Bremse sitzt fest hinten

Opel Astra G

Hallo ich habe ein Astra g 2.0 DTI BJ 2002. Mein Auto stand übernacht bei minus 4 grad an einem Hang. Ich hatte die Handbremse angezogen. Jetzt hab ich das Problem das die Bremsen hinten fest sitzen. Wenn ich fahre und die Bremse nur ganz leicht berühe blockieren die Reifen sofort. auch beim Anfahren merkt man schon das die Bremsen hinten fest sind. Kann mir jmd helfen ? Irgendwelche Erfahrungen was häufig vorkommt ? Kann ja sicher vieles sein.

Danke schonmal im Vorraus

32 Antworten

ne Bremsbeläge rausnehmen
dreck rausschaben reicht

dann wieder schön mit Kupferpaste zusammensetzten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten Fest?' überführt.]

Hallo,

bei den Außentemperaturen wurde sicherlich reichlich gestreut. War es nass auf den Straßen? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass die Scheiben einfach nur angerostet sind und sich das Problem nach ein "paar Metern" wieder einläuft.

Wie lange tritt das Phänomen denn schon auf? Du solltest nämlich schon die neuen Bremszangen hinten haben, die nicht mehr so viele Probleme machen - daher bin ich so skeptisch.

Grüße,
QP_Bertone_19 

nee festrosten glaub ich net. hab mit der taschenlampe dann rein geleuchtet sah net so aus. die sitzen richtig fest alsob ich bremse kann kaum anfahren :P weiß net bin 500 meter gefahren. motor aus motor an bremse gepumpt handbremse hin und her nix passier. aehm nee war nicht nass. das auto stand 5 stunden ca

Hallo Seb20dti

Hatte das gleiche Problem damals auch mit den Bremsen aber bei mir waren da noch das alte System eingebaut (Baujahr 07/99). Was natürlich auch sein kann, das wars damals bei mir, das in das Handbremsseil wasser reingekommen ist da kannst du nur eins versuchen mach Gang rein Handbremse lösen und dann hinten drunterlegen und die Bremssättel versuchen mit der Hand zulösen (Etwas rütteln). Hab dir ma ein Foto mit als Anlage geschickt.

Tschau Marcus

Ähnliche Themen

Kleiner Tipp am Rande, nimm warmes wasser (kein Heißes) in eine Sprühflasche und benetze damit mal deinen Bremssattel und das Seil, falls es am gefrorenen Wasser liegen sollte, hast du damit meist schon erfolg.

Aber Vorsicht, bei einer zu hohen Temperaturdifferenz könnten die Metallteile sich verziehen, also nicht zu warmes Wasser nehmen.(passiert aber eher wenn die Scheibe heiß ist und dann schnell abgekühlt wird.)

Damit sowas nicht passiert, benutze ich die Handbremse beim Fahren auch wenn es z.B.: einen Hang runter geht zum abbremsen. Dadurch kommen die hinteren Scheiben und Beläge auf Temperatur(natürlich nicht anknallen beim Fahren bis zum blockieren der Hinterräder). und das Wasser im Seil und vor allem am Bremskolben verdampft. (Bis jetzt klappt es).

danke euch für die tipps heute war das problem wieder weg 🙂

na dann wars vermutlich wirklich gefroren.

cheers

Na das sind die besten probs. guter astra, repariert sich selber.😉

Das Problem mit der Handbremse hatte ich auch gestern morgen.
Zum Glück hatte ich einen grossen Gummihammer greifbar. Radkappe ab, mehrmals richtig feste mit dem Gummihammer auf die Felge gehauen und dann gings wieder :-) .

Hatte gestern auch dieses Problem. Anfangs dachte ich mit einbischen Gasgeben geht wieder weg, nach paar kilometer war die Bremsscheibe schon am glühen, die Bremsklötze aber saßen immer noch fest. Beim FOH wurde mir eine Reparatur über 350 €! vorgeschlagen. Dabei war keine Rede von Reparatur der Handbremse (was Übrigens auch die Ursache für das Ganze war) sondern Bremssatteln incl. Scheiben und Klötze an beiden Rädern müssten ersetzt werden. Bin dann zu anderer Werkstatt gefahren, der gute Mann sagte sofort, dass es am angefrorenen Handbresseil lag, weil die Seilabdichtung kaputt ist und das Wasser reinlaufen kann, und alles andere sich im Top-Zustand befindet. Preisunterschied ca. 350€ ! Jetzt einfach die Handbremse bei Minusgraden nicht benutzen (über längere Parkdauer) und man hat kein Stress mehr!

