Bremse richtig entlüften
Hallo, ich brauche Mal einen Expertenrat. Bei mir musste hinten links der Bremssattel ausgetauscht werden. (2012er Focus 1.6 TDCI) Beim Ausbau wurde die Bremsleitung (nicht nur der Bremsschlauch) ebenfalls beschädigt und ausgetauscht. Soweit so gut. Seit dem verrostet die Bremsscheibe halb, was mich vermuten lässt, dass irgendetwas nicht fachmännisch ausgeführt wurde. Die Bremse wurde mittlerweile mehrfach von der Werkstatt entlüftet. Allerdings immer, ohne einen Computer anzuschließen. Da die Bremsleitung komplett leergelaufen sein dürfte, weiß ich nicht, ob dies so korrekt ist und evtl. noch Luft im Hydraulikblock ist. Gibt ja es hier Spiezelle Vorgaben? Eine andere Ursache könnte sein, dass die Bremsleitung einen zu großen Innendurchmesser hat und beim bremsen im Verhältnis zu den anderen Bremssätteln zu wenig Druck ankommt. Auch habe ich Probleme das Auto bei trockener Straße in den ABS-Regelbereich zu bringen, was meine Vermutung nochmal verstärkt, dass der Bremsdruck geringer ist, als vor dem Wechsel. Auch auf dem Bremsenprüfstand wird hinten links eine geringere Bremsleistung angezeigt. Die Werkstatt scheint ratlos zu sein.
Ich wäre dankbar für jeden kompetenten Ratschlag von sachkundigen Lesern.
17 Antworten
Zitat:
@steko26 schrieb am 22. Juni 2024 um 14:14:00 Uhr:
Der Sattel wurde getauscht, da er schwergängig war. Da ich kein Freund von gangbarmachen bei bremsen bin, da es meist nicht lange anhält, tausche ich solche Teile gleich gegen neuteile aus. Bis dahin war das Tragbild der Bremsscheibe und das bremsgefühl, aber so, wie sie sein musste. Die Bremse hinten rechts hat eine höhere Bremskraft.
Ich habe geschrieben, dass die VORNE rechts und hinten links ahgeschaut werden soll, da sie zu einem Bremskreis gehören. Und zum dritten Mal. Lassen Sie den Bremstest machen. Mit einem Auge kann man die Bremskräfte nicht messen und weitere Spekulationen sind nicht sinnvoll, besonders, wenn Sie schreiben, dass die Werkstatt alles nach dem Einbau überprüft haben soll. Evtl. ist der Bremssattel hinten rechts auch nicht mehr leichtgängig und schleift an der Bremsscheibe mehr uhd dadurch den Eindruck erweckt, dass die Bremse links nicht i.O. ist weil sie nicht blank ist.
Ich würde annehmen, dass die Befestigungslaschen des neuen Bressattels nicht planparallel zu den Bremsbelägen sind. Kann bei Nachbauten schon mal passieren. Das wird sich mit Abnutzung der Bremsbeläge zwar ausgleichen aber nach dem nächsten Bremsbelagwechsel erneut wieder auftreten. Besser den Bremssattel noch mal tauschen.