Bremse packt ungleichmässig oder "wummert"

Audi A6 C5/4B

Was kann das sein. Wenn ich langsahm an eine Ampel heranbremse, so packt die Bremse mal normal und mal gibt sie etwas nach. Es rollt sich dann an die Ampel ran wie als wenn man eine acht im Reifen hat.

Manchmal merke ich das auch wenn ich aus höherer Geschwindigkeit runterbremse. Dann macht sich das manchmal durch ein Flattern im Lenkrad bemerkbar. Es ist nicht immer vorhanden. Daher auch schwerer zu diagnostizieren.

Bremsscheiben sind jetzt ein Jahr drauf und ich habe die auch vorsichtig eingebremst. Keine riefen drin und ich habe auch noch keine Vollbremsung mit denen hingelent. Kann es sein, dass vorne die Spur bzw. der Sturz verstellt ist?

Falls diese Problem unter eines der anderen Bremsenprobleme fällt so verweist mich bitte an den passenden Thread. Hatte halt nur noch keinen Theread gefunden der das mit dem sachten Bremsen so wie ich oben beschrieben hat. Dass er sich anfühlt wie mit einer acht. Im Prinziep wie ein gang langsahmes ABS was immer bremst und dann wieder locker lässt.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Und noch einer im Kreise der Bremsgeplagten, der komplette Satz ist jetzt seit ca. 8000 KM drauf. Beim Fahren in der Stadt eier ich immer bis zur roten Ampel, auf der AB fängt das Lenkrad an zu flattern. Meine ganze Bremsanlage ist original Audi und ich hatte nicht mal ansatzweise ne vollbremsung, also von alleine verzogen.
Tolle Qualität, das muss man schon sagen...

Phil

Mach es so wie ich. Radhausschalen aus nem RS6 und Luftführungsbleche aus dem Phaeton. So bleibt die Bremse nicht so lange im ,,kritischen'' Bereich sondern hat ne vernünftige Temperatur.

sag mal, kannst Du bitte mal die Teilenummern von den Phaetonblechen posten, ich hatte vor ein paar Monaten versuch welche bei mir draufzumachen, die haben aber sowas von nichtgepasst, keine Chance die anzupassen. habe ich andere radlagergehäuse wie Du oder liegt´s an der großen bremsscheibe vom RS4, also der 360mm Scheibe? Die werkstatt hatte jedenfalls - und ich stand daneben und habe es gesehen- keine chance da die bleche drauf zu bekommen. was hast du für eine bremse? original vom V6?

die bilder vom fernschnellgut sehen aber ehrlich gesagt eher so aus, als ob da ein großer stein zwischen scheibe und belag ist oder mal war und der die tiefe furche gemacht hat, oder erkann ich das am bild falsch?

gruß,

ho.hu

Du Holger, jetzt mal im ernst. Ich hatte dir bei deiner damaligen Frage schon den link geschickt wo alles drin stand.
Da ich grade mit nen Handy on bin,warte bitte bis morgen. Suche dir das nochmal raus und schicke es dir. Ansonsten kannst du auch beim treffen nen blick draufwerfen.
gruß
karsten

@Ho.Hu
hast ne PN.

Ich habe die normale Bremse (321) mit nem HP2 Sattel. Das du das Blech nicht drauf bekommst liegt am Radlagergehäuse. Musst halt was wegschneiden vom Blech. Steht aber alles in dem geschickten Link oder in dem Threat ,,Die unendliche Bremsengeschichte'' wo du auch schon gefragt hast und der Link hinterlegt ist.

Gruß
Karsten

ok, komm von der arbeit aus nicht auf die PN drauf, schaue ich mir heute abend nochmal an... dann waren die teilenummern von dir damals, stimmt, aber die haben halt gar nicht bei mir gepasst, werde es beim treffen mal anschauen..
danke Dir!!
gruß,
holger

Ähnliche Themen

Ist die Belagfeder außen am Sattel richtig verbaut? Mach mal Foto.
Sonst konnen auch die Führungsstifte angegammelt sein. Ebenso die Führungsnuten am Belagträger sind oft auffällig. (Rost, Grate)Danke für die Tipps. Ich mach mal ein Foto wenn ich da gescheit rankomme sonst muss ich das Rad mal abnehmen.
Ist es denn nur ein Problem der ungleichmässigen Abnutzung oder auch ein Problem dass innen eine kleinere Belagfläche ist as Aussen (oder ist das Normal)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen