Bremse rubbelt bei höheren geschwindigkeiten

BMW 5er F10

Hallo,

meine Bremse rubbelt bei höheren Geschwindigkeiten, ich hasse diese Symptome zuletzt hatte ich das bei einem A4 damals seit dem hatte ich Ruhe. Nun hat mein aktueller F10 dieses Problem. Sollte ich die vorderen Bremsscheiben tauschen mit Beläge? Unter 120 ist alles super aber wehe ich bremse mal aus 180 runter da brummt es und mein Pedal vibriert wie sau, mein Lenkrad flattert aber nicht.

Das Auto stand sehr lange seit 2014/06 abgemeldet. Der hatte rost auf den scheiben habe es runtergebremst aber naja kann es daran liegen?

Muss man die kompletten bremsen tauschen oder nur vorne, bei so einem Fall?

Beste Antwort im Thema

Die Kolben in den Bremssätteln sind verdreckt und verklemmen sich.
Dadurch werden die Bremsscheiben heiß, teilweise so stark, dass sie sich verfärben und verziehen sich.
Wenn man nur die Scheiben wechselt, ist ein paar tausend km alles ok, dann geht es wieder los.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe mal mit wätmetester gemessen hinten hat die Scheibe stellenweise 80 Grad und 30 grad... Die sind wohl hinüber.

Eine Frage sagen wir mal eine Scheibe hinten ist verzogen, würde dann mein Lenkrad flattern? Ich habe die Querlenker vorne und die zugstreben ersetzen lassen damals bevor ich zum Tüv gefahren bin. Ob der jenige die Querlenker in Normallage angezogen hat bezweifle ich mittlerweile sehr stark.

Bevor ich das Auto bei BMW abgebe und eine dicke Rechnung bekomme, weil die sagen es liegt nicht an der Bremse sondern an was anderem, würde ich gerne die Fahrwerksteile prüfen aber wie?

Die Zugstrebe auf der linken Seite war das glaube ich, den konnte man leicht hin und her bewegen. Ist das Grund genug?

Ich hätte gleichen Thema, schieben und Beläge austauschen, danach war wieder Ruhe. Kostenpunkt ca 1000€ (bremsen vorne, 530d).

Nur das Problem ist ja bei mir, dass es vorher genauso war, nun kommt der Fehler wieder. Ich bezweifle dass es an der Bremse selbst liegt.

Ähnliche Themen

Leute wenn ich die Fahrwerksteile vorne alle neu mache, geht dieses scheußliche vibrieren weg? oder ist die scheibe wieder krumm so dass es nicht mehr rettbar ist?

Bevor Du etwas tauschst, solltest Du Ursachenanalyse betreiben.
Aufbocken, Räder mit Hand drehen.
6 km fahren, aussteigen und Bremsscheiben anfassen, ob alle gleichmäßig warm sind.
Wenn eine Bremsscheibe krumm ist, passiert das nicht einfach so.
Meist ist ein Bremssattel kaputt

Eigentlich wollte ich die Bremse nicht mehr machen, aber wenn das Auto länger steht und nicht verkauft wird habe ich auch keine lust so zu fahren...

Auffällig war eine Sache, wir haben die Scheiben getauscht, alle Bremsscheiben waren blank nach dem ich paar mal gebremst habe außer die vordere linke. Die hat richtig lange gebraucht um den rest belag da wegzureiben, wäre das ein indiz? felgen waren fast alle gleich warm bin mir aber nicht mehr so sicher.

Hallo wobPower

Bild 1 sieht aber gar nicht gut aus - stammt dieses von vorne links?
Ich würde mal nen Bremsprüfstand aufsuchen...

Gruss, freebiker

ja vorne links, komisch ist nur im oktober 2015 hat das auto neuen tüv bekommen alle Werte top. Aber da war das rubbeln auch schon da...

Genau, das heißt, dass die Vorn links nicht funktioniert.
Aber sonst sehen die Scheiben noch ganz gut aus.
Kauf Dir ein Reparaturkit für den Bremssattel, mach die Gummimanchette vom Bremskolben runter.
Drück den Bremskolben mit der Bremse vorsichtig raus, reinige ihn mit Poliermittel, mach die neue Manchette drauf.

der TÜV fuhr ja auch nid 180 und bremste - oder?

Der Belag virne li liegt nicht flächig auf. Haste auch diese Bleche, welche das Pfeiffen verhindern sollen, die so eine Abschrägung aufweisen? Da muss auch der Bremskolben richtig ausgerichtet sein, damit alles passt. Kenne dein Fz leider nicht... Sonst käme nich Rost am Kokben in Frage...

Gruss aus der Schweiz

http://www.leebmann24.de/.../?...

Das ist meine Bremse

@X6fahrer welche Poliermittel kannst du mir empfehlen? dann würde ich alles bestellen und die Bremse reinigen. Aber der Kolben darf nicht komplett raus oder? am besten ein holzklotz davor legen ja?

Zitat:

@X6fahrer welche Poliermittel kannst du mir empfehlen? dann würde ich alles bestellen und die Bremse reinigen. Aber der Kolben darf nicht komplett raus oder? am besten ein holzklotz davor legen ja?

Wenn Du den Kolben komplett rausdrückst, hast Du ja eine Sauerei mit der Bremsflüssigkeit.
Außerdem ist ja nicht der ganze Kolbel verdreckt/oxydiert, sondern nur im 1. Drittel.
Du siehst dann schon die Dreckringe.
Ehrlich gesagt, ich habe beim E65 einfach die Wachspolitur für den Autolack genommen.
Aber Du kannst es ja ganz ordentlich machen, indem Du Dir Polierpaste aus dem Baumarkt kaufst.
Funktionieren tut beides.
Habe damals einfach die Bremse vorsichtig getreten, bis der Kolben weit genug draußen war.

So werde ich das machen, ich idiot habe nicht darauf geachtet, Führungshülsen waren auch leicht angerostet. Ich überhole den Sattel mal.

ist es empfehlenswert im bereich des Kolbens mit bremsenreiniger zu hantieren? und dann erst die politur anwenden.

Habe die teile nun für 40€ zusammengestellt von ATE, ein Versuch wäre es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen