Bremse Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse S211

Moin und hallo
Bin neu hier und auch schon etwas älter und schraube gerne selber nur das bekomme ich nicht hin da ich mir vor kurzen ein MB w211 bj 2004 gekauft habe und voll übern leisten gezogen wurde (glaune ich zumindestens )nun suche jemanden der im Bereich Bremen /Ohz codiert oder besser gesagt meine sbc Einheit mall ausliest und oder sie reseten kann

Mfg
Viesor

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem Störung ausgelesen Service überschritten habe mir aus dem Internet ein Rückstellgerät gekauft und den Service Intervall neu festgelegt geht aber nur einmal und fahre damit schon 10000km ohne Probleme

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@RB-Q-TDI schrieb am 31. Juli 2017 um 10:15:02 Uhr:


Viele Aussagen von Usern die vom Aufbau einer SBC keine Ahnung haben.

Es gibt Firmen wie z.b. Hitzing & Paetzold GmbH und noch viele andere die sich auf SBC spezialisiert haben und diese einfach nur auf "0" setzten und wieder für viel Geld verkaufen ohne eine genaue Überprüfung des Elektromotors durchzuführen (also gleich wie es @Lotharbiker1 mit dem Fehlercode c249f gemacht hat).

GRUND dafür: Wenn man den Aufbau einer SBC kennt, weiß man, das eigentlich nur der Druckspeicher, die Bürsten vom Elektromotor und die Platine (kalte lötstellen) verschleißen.
Ein neuer Druckspeicher kostet ca. 80.-€ und die 4 Kohlebürsten keine 10.-. Wenn die Platine defekt ist kann man die SBC sowieso nur mehr entsorgen.
So macht das auch Bosch und verkauft diese wieder als "Refurbished" für 1000.-€.

Beispiel: eine A005 SBC mit 670 tsd Bremsungen mit ca. 280 tsd KM wurde bei ca. 450 tsd Bremsungen auf "0" gesetzt und hat immer noch ca. 50% der Kohlebürsten. Wenn die Platine nicht defekt gewesen wäre, dann könnte diese nochmal locker 150 tsd Km absolvieren.
Die Platine kann bei jeder SBC den Geist aufgeben, .... und wenn der Druckspeicher unter einem Druck von 69 bar fällt (mit der Zeit bilden sich kleine Löcher in der Membrane), dann will dieser auch gewechselt werden...

"Man sollte auf jeden Fall vor einem Reset die Kohlebürsten kontrollieren und dann die Abdeckung vom Elektromotor wieder mit der richtigen Dichtungsmasse abdichten"

Du hast es nicht verstanden. Er sprach von "nur" zurückgesetzt und nicht, das er Ersatzteile verbaut hat. Also handelt er grob Fahrlässig. Wenn man keine Ahnung davon hat, einfach Finger weg.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 31. Juli 2017 um 11:12:59 Uhr:


@RB-Q-TDI

Woher hast Du Dein Wissen, dass z.B. Bosch so "repariert" und sowas dann als "refurbished" verkauft?

Diese Information bekommt man, wenn man sich an den Bosch-Dienst wendet und wissen möchte was man genau kauft wenn "Refurbished" dabei steht.

Eine SBC mit der Aufschrift "Refurbished in Germany by Bosch" wird komplett zerlegt, gereinigt und mit einem neuen Motor (Bosch macht sich nicht die Arbeit und tauscht die Kohlebürsten) und neuem Druckspeicher versehen. Die SBC ist somit als aufbereitet (so gut wie neu) zu bezeichnen.
Danach wird die Service schwelle wieder auf 50% gesetzt und diese Kenntnis haben auch viele Anbieter von zurückgesetzten SBC Einheiten und schlagen demnach ihren Profit daraus.

....und jeder der eine "erweiterte" (Entwicklermodus) SD hat, kann eine SBC auf "0" zurücksetzten. Aber wie das funktioniert wissen die wenigsten...

@chruetters

...das ist eigentlich recht amüsant, wenn er für wenig Geld das gleiche bekommt, für das eine andere Firma fast 400.-€ haben möchte und die dafür noch 2 Jahre Gewährleistung gibt. ..hoffentlich hast du das jetzt verstanden...😁

In der Anleitung war beschrieben was vorher überprüft werden muss bevor das zurücksetzen gemacht werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen