Bremse quietscht

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit quietsch meine Bremse nach kurzer Zeit wenn das Auto ein paar Kilometer bewegt wurde.
Das quietschen ist links hinten lokalisiert. Dies wurde bestätigt durch das ziehen der Handbremse und das kurzzeitige aussetzen des quietschen.

Zusatzinfo: Bremsbeläge hinten wurden vor einer Woche getauscht.

Heute war ich in der Werkstatt, dort wurde auf Freigängigkeit geprüft, sowohl die Klötze als auch die Backe ist freigängig. Nun habe ich nächste Woche einen Termin zum Bremsschlauch Tausch, da er vermutet die haben sich zugesetzt, sodass der Kolben den Druck nicht mehr ablassen kann, und er somit dauerhaft leicht mitbremst.

Anbei ein Soundfile:
http://vocaroo.com/i/s0pWhJ8Dlp5v

Da ich viel in anderen Foren von diesem Problem gelesen habe, jedoch häufig keine Antwort für diese Problematik gefunden wurde, freue ich mich über eure Ideen.

VIELEN Dank!

89 Antworten

Ja quietschen ist weg beim
Bremsen aber nur kurz.

Anbei die Videos:

Mit Reifen:
https://youtu.be/ZDif1K5Q62Q

Ohne Reifen:

https://youtu.be/N0NFyuvoo9E

Also auffällig ist das sich die Scheibe extrem schwer drehen lässt. Des Weiteren kann ich am vorderen Belag siehe Bild einem minimalen Abstand erkennen, der hintere Belag sieht aus als würde er direkt anliegen.

Was mir vorher beim fahren noch auffiel, das Lenkrad steht leicht nach rechts, auch der Spurhaltetest lässt ihn leicht nach rechts fahren (siehe Bild)

Könnte die Spur eventuell auch ein Verursacher sein?

Img-0010
Img-0013
Img-0012
+1

Schwierig.
Im Video (mit Rad) merkt man, dass die Scheibe ggf. etwas unwuchtig ist, da es rythmisch schleift.
Da es aber nicht heiss wird bei fahren, kann es nicht so schlimm sein.
Vielleicht ist eine Unwucht in Scheibe oder Nabe. Das kann ne gute Werkstatt mit der Messuhr aber feststellen.

Mit der Spur sollte es nix zu tun haben, aber wenn das Lenkrad so schief wie auf dem Bild ist, wenn Du gerade fährst, dann kann Du schon mal ne Vermessung machen lassen.
Würde aber jetzt erst mal bei den Bremsen bleiben.

Handbremsseil ausgehängt gewesen? Unterschied beim drehen/fahren?

Seil ausgehängt kein unterschieden, geht auch komplett zurück der Hebel.

Was mich wundert ist das die Bremsbacke hinten so anliegt und kein Abstand dazwischen ist, zumindest nicht erkennbar.

Ist es normal das sich eine bremsscheibe so schwer drehen lässt ?

Das ist sehr unterschiedlich. I.d.R. geht die Scheibe direkt von Hand schon schwerer.....

Ähnliche Themen

Bremsscheiben Wechsel?

Wenn ja, müssen beide getauscht werden. Belege gibt es ja nur paar weise bei den Scheiben keine Ahnung

Wenn, dann beide. ATE bekommst Du bei Profiteile zu ca. 60 Euro. Erst Scheiben und Nabe vermessen wäre sinnvoll.

Irgendwie sieht das im Bild 3 aus als ob der Belag falschrum drin ist, oder ist das nur ne optische Täuschung?
Sind die Bremsklötze im Sattel auch wirklich gangbar?
Nochmal wegen dem Handbremsseil. Nicht aushängen, sondern schau doch mal wen du den Hanbremshebel ziehst und losläst die Hebel am Bremssattel bis zum Anschlag zurück kommen . Oder probier doch einfach mal das Handbremsspiel prophylaktisch etwas zu vergrößern.
Ansonsten bin ich noch auf die Idee gekommen das es am Bremskraftregler liegen könnte, aber glaube der A3 8P hatt keinen mehr. Das rytmische schleifen beim Handdrehen ist normal, wen du das Rad ab hast ist die Bremsscheibe ja auch nicht richtig befestigt, erst durch die Radschrauben. Was ist jetzt eigentlich mit dem Ankerblech, ist es locker oder nicht. Wenn ja kann man die Radnabe einfach abschrauben (16er Vielzahn glaube ich) und mal schauen was da los ist. Schraube abgebrochen oder nur locker. Das gibts doch gar nicht das da keiner was findet. Warst du jetzt bei 2 oder 3 Werkstätten? Ich glaube auch nicht das daß Ankerblech alleine locker wird, so neu wie das aussieht. Vielleicht ist ja jemanden beim Rad abmontieren das Rad da draufgeknallt. Es gibt auch Fälle von Bremsen quietschen wo man es einfach nicht weg bekommt, oder erst durch wechsel anderer Fabrikate/Kombinationen von Klötzen oder Scheiben. Welche Klötze sind eigenlich draufgekommen?

Werkstätten war ich in 2. leider keiner was gefunden.
Bezüglich des Handbremsehebel:
- Feder geht komplett zurück
- Festigkeit wurde auch getestet
- leider keine Änderung

Ankerblech:
Es ist zwar eine Befestigungspunkt durchgerostet, wie im Bild eine Seite davor zu sehen, aber Anker Blech ist Bomben fest. Außerdem müsste es meiner Meinung nach dann von Beginn an Immortelle schleifen, nicht erst nach paar km. So viel Wärme Ausdehnung erfolgt hier dann doch nicht.

Gängigkeit werde ich morgen nochmals prüfen. Wenn nur der Sattel runterkommt, muss die Bremse ja nicht entlüftet werden?

Bremsbelag:

Kann ich dir nicht sagen was da drin ist, jedoch wäre ja komisch das links quietscht und rechts nicht. Eventuell ist an der linken Scheibe hinten ein Rost welcher durch die Ausdehnung der Scheibe gegen den Belag drückt.

Ja finde es auch schrecklich, das keiner etwas findet. Jedoch auch viele im Internet mit dem selben Problem auch keine Lösung finden.

Um die Bremskötze auf gangbarkeit zu prüfen mußt du nur die untere Schraube rausdrehen (glaube SW13 und 15 zum gegenhalten), evtl. den Bremszug aushängen, den Bremssattel hochklappen, und überprüfen ob sich die Bremsklötze gut verschieben lassen und schauen ob sie überall wo sie mit den Sattel in berührung kommen geschmiert sind. Ich nehme dazu Kupferpaste:

So bremssattel alles frei.

Habe vorher mal die Scheibe gedreht nach dem sie abgekühlt war. An einer bestimmten Stelle kommt hier immer ein Geräusch wie wenn man eine Uhr nachziehen würde.

Hört am besten mal selbst:

http://vocaroo.com/i/s17DXXxE77X3

Hm....komisches Geräusch. K.A., ob das normal ist. Hat aber ja eigentlich nix mit dem Quitschen zu tun.

Das weis ich nicht. Eventuell läuft hier die Scheibe etwas unrund, wenn es warm wird dehnt sie sich aus und quietsch. Aber wie gesagt nur eine Vermutung.

Hallo
Zusammen,

Würde gerne den Träger noch mal sauber machen, der sieht obwohl scheinbar gereinigt ziemlich belegt aus.

Nun die Frage muss hierzu der Kolben anschließen zurück gestellt werden und die bremsen entlüftet werden?

Wie muss vorgegangen werden?

Mir ist bewusst das bremsen ein Thema für den Fachmann ist, jedoch bin ich kein Laie, daher die Frage was nötig ist.

Zitat:

@Andi8252 schrieb am 22. Mai 2017 um 22:29:09 Uhr:


Hallo
Zusammen,

Würde gerne den Träger noch mal sauber machen, der sieht obwohl scheinbar gereinigt ziemlich belegt aus.

Nun die Frage muss hierzu der Kolben anschließen zurück gestellt werden und die bremsen entlüftet werden?

Wie muss vorgegangen werden?

Mir ist bewusst das bremsen ein Thema für den Fachmann ist, jedoch bin ich kein Laie, daher die Frage was nötig ist.

Sattel runter machen, dann kannst Du den Träger reinigen.
Entlüften musst Du da nix danach.
Sattel sollte auch so wieder drauf gehen, ohne dass Zurückdrehen nötig ist.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. Mai 2017 um 23:35:59 Uhr:



Zitat:

@Andi8252 schrieb am 22. Mai 2017 um 22:29:09 Uhr:


Hallo
Zusammen,

Würde gerne den Träger noch mal sauber machen, der sieht obwohl scheinbar gereinigt ziemlich belegt aus.

Nun die Frage muss hierzu der Kolben anschließen zurück gestellt werden und die bremsen entlüftet werden?

Wie muss vorgegangen werden?

Mir ist bewusst das bremsen ein Thema für den Fachmann ist, jedoch bin ich kein Laie, daher die Frage was nötig ist.

Sattel runter machen, dann kannst Du den Träger reinigen.
Entlüften musst Du da nix danach.
Sattel sollte auch so wieder drauf gehen, ohne dass Zurückdrehen nötig ist.

Vielen Dank hierfür hat super geklappt.

Leider ohne große Ergebnis, quietschen ist noch da,etwas leiser jedoch immer noch da und bestimmt zunehmend lauter wenn Beläge wieder plan.

Auffällig war für mich vorallem diese Sachen:

- Sattel lag extrem fest an

- Beläge lassen sich schwer in den kleinen Blechen bewegen.

- ein Belag hat risse (Bild)

- ohne Belag und Sattel lässt sich Scheibe ohne Geräusche drehen. Liegen jedoch die beiden Belege an (ohne Sattel) habe ich an einer bestimmten Stelle ein Schleifen.

Wünsche bereits jetzt einen schönen Feiertag.

Img-1312
Deine Antwort
Ähnliche Themen