Bremse qualmte...
Moin.
Als ich vorhin mit meiner Freundin auf dem weg zum Kino war, haben wir manchmal
einen komischen Geruch wahr genommen 😕
Als Wir dann angekommen sind hab Ich mich mal mit der Nase auf die Suche gemacht.
Naja und dann roch und sah ich es schon: Bremse vorne links.
Auf dem Rückweg war alles Super und null Geruch.
Bremsscheiben und Beläge sind etwa 10.000km alt.
Was könnte das gewesen sein? Muss ich mir sorgen machen? Mal checken lassen?
Danke für Hilfe im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Was sollen deine überflüssigen beiträge bringen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
kannst ja mal Info geben, was der Spass kosten soll...
Hatte ich doch 😕
350 nette euros wollen Sie aus meiner Tasche.
Und ich würde es gerne selbst machen, also mit jemanden zusammen.
Wollte und muss mich ja auch mal weiter bilden 😉
Hast du schonmal selbst Bremsen gewechselt??
Wenn ja, weist du ja wie der Bremssattel von der Scheibe abgeht, dann mach einfach den Schlauch von der Bremsflüssigkeit ab, flux auf den neuen Sattel und wieder alles zusammenbauen. Dann sofort auf dem kürzesten Weg und mit äußerster Vorsicht zur nächsten Werkstatt die dann die Flüssigkeit wechselt und "RICHTIG" entlüftet, weil meiner meinung nach kann man zuhause selbst nicht richtig entlüften.
Entlüften geht auch "daheim",man muß allerdings wissen,was man macht und wie.Ich kanns ned,ich weiß auch ned wie,daher würde ich auch ne Werkstatt ranlassen.
Ach und wegen keinen 30 Euro die alten,sicher verglasten Beläge drinstecken lassen und dafür gerade bei der vorderen Bremse ne zu geringe Bremsleitung in Kauf nehmen.....nö....kann ich NICHT empfehlen und rate vehement ab!
Klick
Wer so einen kleinen Betrag am wichtigsten Teil sparen muß,sollte zu Fuß gehen!
Greetz
Cap
Warum soll man zuhause nicht richtig Entlüften können? Dafür habe ich mir eine Unterdruckpumpe gekauft, und schon läuft es. 😉Aber für jemanden der es noch nie gemacht hat, am besten Finger weg davon
Ähnliche Themen
Deshalb hab ich ja empfohlen auf einen Bremsenprüfstand im Zweifel zufahren...
Aber ich denke, wenn die Werkstatt schon sagt, das die "NOCH" gut sind, würde ich die lassen kommt aber auf den einzelfall an, ich weis ja auch nicht, wie die beläge aussehen bei ihm.
Die wollen ja schließlich Geld verdienen!
"Warum soll man zuhause nicht richtig Entlüften können? Dafür habe ich mir eine Unterdruckpumpe gekauft, und schon läuft es. 😉Aber für jemanden der es noch nie gemacht hat, am besten Finger weg davon"
Unterdruckpumpe ist ja schon Professionelle Ausstattung 😛
Ist aber bestimmt nicht vorhanden 😉
Habs auch mal versucht, einer sitzt im Auto. Dann einen Transparenten Schlauch auf den Nippel, auf drehen, Fusspedal treten und los lassen immer wiederholen, bis keine Luftblasen im schlauch zu sehen sind, dann Pedal feste durchtreten lassen und die Schraube zu. Und immer den Flüssigkeitsstand im Auge halten. Fertig.
Ist mir so nur zu heikel, da will ich auch nicht sparen.
Zitat:
Hast du schonmal selbst Bremsen gewechselt??
Wenn ja, weist du ja wie der Bremssattel von der Scheibe abgeht, dann mach einfach den Schlauch von der Bremsflüssigkeit ab, flux auf den neuen Sattel und wieder alles zusammenbauen. Dann sofort auf dem kürzesten Weg und mit äußerster Vorsicht zur nächsten Werkstatt die dann die Flüssigkeit wechselt und "RICHTIG" entlüftet, weil meiner meinung nach kann man zuhause selbst nicht richtig entlüften.
Also den Vorschlag find ich etwas suboptimal. Wenn man sich schon ranwagt, dann sollte man es doch komplett hinbekommen, also mit entlüften und allem drum und dran. So dass dann die Bremse wieder ordentlich funktioniert, wenn man das Auto zurück auf die Straße bewegt. Alles andere ist doch Mist.
Entlüften geht, wie schon oben erwähnt wurde, mit dem richtigen Gerät gut selber zu machen. Mit dem hier z.B., allzu teuer ist es auch nicht *klick*
Wenn man Sättel neu macht/machen lässt sollte man auch wirklich überlegen die Bremsschläuche gleich mit neu zu machen. Problematisch werden dabei die Verschraubungen zur Bremsleitung sein. Die können sehr fest sitzen (Gammel und sonst was), damit besteht die Gefahr, dass man die Überwurfmutter rund bekommt. Dann ist feilen oder schlimmstenfalls neue Bremsleitung angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von benjo2511
Moin.Als ich vorhin mit meiner Freundin auf dem weg zum Kino war, haben wir manchmal
einen komischen Geruch wahr genommen 😕Als Wir dann angekommen sind hab Ich mich mal mit der Nase auf die Suche gemacht.
Naja und dann roch und sah ich es schon: Bremse vorne links.
Auf dem Rückweg war alles Super und null Geruch.
Bremsscheiben und Beläge sind etwa 10.000km alt.
