. Brauchen wirst Du sie sicher, wenn nicht diesmal, dann in 5..10 Jahren.
Uihhh...soll man Tips geben wenn so Fragen kommen ?
Mein Rat , fahr zu einer verkehrsarmen Zeit vorausschauend ohne viel bremsen zu einem Fachmann.
Naxel meint axial auf den Entlüfter ein paar leichte Schläge, was sind leichte Schläge? Wenn der Nippel nicht abbricht und auch der Konus wo der Schlauch drauf kommt nicht zerdeppert wird. Auch ordentlich Rostlöser drauf. WD40 ist kein Rostlöser. Sollte keine Gummikappe drauf gewesen sein, besteht die Gefahr das der Nippel verrottet und verstopft ist.
Handbremsseil ist nicht temperaturabhänging außer bei Frost kanns einfrieren.
Wenn Gummibalg am Handbremshebel weg ist, kannst sehen, ob das Seil nach lösen der Bremse gezogen stehen bleibt oder mit zurück geht.
Wenn Bremse heiß ist, lief Rad frei oder klemmte?
Die Bremsbacken werden nach so einer Tortour auch verbrannt sein.
Die Nuss für Kronenmutter, in der Werkstatt nimmt man 3/4" , Hobby kann mit Glück 1/2" klappen. Meist mit Schlagschrauber und 8bar gings.
PS: Rutschende Kupplung riecht ebenso.
Zitat:
@pehaha schrieb am 19. August 2024 um 19:34:53 Uhr:
PS: Rutschende Kupplung riecht ebenso.
Das ist gut zu wissen, aber welche Rolle spielt es im Kontext meines Problems? Wohl keine, oder?
Weil du den Vergleich Bakelit ins Spiel brachtest. Hätte ich sonst nichts geschrieben, könnte ich dein Einwand verstehen, aber ich habe dir schon öfters was erklärt und ich bekomme das Gefühl, du magst keine Kritik an deiner Schrauber-Ehre.
Darum werde ich es unterlassen .
Zitat:
@pehaha schrieb am 19. August 2024 um 19:34:53 Uhr:
Naxel meint axial auf den Entlüfter ein paar leichte Schläge, was sind leichte Schläge? Wenn der Nippel nicht abbricht und auch der Konus wo der Schlauch drauf kommt nicht zerdeppert wird. Auch ordentlich Rostlöser drauf. WD40 ist kein Rostlöser. Sollte keine Gummikappe drauf gewesen sein, besteht die Gefahr das der Nippel verrottet und verstopft ist.
Aber warum geht ihr davon aus, dass der Nippel verrostet ist? Er ist es nicht. Und auch die Gummikappe ist drauf. Ganz ehrlich - ich sehe keinen Grund dafür, auf ihn zu hämmern.
Zitat:
Wenn Bremse heiß ist, lief Rad frei oder klemmte?
Das weiß ich leider nicht, weil ich ihn in diesem Zustand nicht angehoben habe.
Zitat:
Die Nuss für Kronenmutter, in der Werkstatt nimmt man 3/4" , Hobby kann mit Glück 1/2" klappen. Meist mit Schlagschrauber und 8bar gings.
Ich möchte nicht auf Glück setzen. 3/4 ist die bessere Wahl. Ich habe grade so eine 1m lange Stange mit 3/4-Aufnahme bestellt. Und die 36er Nuss dazu.
Schlagschrauber möchte ich nicht verwenden. Das finde ich zu brutal.
Als PS gekennzeichnet ist es eher als allgemeiner Hinweis zu verstehen.
Für einen verglasten (so nennt man das) Belag braucht es eine größere Strecke, wenn es jetzt gleich beim ersten Mal bemerkt wurde, könnte es der Belag überlebt haben.
Das stellt sich aber nur nach der Instandsetzung am Prüfstand heraus.
Aber - Arbeiten an der Bremsanlage sind nur etwas für Sach- & Fachkundige, dein Freund ist hoffentlich dem entsprechend.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2024 um 20:06:30 Uhr:
Zitat:
Wenn Bremse heiß ist, lief Rad frei oder klemmte?
Das weiß ich leider nicht, weil ich ihn in diesem Zustand nicht angehoben habe.
Aber ich war neugierig und bin grade in die Garage, Rad angehoben und gedreht. Das sieht so aus:
https://youtu.be/zYjoVwJvK1I?si=gjFYLrtb-PhYcA1e
Also es ist recht stark blockiert. Man kann mit der Hand etwas drehen, aber das ist kein Freilauf. Es blockiert allerdings nicht gleich in jeder Position. Manchmal flutscht es ein paar Zentimeter, woanders will es gar nicht.
Ich werde es doch in der Garage öffnen und gucken. So kann man sicher nicht fahren oder sollte man nicht.
Dreh beide Einsteller einen Zacken zurück und guck, ob er's immer noch macht (wird er nicht). Dann latsch einmal kräftig auf die Bremse und guck, ob es wieder so scheiße ist wie vorher. Wenn ja: dann Schläuche. Wenn nein: Innereien bestellen, zum Spezi fahren, verglaste Beläge tauschen lassen, oder, wenn Du sicher gehen willst, alles auf beiden Seiten. RBZ, Schlauch, Belag.
Handbrems-Betätigungsstange würde ich unbedingt die alte nehmen, Federn nach Belieben.
Zitat:
@pehaha schrieb am 19. August 2024 um 20:03:14 Uhr:
Weil du den Vergleich Bakelit ins Spiel brachtest. Hätte ich sonst nichts geschrieben, könnte ich dein Einwand verstehen, aber ich habe dir schon öfters was erklärt und ich bekomme das Gefühl, du magst keine Kritik an deiner Schrauber-Ehre.Darum werde ich es unterlassen .
Der Ton im meinem geschriebenen Text kommt ganz falsch rüber. Ich habe keine Schrauberehre, weil ich kein Schrauber bin. Ich habe kein Problem mit Kritik und schon gar nicht bei Autothemen, wo ich wirklich kaum Ahnung habe. Alles was ich hier hinterfrage hat nur einen Grund - ich verstehe es nicht, möchte es aber verstehen.