Bremse Spider 2,0TS
Moinsen,
die Bremsleistung meines kleinen ist meiner Meinung nach eher schlecht und nach der dritten bis vierten härteren Bremsung lässt es noch mehr nach, obwohl eigentlich alles fast neu eingebaut ist.
Wie ist die Bremse bei euren Spidern?
Mein SW bremst nämlich ausgezeichnet und auch bei anderen gefahrenen Alfa ist die Bremse eher bissig und nicht so schwammig wie bei meinem Lütten.
Gruss
Alfa1966
15 Antworten
wie die bremse beim TS ist weiß ich nicht, aber prinzipiell kann es helfen auf stahlflex bremsschläuche umzubauen. was hast du fürne scheiben/belagskombination?
Sei mir nicht böse, aber warum wird immerwieder dieser Unfug verbreitet, dass Stahlflex irgendwas an der Bremsleistung verbessert?
Mit Stahlflex hast Du einen stabileren Druckpunkt da sich die Schläuche beim treten der Bremse nicht ausdehnen, sonst nichts.
Wenn die Bremse weich wird weil Sie zu heiss geworden ist, helfen nur Beläge die auch bei höheren Temperaturen funktionieren & verschleissfreudiger sind und eine Bremsbelüftung damit die Bremse nicht mehr so heiss wird. Zuletzt könnte man noch andere Scheiben ausprobieren.
Wenn das alles nichts hilft - wobei Beläge wie z.B. DS Perfomance für den Alltag schon ausreichend sein dürften, hilft nur eine größere Bremse.
Gruß
Christian
Moinsen,
danke für eure Antworten, aber mein Problem liegt anders.
Der Druckpunkt ist gut, aber die Bremswirkung ist einfach schlecht und der Motorleistung nicht angepasst.
Das Fading ist schon nach der dritten Bremsung auf der Landstrasse enorm. Ich wollte nur wissen, ob das beim Spider halt so ist, oder ob meiner ein Pflegefall ist.
Gruss
Alfa1966
Ähnliche Themen
Probiere mal die DS-Perfomance von Ferodo.
Haben in Kombination mit DOT 5.1 Flüssigkeit bei mir im 146 auch auf der Rennstrecke gut & ohne Fading funktioniert.
Gruß
Christian
das ist wohl so bei den spiders
hallo...meine freundin fährt auch nen spider 2.0 TS und der ist auch so träge in sachen bremsen.
find dich damit ab , wer schön sein will muss manchmal bisschen leiden
:-)))
gruss an alle alfisti
Wie schon gesagt - man kann, muss sich aber nicht damit abfinden, für kleines Geld gibt es Abhilfe.
Gruß
Christian
Hallo,
mein Spider bremst analog zu meinem Selespeed SW.
Von daher mal die Beläge tauschen.
Sollte helfen.
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Sei mir nicht böse, aber warum wird immerwieder dieser Unfug verbreitet, dass Stahlflex irgendwas an der Bremsleistung verbessert?
Mit Stahlflex hast Du einen stabileren Druckpunkt da sich die Schläuche beim treten der Bremse nicht ausdehnen, sonst nichts.
Wenn die Bremse weich wird weil Sie zu heiss geworden ist, helfen nur Beläge die auch bei höheren Temperaturen funktionieren & verschleissfreudiger sind und eine Bremsbelüftung damit die Bremse nicht mehr so heiss wird. Zuletzt könnte man noch andere Scheiben ausprobieren.
Wenn das alles nichts hilft - wobei Beläge wie z.B. DS Perfomance für den Alltag schon ausreichend sein dürften, hilft nur eine größere Bremse.
Gruß
Christian
stabiler druckpunkt gleich mässiges bremsen kein fading ? oder nicht
das was ich die ganze zeit sag das fadding ist geringer
aber bessere bremsen bekomtm mandadurch nicht da gebich dir recht aber ein gleiuch mässiges bremsen
Re: Bremse Spider 2,0TS
Zitat:
Original geschrieben von alfa1966
Moinsen,
die Bremsleistung meines kleinen ist meiner Meinung nach eher schlecht und nach der dritten bis vierten härteren Bremsung lässt es noch mehr nach, obwohl eigentlich alles fast neu eingebaut ist.
Wie ist die Bremse bei euren Spidern?
Mein SW bremst nämlich ausgezeichnet und auch bei anderen gefahrenen Alfa ist die Bremse eher bissig und nicht so schwammig wie bei meinem Lütten.Gruss
Alfa1966
wen die bremsen fast neu sind hastdu nicht zu fällig mal ne vommbremsung gemacht bevor sie ein gefahren wahren ?
vieleicht musst du nur das system entlüften bzw mal bremslüssigkeit erneuern
Moinsen,
nee, Druckpunkt und gleichmässiger Druck ist ja vorhanden,
nur die Bremsleistung lässt schon währrend der Bremsung nach und beim dritten Bremsen muss ich richtig reintreten, um überhaupt noch Wirkung zu bekommen. Dann stinkt es auch schon und das Pedal wird ziemlich hart.
Ich werde den ganzen Kram wohl nochmal zerlegen und mir alles mal ansehen.
Gruss
Alfa1966
Ja würde ich auch machen. Da ist devinitiv was faul.
Bei meinem GTV 2.0TS von 2001 ist die von dir bescriebene Problematik nicht vorhanden. Ich war letztes Jahr sogar ein paar Bergpässe rauf- und runterjagen und hatte nicht wirklich Probleme. Ich finde die Bremse bis auf den Druckpunkt durchaus angemessen. Standfestigkeit nicht überragend, aber durchaus ok.
Wie sehen dennn die Scheiben aus? Sind die Sättel freigängig? Was ist mit den Bremsen der Hinterachse? ABS ok? Funktioniert der Bremskraftverteiler? Hört sich aber für mich so an, als ob Luft im System wäre.
Viel Glück und schreib mal wie´s ausgegangen ist, bzw. was es war.
Gruss Phantom II
Moin zusammen,
Bremse war nun auseinander! Klötze vorne total runter, nach noch nicht mal 6000km. In meinem Spider ist vorne die gleiche Bremse verbaut wie im Tipo. Völlig unterdimensioniert!
Werde wohl meinen Fahrstil an die Bremse anpassen müssen.
Gruss
alfa1966