Hey Leuts,

Das die Handbremsseile feste gehn is keine seltenheit wie ihr seht, Wenn ihr die möglichkeit habt guckt mal unten am sattel und schaut ob das innerlich in der trommel ist oder wirklich die seile. Die Gummi"dichtungen" oder staubschutz wie auch immer reißen gerne. Wasser drinne is dann ja auch net mehr Vorteilhaft.

Da ich die Möglichkeit besitze in der Werkstatt selber Hand anzulegen habe ich letzte woche Die scheibe runter genommen und den Spaß mal gangbar gemacht und die staubgummis gewechselt. Vorher schön mit Silikonspray durchge"blasen" und nun kanns kalt sein sie wird schön lose. Naja hoffe ich kann damit etwas helfen.....

Die Hilfe muss nicht immer teuer sein, ich denke jeder kennt jmd der das ma achschaun könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Phips264_DTI


Hey Leuts,

Das die Handbremsseile feste gehn is keine seltenheit wie ihr seht, Wenn ihr die möglichkeit habt guckt mal unten am sattel und schaut ob das innerlich in der trommel ist oder wirklich die seile. Die Gummi"dichtungen" oder staubschutz wie auch immer reißen gerne. Wasser drinne is dann ja auch net mehr Vorteilhaft.

Da ich die Möglichkeit besitze in der Werkstatt selber Hand anzulegen habe ich letzte woche Die scheibe runter genommen und den Spaß mal gangbar gemacht und die staubgummis gewechselt. Vorher schön mit Silikonspray durchge"blasen" und nun kanns kalt sein sie wird schön lose. Naja hoffe ich kann damit etwas helfen.....

Die Hilfe muss nicht immer teuer sein, ich denke jeder kennt jmd der das ma achschaun könnte.

Ich habe auch das Problem mit der festsitzenden Handbremse. Bei mir sind auch die Gummidichtungen (am Ende des Handbremsseils) kaputt, sodass Wasser eingetreten ist.

Wie hast du die Dichtung erneuert?

Gibt es sie separat zu kaufen? - In der Werkstatt meinte man, man müsse das ganze Handbremsseil austauschen, da es die Dichtungen nicht separat gibt.

Ich habe mir das Ding angesehen - am Ende des Seils ist ja ein Nibbel und wenn ich versuche die Dichtung da rüberzuquetschen nimmt sie ja Schaden, oder wie bist du vorgegangen? Das obere Ende der Dichtung ist ja nur seildurchmesserdick (also ein paar mm) da es ja dicht sitzen muss.

Mit dem Silikonspray hat du von vorne (vom Handbremshebel) nach hinten durchgeblasen oder? Hast du das Seil ausgebaut dabei?

Hallo Hubsi,

Hab hinten die räder runtergeamcht und da gibt es noch eine Halterung wo das bremsseil dranhängt...... , Handbremsseil aushängen und gut. Da der verlauf des Hanbremsseils teils nach oben verläuft kann es sein das das wasser nicht allzuweitgekommen ist wenn du verstehst was ich meine ................ Sicher drcükt wasser überall hin kommt aber wenn dudas nicht schon ewig hast das problem dann isses lösbar ohne gleich komplett zu wechseln. Ich werde wahrscheinlich im Sommer evtl. doch die züge wechseln aber im Moment scheint das gut zugehn. Also weiter im Text: Ich habe dann mit sone spezialzange für z.b sprengringe benuzt(sehr klein) um den gummi abzuheben und über diesen Bibbel zu bekommen. Hat recht gut funtioniert obwohl ich bedenken hatte. Denk daran wenn du siehst das die dummis die dran sind gut aussehn, kann das auch in der Trommel fest sein. Allerdings muss jeder selber entscheiden ob er sich an die bremse traut denn es ist dennoch eins der wichtigesten Teile am PKW. Das silinkonspray hab ich mit einer kleinen verlängerung ein stück eingeführt und hab ne zeit lang gesprüht ob das lange hält is eine andere sache. ich denke aber das es was geholfen hat . Wenn du die möglichkeit von Druckluft besitzt dann lass das Handbremssei das ma spüren^^. und dann Silikon.

Okay du kannst ja mal schauen ob das iwie machbar ist und nochma melden. Viel spaß dabei^^

achso eins hab ich vergessen.............die gummis hab ich mir aufm schrottplatz bei nem totalschaden besorgt. Neu gibts die glaube auch gar net weil ja eh egal wode hinkommts se dir was neues andrehn wollen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen