Bremse
jo tagchen,hab da nen kleines prob mit meiner bremse bzw der leerweg des pedals ist manchmal ziemlich weit hinten um bremswirkung zu haben muss dan das pedal ziemlich weit ans bodenblech drücken um volle bremswirkung zu haben nicht immer..so nun hab ich schon die bremsflüssigkeit wechseln lassen bei ATU mit entlüften.. bitte helft mir was kann das sein?
64 Antworten
Moin, SCROOGE,
ich weiß zwar nicht, wie alt dein 25€ Gebrauchtteil war, aber da es noch Ommi 1 ist, wird es wohl schon seine Jahre auf dem Buckel haben. Bei solchen Bremsanlagen ist immer Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.
Versuch mal folgendes:
Ins Auto setzen, Zündung bleibt aus. Mehrmals hintereinander die Bremse treten, bis du vollen Druck hast.
Dann am besten mit beiden Füßen volle Pulle aufs Pedal latschen und ca. 20 sec. lang gedrückt halten. Dann merkst du wahrscheinlich, wie langsam das Pedal durchdrückt und du weißt, dein Hauptbremszylinder Nr. 2 is auch Ar***.
Warum? Wenn du entlüftest, schiebst du die Dichtungen im Zylinder ( weil du ja keinen Wiederstand hast ) bis zum Anschlag. Und schiebst die Dichtungen über einen Rost- und Dreckrand der sich dort im Laufe der Jahre gebildet hat. das machst du 3 - 4 mal und deine mindestens 10 Jahre alte Dichtung ist im Eimer. Das hab ich als Lehrling immer mit Hingabe gemacht 😁 😁 😁. Resultat waren kostenlose Überstunden für Ausschleifen und Dichsatz erneuern ( aber nur so lernt man )
Mach mal deinen 1sten Zylinder, den du ja nich mehr brauchst, auf und zerleg ihn, dann siehst du was ich meine.
Beim entlüften niemals !! das Pedal ganz durchdrücken, immer nur ungefähr den Weg nehmen, den der max Bremsweg unter Druck hergibt. Am betsen ist die Entlüftung per Unterdruck. Das kann man sich bein neuen und fast neuen PKW natürlich schenken.
Aber da dein Ommi ja bald seinen 20sten Geburtstag feiert, ist immer viel Liebe angebracht, und arbeiten wie die Igel sich lieben 😁😁
ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll jungs,wie gesagt hab ein sehr langen pedalweg der bremse ich mein die wirkung ist immer noch gut obwohl ich ziemlich weit runterdrücken muss :-(
Vielleicht solltest Du dir auch mal die Bremsschläuche anschauen ? Nicht das die schon so porös sind, das sie ausbeulen ?
wie gesagt als ich bei atu wahr neue bremsflüssigkeit machen ließ haben die überall geguckt ob ein leck ist an den sätteln und anden ganzen leitungen
Ähnliche Themen
Prüf mal das radlagerspiel ist möglich wenn zu gross ist das die klötze zu weit zurückgedrückt werden.....
Zitat:
Original geschrieben von scrooge3333
ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll jungs,wie gesagt hab ein sehr langen pedalweg der bremse ich mein die wirkung ist immer noch gut obwohl ich ziemlich weit runterdrücken muss :-(
Eh du hier weiter jammerst,bring deine hintere Bremse mal in Ordnung,alles andere ist Kaffeesatzlesen.
Hallo Opas Ommi,
meinst Du wirklich mit UNTERDRUCK entlüften ?
Ich war bisher der Meinung, dass mit ca. 1 bar Überdruck auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter entlüftet wird.
Habe mir deshalb vom Schrott einen Deckel ohne Niveauschalter geholt, einen Schlauchnippel angebracht und mit Reifenfüllkompressor Druck von ca. 1bar aufgebaut (da ich keinen entsprechenden Druckminderer hatte, einfach den Kompressor immer nur kurz eingeschaltet)
Hat sehr gut funktioniert und damit Bremsflüssigkeit gewechselt
Gruß
Bmega
moin !! @bmega, es giebt mehrere methoden.
zb. schlauch mit rückschlagventil auf die entlüfterschrauben. einfach druck per pedal.
zb. elektrische sauger. der vorteil ist, wenn man alles raus -gesaugt hat,(alle vier leitungen) brauch man nur nen kleinen filter zwischentun, und dann kann die neue br. flüssigkeit weider in den vorratsbehälter zurückgeführt werden. spart br.flüssigk.
zb. deine möglichkeit, die ich auch bevorzuge. zumal wir jetzt endlich ein teil haben, das sich die neue br. fl. gleich aus der flasche/dose holt und mit der neuen fl., die alte fl. rausdrückt.
ich glaub das ware die hauptmethoden um den hauptb. zyl. zu schonen.
wenn das pedal (wie er glaube ich zum anfang schrieb) mal oben mal unten ist, würde ich auch die möglichkeit nicht ausschliessen das es was mit dem bkv. ist.
gruss
Hallo scrooge,
ich weiß nicht ob dein Problem noch besteht aber ich hätte noch folgenden Tip:
Ich hatte mal den gleichen Effekt, und da lag's an den Bremskolben.
2 Kolben haben an den Dichtungen "geklebt", daduch wurden diese Kolben nach dem
Bremsen durch die elastischen Dichtungen wieder in den Bremssattel zurückgezogen.
Der weitere Weg, den die Kolben dann beim Bremsen zuzücklegen mußten, war die Ursache für den Leerweg am Pedal.
Die Kolben habe ich dann gesäubert und mit ATE-Bremspaste eingeschmiert, damit war das Problem gelöst.
Gruß, Trebo
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
moin !! @bmega, es giebt mehrere methoden.
zb. elektrische sauger. der vorteil ist, wenn man alles raus -gesaugt hat,(alle vier leitungen) brauch man nur nen kleinen filter zwischentun, und dann kann die neue br. flüssigkeit weider in den vorratsbehälter zurückgeführt werden. spart br.flüssigk.
-----------------------------------------------------------------------
Dir ist aber bekannt, das die Bremsflüssigkeit aller zwei Jahre gewechselt werden soll, da sie hygroskopisch wirkt und damit Wasser anzieht.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Dir ist aber bekannt, das die Bremsflüssigkeit aller zwei Jahre gewechselt werden soll, da sie hygroskopisch wirkt und damit Wasser anzieht.
Hi,
Wollt ich schon länger mal fragen,ist mir aber irgendwie wieder entfallen.
Macht sich das irgenwie bemerkbar,wenn die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat?
Hallo!
Ja das macht sich bemerkbar nämlich der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit sinkt ,das kann dann zur Blasenbildung führen ,was unter Umständen zum Ausfall der Bremsanlage führen kann.
mfg
FalkeFoen
@FalkeFoen
Hi,
Danke dir für deine schnelle Auskunft.🙂
Also wenn ich´s recht verstehe so ne Art "schleichender Tod".
Merkt man dann erst wenn´s eigentlich schon zu spät ist oder?
Hallo!
Bei normalen Betrieb wird sich das kaum bemerkbar machen aber wenn von der Bremse Leistung gefordert wird
zb.Bergabfahrt,Anhängerbetrieb etc,dann kanns richtig bitter werden.
Mfg
FalkeFoen