Bremse!!!

VW Käfer 1200

Ich hatte jetzt schon längere Zeit Probleme mit meiner Bremse, nun wurden folgende Teile ausgetauscht:

Bremsscheiben (deutsch), Bremssättel (varga Brasil), Hauptbremszylinder (Jp-group dänemark) Radbremszylinder hinten (auch Jp-group Dänemark), Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge vorn, Bremsbacken hinten (original ATE) und zudem noch (steht aber nicht in direktem Zusammenhang damit) die Handbremsseile.

Nun habe ich im Stand einen guten Druckpunkt, das Pedal ist aber immer noch relativ weich. Habe jetzt noch vor die Bremsschläuche zu tauschen, hab ich auch schon daheim. Nur die ganze Misere ist eigentlich erst so richtig losgegangen als ich die Radbremszylinder draufgemacht habe. Bei der Fahrt, wenn ich länger nicht gebremst habe ist der Leerweg des Bremspedals sehr groß, bremst zwar aber manchmal nicht bis zum Blockieren. Die Bremse wurde von einem Fachmann eingestellt, entlüftet usw. Dieser meinte, dass es an den Bremsschläuche liegen könnte, die mit der Zeit porös werden und sich dehnen. Ich tippe momentan auf zu große Radbremszylinder, obwohl auf der Rechnung als 17,5mm ausgewiesen. Is t ein langer Pedalweg nach einer längeren Zeit (ca. 1km) typisch für zu große Radbremszylinder (da hab ich wohl am falschen ende gespart...)?

18 Antworten

also ich hab echt n Problem mit der Stücklerei an der Bremsanlage, unter Umständen kanns sein das die Bremsleitungen zum teil zu sind bzw. zusitzen durch verunreinigungen, daher sagte der TüV zu mir ich dürfte nicht stückeln, obwohl ich eh die komplette Bremsanlage rausgerissen hab. Deine Bremssättel vorn sitzen ja normalerweise auf den Achsschenkeln, wie deine Bremsscheiben auch, daher müsste sich beim einschlagen nichts ändern. Was sein könnte sind defekte Lager in der Bremsscheibe, den die werden ja eingepresst. Also ich meins so: wenn du das Rad einschlägst bekommen die Lager in der Bremsscheibe mehr Belastung über das aufgeschraubte Rad, entweder sind die Lager im Sack oder deine Befestigungsmutter auf dem Achsschenkel ist zu lose, damit kann die Scheibe auf dem Achsschenkel arbeiten bzw. hat zuviel Spiel. Schau mal danach...

Es gibt Lagersätze, die sogar etwas Spiel auf dem Achsschenkel haben... und auch zu dünne Achsschenkel.

Ich würde erstmal aufbocken und am Rad rütteln, ob da irgendwie Spiel drin ist. Wenn ja, nachstellen. Wenn nein, können auch die Sättel und die Scheibe das Problem sein. Bremsscheiben müssen einen winzigen Schlag haben, um die Beläge zurückzudrücken. Und der Sattel kann durchaus auch schwergängige Kolben haben... oder Beläge die im Schacht klemmen.

Es kann auch ein falsch eingestellter Hauptbremszylinder sein, dem die Entlüftung durch eine falsche Stößeleinstellung an der Pedalerie genommen wurde...

Die Betätigungsstange ist fachmännisch eingestellt worden, wurde von meinem "Experten" zunächst auch als Fehlerquelle vermutet. Zu den Bremsscheiben: Ja es war das Radlagerspiel, war zu groß.
Nun habe ich neue Trommeln montiert und habe eigentlich immer noch das Problem mit dem Pedal, tippe aber auf Luft in den Leitungen.. ich denke dass irgendwo noch Luft reinkommt in den Bremskreislauf, habe jetzt mal als Fehlerquelle eine Entlüfterschraube vom alten Sattel vermutet, da ich eine neue Entlüfterschraube versehentlich im Gully versenkt habe und dann die alte wieder nehmen musste.. Ansonsten denke ich ist es vernünftig in einer Werkstatt über den Ausgleichbehälter Druck auf die Bremsanlage auszuüben und zu prüfen ob irgendwo minimal Flüssigkeit austritt, weiter weiß ich im Moment auch nicht. Den Dreck aus den Leitungen müsste ich doch bei einem Bremsflüsssigkeitservice rausgespült haben oder nicht? Wurde auch in einer Werkstatt durchgeführt...

Hmm vertraue nich zuviel auf die Werkstätten also ich würde wie du sagst das Ding mal abdrücken lassen und mir dann Gedanken über die Bremsanlage machen, soooo teuer ist das auch nich. Also nen neuen Hauptbremszylinder ca. 25 Euro, die 4 Schläuche ca. 30 Euro dann kommen noch die 2 hinteren Bremszylinder dazu für ca. 30 Euro zusammen. Dazu noch n T-Verteiler ( hinten links) , n paar Kupferleitungen, Dichtungen und dann hast du fast alles und die Bremsen sinds wirklich wert. Ich hab ja keine Ahnung wie alt deine Bremsanlage ist, aber bei meiner musste ich nich lang überlegen, die flog komplett raus, also mit Belägen, Trommeln hinten und allem was dazugehört denn Bremsen sind mir heilig.... ( besser als ne Delle inner Karre :-)))

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen