Bremse VA ruckelt/stottert und schwimmt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Mitte November hatte ich an der VA die Bremsscheiben sowie Bremsbeläge gewechselt. Im gleichen Schluss kamen auch die Winterräder drauf. Verbaut wurden folgende: https://www.autoteiledirekt.de/stark-8344950.html

Wenn ich losfahre und es hat geregnet (Bremsen sind nass etc.), tritt bei den ersten paar Bremsungen keines bis minimales ruckeln auf. Bei den nächsten Bremsungen merkt man das ruckeln als würde das ABS greifen. Wenn man leicht auf die Bremse drückt (5-10%) merkt man dieses ruckeln ganz leicht im Fuß). Bei 20-30% wird es sehr stark sodass man manchmal schon denkt die Bremse springt gleich raus und wenn ich dann noch ein wenig fester Bremse (40-60%) ist es nicht so schlimm wie bei 20-30% Bremsung. Man hört dieses Ruckeln auch.

Wenn die Bremsscheibe warm bzw heiß ist, ist das Ruckeln zwar auch noch da aber nicht so schlimm wie im kalten Zustand. Selbst bei stärkeren Bremsungen ist die Bremswirkung da wenn ich sie abrufe. Nur dieses Ruckeln ist nicht gesund.

Die Bremse wurde natürlich auch eingefahren. (Es gab bis auf eine kurze, schnelle Reaktionsbremsung an einer Kurve keine anderen sonderlich starken Bremsungen. Daher bin ich mir sicher dass die Bremse sich nicht verzogen hat.

Ein anderes Phänomen ist, dass wenn ich die Bremse in einer Position halte, die Bremswirkung "schwimmt".
Trete ich die Bremse wenn ich an eine rote Ampel rolle und halte sie in der gleichen Position, merkt man wie das Auto wippt. Die Bremskraft ist auf 80% der Fläche vorhanden und auf einmal rutscht sie mit Bremsminderung durch und greift dann erneut. Das tritt permanent auf. Was kann das sein??

Beim Entfernen der Führungsbolzen habe ich mir die Position gemerkt wie weit diese im Kanal drin waren. (ca. 2.5cm) Die Führungsbolzen waren zudem ein wenig schwarz drumherum also habe ich diese mit einem Tuch gesäubert und das Gewinde vom Schmutz befreit. Die Führungsbolzen wurden nicht gefettet und mit (ich habs gerade nicht im Kopf) 25-30nm angezogen. Nach Demontage und Montage aller Teile kamen dann zum Schluss nochmals die Führungsbolzen rein. Das komische ist jetzt jedoch dass sie nicht mehr 2.5cm rein gehen sondern vlt. noch 0.5 - 0.7cm. Ist das normal durch neue Bremsbeläge dass sie sich langsam reinziehen je nach Abnutzung? Mir kam das auf der linken Seite zuerst komisch vor also habe ich auf der Rechten Seite nochmals genau hingeschaut und bei der Montage dann genau das gleiche. Führungsbolzen rein, leicht gegen den Uhrzeigersinn reingedreht und dann im passenden Moment im Gewinde mit entsprechenden Nm angezogen.

Die Bremsbeläge bremsen auf jedenfall auf der kompletten Fläche. (Kleine Rillen in der Scheibe von oben bis unten verteilt)

Habt ihr eine Idee was ich noch machen könnte?
Kann es vlt. sein dass die Führungsbolzen gefettet werden müssen dass derzeit bei leichter Bremskraft nur innen gebremst wird und es dadurch zu diesem Ruckeln und schwimmen kommt?

Danke und ein Frohes neues Jahr !

19 Antworten

Zitat:

@Texos7 schrieb am 4. Januar 2020 um 00:00:34 Uhr:


Sentinel, die Keramikbremsen eig nur wegen dem Staub an den Felgen etc.

Das bezieht sich aber auf die Beläge und die Beläge haben mit deinem aktuellen Problem zu 99,9% nix zu tun.

Ich hatte auch ein leichtes Flattern an der VA, Beläge und Scheibe original Audi, ca. 70% noch gut. Habe neue Bremsen geholt und beim demontieren dann festgestellt, dass an der einen Nabe ganz leichte Korrosion-, Dreck Erhöhungen waren, die weder mit einer feinen, noch groben Stahlbürste weggingen. Also per Klinge abgekratzt, am Ende mit feinem Schleifpapier drüber und neue Bremsscheiben und Beläge montiert.

Bisher ein Traum, ob es jetzt an den Bremsscheiben lag, oder an der Nabe, keine Ahnung, aber ich würde an deiner Stelle an der Radnabe mal penibel suchen und die Scheibe checken.

Noch einen Rat:
Ich hab für nen Satz Brembo gelocht in 347mm Durchmesser mit Brembo Belägen die Tage 205€ online bezahlt, für deine 321 Bremse sollte man mit bissle suchen auch was von Brembo oder ATE oder von einem anderen namhaften Hersteller im Preisbereich um 150€ bekommen.
Ich würde nächstes mal so etwas montieren...

Zitat:

@Texos7 schrieb am 4. Januar 2020 um 00:00:34 Uhr:


Sentinel, die Keramikbremsen eig nur wegen dem Staub an den Felgen etc.

Die Eddingmethode wird demnächst angewandt ^^

Ja Beläge... nicht Bremse ! 😁

Kommt hier vielleicht noch dazu das Deine zugleich Neuaufgezogenen Winterreifen nicht ausgewuchtet sind/waren ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Januar 2020 um 09:03:57 Uhr:


Kommt hier vielleicht noch dazu das Deine zugleich Neuaufgezogenen Winterreifen nicht ausgewuchtet sind/waren ?

Das hatte ich auch schon überlegt, das würde sich ja aber nicht nur beim Bremsen bemerkbar machen.

Es ist der Schmutz zwischen Scheibe und Radnabe.
Man muss wirklich die Nabe "polieren" um saubere Wirkung der Bremsen zu erzielen und ein flattern zu verhindern.
Ich bin vor Jahren auf Ceramikbelege und Scheiben von ATE umgestiegen - absolut top.
Leider habe ich meine vorderen Scheiben versaut - ich bin mit heißen Scheiben durch eine Wasserpfütze gefahren,
und da habe sie sich verzogen. Das merkt man wenn man von 140 heruterbremst. Es pumpt im Pedal auf und nieder. Die Beläge waren nach 40tkm noch zu 80% vorhanden!
Scheiben und Beläge sind jetzt erneuert.
Sicherheit steht bei mir an erster Stelle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hinkes schrieb am 4. Januar 2020 um 09:27:30 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Januar 2020 um 09:03:57 Uhr:


Kommt hier vielleicht noch dazu das Deine zugleich Neuaufgezogenen Winterreifen nicht ausgewuchtet sind/waren ?

Das hatte ich auch schon überlegt, das würde sich ja aber nicht nur beim Bremsen bemerkbar machen.

Ja, aber vielleicht sielt das zusammen ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen