Bremse komplett

BMW 5er E60

Guten Morgen Jungs,

ich habe ein Angebot bekommen von einem BMW Autohaus über komplette Bremsanlage vorne und hinten, d.h.

Bremsscheiben vorne und hinten,

Bremsbeläge vorne und hinten,

Verschleißanzeige vorne und hinten,

und die Haltefedern vorne und hinten die den Bremsbelag am Bremssattel auf Spannung hält.

BMW empfiehlt ja laut ETK die Haltefeder bei Fahrzeugen die älter sind als 48 Monate zu wechseln. Habe dann mit einem Mechaniker bei BMW gesprochen, der meinte da mit der Zeit die Haltefeder etwas an Spannung verliert, wechselt BMW das immer mit… Was meint ihr? Wenn die noch gut auf Spannung ist soll man die trotzdem tauschen oder die alte wieder einbauen?

Hab ein Angebot für komplett alles was ich hier beschrieben habe für 690 € bekommen.

Ist das ein guter Preis? Und eins noch für diesen Preis soll ich lieber alles Original kaufen, oder nur die Bremse vorne komplett original und hinten von Bosch oder ATE?

42 Antworten

Zitat:

@Street007 schrieb am 26. April 2017 um 19:11:49 Uhr:


Letztlich unterliegen alle Bremsscheiben einer DIN und das BMW gerne einen Aufschlag auf seine Teile packt ist ja nun kein Geheimnis..
Ob die Bremsscheiben deshalb besser sind ? Ich hab da meine Zweifel, denn eins ist klar bmw hat selbst auch seine Zulieferer und wer weiß woher die Scheiben kommen.. ?

Doch sind die

Das Thema hatten wir hier schon mal. BMW kauft einige Bremsenteile einfach ein und einige stellen sie selbst in Berlin her. Das heißt aber auch nicht, dass es im Zubehör keine passenden Teile für die BMW Bremsen gibt.

Markenware definiere ich hier z.B als ATE, TEXTAR, FERODO, TRW und BREMBO. Was auch alles BMW Zulieferer sind, wobei ich mir bei TRW ned ganz sicher bin.

:-D genau, bmw stellt die selber her. Wer es glaubt wird selig. Ich würde auch zu gerne die originalen v bmw Scheiben lieber von seinem zuliefer kaufen ohne dem doppelten aufschlag. Aber das Problem ist ja das ich nicht genau wer das ist und welche ware das genau ist. Würde ich eine interne Quelle kennen, die mir sagen würde: "die und die scheiben verpacken wir in bmw Verpackung und schicken Sie an die Niederlassungen weiter ", dann würde ich die auch lieber vorher von dem zulieferer angreifen, aber das sagt ja niemand oder kann mir keiner genau garantieren das es genau die oder die anderen sind. Und die Erfahrung hat gezeigt dass die " originalen" von den die ab Werk drauf sind einfach gut sind. Quietschen nicht und halten lange. Genau die würde ich gerne wieder haben wollen.

Hallo,

Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. April 2017 um 20:00:13 Uhr:


:-D genau, bmw stellt die selber her. Wer es glaubt wird selig.

kannst ja gern mal selber nachschauen. BMW-Werk-Berlin

Und dann kannst ja nochmal schreiben.

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

Also die setzen vielleicht die zwei Teile da zusammen aber die Gießen nicht die Scheiben und drehen die. Die bekommen fertig Teile. Oder weißt du das besser? Hast du die Brennerei/Gießerei ect von dem gesehen wo sie die bremsscheiben herstellen und darüber steht BMW Gießerei oder ähnliches? Wenn ja dann her mit den Bildern, lerne gerne neues dazu

Ich nehme mal ein anderes Beispiel
Autoscheibe vorn
BMW nimmt für den Wechsel bestimmt 1300 Euro. In Europa gibt es glaube ich nur 2 Hersteller die Autoscheiben Produzieren
Hab mir eine direkt beim Hersteller bestellt 160euro inklusive Versand den Kleber und neuer Leiste ..
Top Preise finde ich einkleben ist leicht und in ca.4 Stunden durch und ich bin mir sicher das die genauso gut ist wie die mit dem BMW Logo drauf ..
BMW wird diese mit Sicherheit auch nicht selbst Produzieren sondern sich vom Zulieferer mit ihrem Logo liefern lassen
Da wir in Deutschland sind ist eine Zulassung dieser Teile ohnehin nur möglich wenn sie einer DIN Norm entsprechen
Und ich konnte kein Unterschied feststellen bis auf das Logo selbst die Dicke ist gleich gewesen

Hallo,

keiner hat hier gesagt, dass BMW Autoscheiben produziert. Und viel Spaß mit einer billig-Scheibe beim Head-Up-Display.
Muss jeder selber wissen, was er verbaut. Unabhängig davon gibts bei BMW (und nicht nur BMW) für die Zulieferer gewisse Vorgaben, die eingehalten werden müssen, um das BMW-Logo draufzukleben. Zum Verkauf auf dem freien Markt unter eigener Marke mögen die Maße passen, das sagt noch lange nix über die Beschaffenheit der Teile aus.

Mfg
Hermann

P.S. Meine Meinung.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. April 2017 um 20:08:46 Uhr:


Also die setzen vielleicht die zwei Teile da zusammen aber die Gießen nicht die Scheiben und drehen die. Die bekommen fertig Teile. Oder weißt du das besser? Hast du die Brennerei/Gießerei ect von dem gesehen wo sie die bremsscheiben herstellen und darüber steht BMW Gießerei oder ähnliches? Wenn ja dann her mit den Bildern, lerne gerne neues dazu

Gießen (noch) nicht, aber die spanende Bearbeitung und Wärmebehandlung samt Montage wird dort gemacht soweit ich informiert bin.

Musst dir halt mal die Originalen Teile mal genau anschauen, dann siehst du auch wer der Lieferant/Hersteller ist.
Da ist immer irgendwo ein Logo oder ein Name drauf. Evtl. auch nur ne Nummer.
Das heißt dann aber auch nicht dass die im Zubehör dann identisch zu den Originalen sind. Mischung und Bearbeitung der Beläge sind meist schon anders (billiger).

Zitat:

@hermann.a schrieb am 26. April 2017 um 21:56:10 Uhr:


Hallo,

keiner hat hier gesagt, dass BMW Autoscheiben produziert. Und viel Spaß mit einer billig-Scheibe beim Head-Up-Display.
Muss jeder selber wissen, was er verbaut. Unabhängig davon gibts bei BMW (und nicht nur BMW) für die Zulieferer gewisse Vorgaben, die eingehalten werden müssen, um das BMW-Logo draufzukleben. Zum Verkauf auf dem freien Markt unter eigener Marke mögen die Maße passen, das sagt noch lange nix über die Beschaffenheit der Teile aus.

Mfg
Hermann

P.S. Meine Meinung.

Informier dich mal was bei einer headup Scheibe anders ist ..
Dort ist lediglich eine zusätzliche Folie verbaut und ich kann dir versichern meins funktioniert super !!!

Das ist ja genau das selbe Thema wie mit dem Öl. Original bmw Öl kaufen oder von Zulieferern ist immer die Frage. Ich habe mich was Öle angeht sehr gut informiert, möchte ich mal behaupten. Und das Originale bmw Öl kommt mir nicht mehr in den Motor. Nicht nur weil es schlicht überteuert ist sondern weil es auch noch schlechter ist. Bmw ist übrigens jetzt von castrol auf shell umgestiegen nur weil Castrol sich geweigert hat ihr Logo gänzlich weg zu lassen. Wer noch einen e60 hat, bei dem steht noch auf dem Öl Deckel bmw castrol, bei dem f Modell steht jetzt nur noch bmw drauf. Shell war wohl mit einverstanden mit den Bedingungen

Gerade abgeholt 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Nehm ich 😉

Zitat:

@faceman22 schrieb am 28. April 2017 um 15:59:34 Uhr:


Nehm ich 😉

die Verpackung? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen