Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit und wenn sie kalt ist
Hallo
Ich habe ein nerviges Problem.
Bei der morgentlichen Ausfahrt aus der Parkbucht (leicht schräg nach vorne geneigt), muss ich mich langsam an die Straße rantasten und daher ca. 2 Meter langsam vorrollen. Und das geht nur bei permanenet leichtem Druck aufs Bremspedal, sonst würde ich ja gleich, dank DKG, auf der Straße stehen. Blöd wenn da jemand angefahren kommt.
Wie bekomme ich das Quietschen wieder weg?
Auto 1 3/4 Jahre alt, Allrad, um die 28.000km, Winterräder.
Quietschen war aber schon mit der Sommerbereifung.
Danke und Gruß
23 Antworten
Zitat:
@66speedy schrieb am 10. November 2020 um 11:51:00 Uhr:
Zum Glück hab ich ein Saisonfahrzeug und muss deshalb nur eine kurze Zeit mit dem quietschen leben 😉
Dann weißt du ja auch, wie du das Quietschen komplett abstellen kannst 😉
Nach dem Lesen solcher Threads bin ich immer wieder froh, dass ich mir die Sportbremse in voller Überzeugung nicht nachgerüstet habe. Auch wenn ich die Serienbremsen beim 20i optisch wirklich erbärmlich finde.
Update:
Gestern gab’s noch die Möglichkeit 2mal von 120 auf fast 0 zu bremsen.
Heute morgen kein quietschen mehr.
Wenn es wirklich so einfach ist, dann kann ich damit leben, und vor allem auch meine Nachbarn 🙂😁
Das freut mich! Wie schon geschrieben habe ich das mal bei normalen Bremsen gehabt und da half nur das Anschleifen der Bremsbeläge und bei den Sportbremsen immer das scharfe Bremsen, wenn es auftrat; letzteres ist zwar nicht gerade optimal aber da es bei mir recht selten vorkam, war es okay.
🙂
Bei mir quitscht es auch seit einer Woche am Anfang die ersten 1-2Km. Jahreszeit bzw. Wetter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 8. November 2020 um 18:31:06 Uhr:
- Handbremse gelöst; vermutlich ja.
- Fußbremse: Bremsbeläge werden beim Lösen der Bremse nicht von den Bremsscheiben weggezogen. (Es gibt keine Rückholfeder o.ä.) Die Bremsbeläge werden lediglich "drucklos" gemacht. Liegen demnach immer noch an. Erst beim Fahren entsteht zwischen die sich drehenden Bremsscheiben und den Bremsbelägen ein hauchdünner Luftspalt.
- Insofern kann es passieren, besonders wenn das Fzg bei Feuchtigkeit draußen gestanden hat, dass es für einen kurzen Moment ein Schleifgeräusch gibt. Macht nix!
Zu 2)
google mal "Bremskolben Rechteckring Pushback"
Heute zum Servie gewesen.
Hier sieht man das "Schadensbild"
Entfernen wäre mechanisch (Bremse ausbauen) möglich, aber wird wohl nicht von langer Dauer sein.
Seitens BMW ist das Stand der Technik und ein Komfortproblem 🙁
Das ist das, was ich bei meinem anderen BMW hatte. Sah genauso aus. Mein 🙂 hat die Beläge rausgenommen und die Kanten leicht angeschliffen/angefast. Danach war Ruhe. Fand ich auch nicht so toll aber hat geholfen. Kommt wohl manchmal vor.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 13. November 2020 um 16:27:27 Uhr:
Das ist das, was ich bei meinem anderen BMW hatte. Sah genauso aus. Mein 🙂 hat die Beläge rausgenommen und die Kanten leicht angeschliffen/angefast. Danach war Ruhe. Fand ich auch nicht so toll aber hat geholfen. Kommt wohl manchmal vor.
Das hätte ich natürlich auch machen können, aber laut Werkstatt ist das Geld eigentlich rausgeschmissen, da ein quietschen bei meiner defensiven Fahrweise wohl bald wieder kommt.
Also werde ich wohl in Zukunft etwas mehr die Sau rauslassen (Vorurteil BMW lässt grüßen 😁😛 )
Aha! Ich fahre dann wohl auch defensiv. Kann man das irgendwo schriftlich bekommen? Bisher dachte ich immer, ich habe einen schweren rechten Fuss. 😉
Unbegrenzt hält das nicht aber nach dem Bremsbelagwechsel war es weg. Hängt wohl auch mit den Belägen zusammen; manche sind da besser...