Was könnte das gewesen sein? Muss ich mir sorgen machen? Mal checken lassen?
Danke für Hilfe im Vorraus
----------------
Hallo, vermute einen Verschleiß des Bremszylinders im Fluxkompensatorsystems der ABS Bremshaupteinheit X 42311b.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Was sollen deine überflüssigen beiträge bringen?
Eine 36h Sperre für ihn. 😉
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
"Warum soll man zuhause nicht richtig Entlüften können? Dafür habe ich mir eine Unterdruckpumpe gekauft, und schon läuft es. 😉Aber für jemanden der es noch nie gemacht hat, am besten Finger weg davon"Unterdruckpumpe ist ja schon Professionelle Ausstattung 😛
Ist aber bestimmt nicht vorhanden 😉Habs auch mal versucht, einer sitzt im Auto. Dann einen Transparenten Schlauch auf den Nippel, auf drehen, Fusspedal treten und los lassen immer wiederholen, bis keine Luftblasen im schlauch zu sehen sind, dann Pedal feste durchtreten lassen und die Schraube zu. Und immer den Flüssigkeitsstand im Auge halten. Fertig.
Ist mir so nur zu heikel, da will ich auch nicht sparen.
Ist auch nicht richtig so! Beim Loslassen des Pedals und aufgedrehtem entlüftungsnippel kann sich wieder Luft in den Sattel ziehen. Ich habs so gelernt und auch schon mehrfach durchgeführt:
Bremsflüssigkeitsbehälter voll machen, einer setzt sich rein, titt paar mal das Bremspedal und hält es dann auf Druck. Der Helfer (hat vorher einen transparenten Schlauch mit Auffangbehältnis auf den Entlüftungsnippel gestülpt) dreht vorsichtig den Entlüftungsnippel raus. Der Pedaltreter wird spüren, wie das Pedal an den Boden sinkt. Bevor es am Anschlag ist, sollte er dem Nippeldreher (😉) Kommando geben, diesen wieder zu zu drehen. Dann wieder paar Mal pumpen und das Spiel von vorne. Solange bis keine Luftbläschen mehr im Schlauch zu erkennen sind. (Immer den Flüssigkeitstand im Behälter im Auge behalten und nachkippen!)
Allerdings habe ich diese Methode bislang auch nur angewandt, um damit zur Werkstatt zu fahren. Wenn von oben mit Druck neue Bremsflüssigkeit durch das System gedrückt wird, ist das mit Sicherheit der bessere Weg. Mit der Fuß-Methode können sich theoretisch immer noch irgendwo kleine Bläschen verhaken, die nicht bis ganz unten durch raus gedrückt werden, weil sie immer wieder nach oben steigen.
Aber ein sicheres Fahren ist damit erst mal möglich.
Fazit: Hol Dir 2 neue Sättel (meine Erfahrung ist, dass wenn man nur einen tauscht, das Auto nie mehr exakt gerade bremst) und 2 neue Beläge und mach Dich selbst an die Arbeit. Die Arbeit ist echt kein Hexenwerk. Am Ende hast Du eine frische Bremsanlage für ~200 Euro.
Vorausgesetzt Du traust es Dir zu...
PS: Sattel einbauen und ohne zu entlüften fahren ist lebensgefährlich!!
Danke für die vielen hilfreichen antworten 🙂
Muss noch mal gucken wie ich jetzt vorgehe. Ganz alleine ja eh nicht, mindestens nen Kumpel der Ahnung hat.
Noch wird er auch nicht weiter bewegt, hab einen Firmwagen der mich hin und zurück bringt.
Kenne aber auch über nen Kollegen eine Werkstatt die mir das vielleicht Privat machen kann 😉
Dann wirds nicht so teuer, aber Sicher und das ist ja eh das wichtigste bei diesen Bauteilen!
So. Nun hatten wir es denn auch endlich mal geschafft neue Bremsen zu verbauen 🙂
Sind Textar Scheiben und Beläge geworden und ein ATE Austausch Sattel.
Haben es mit nem Kumpel (er hatte schon erfahrung) zusammen gemacht. Lief alles ganz gut. Haben auch die Anlage mit der 2 Mann Technik entlüftet.
Dann habe ich ich vorsichtigt eine Probefahrt um den Block gemacht. Alleine, Kumpel musste weg.
Jetzt möcht ich nochmal eure Meinung hören.
Finde das Bremspedal sehr weich. Hat zwar einen festen Druckpunkt, aber ist glaub ich weiter unten. Habe gehört das kommt schon noch nach einigen km das es härter
wird, oder auch nicht?
Fühlt sich anders an als früher.
Wie soll ich damit umgehen?
Würde mich wieder über Hilfe freuen 🙂
Ich würde die Bremse hier nochmal in einem Fachbetrieb entlüften lassen.Normal ist das nicht und nach meiner Erfahrung kommt das auch ned nach einer bestimmten Zeit.
Das ist sofort so,wie es war,sofern das System korrekt entlüftet ist,was meiner Ansicht nach hier NICHT der Fall ist.
Aber....es ist nicht mein Auto.
Greetz
Cap
Ohne eine Richtige entlüftung in einer Werkstatt bekommt man das nicht richtig hin!! Bis zur Werkstatt wirds wohl reichen wenn du vorausschauend fährst aber wie gesagt schieb es nicht auf die lange bank sonst ist deine arbeit und dein geld nachher umsonst in die bremsen geflossen wenn du einen unfall baust. Gruss