Bremse komplett
Guten Morgen Jungs,
ich habe ein Angebot bekommen von einem BMW Autohaus über komplette Bremsanlage vorne und hinten, d.h.
Bremsscheiben vorne und hinten,
Bremsbeläge vorne und hinten,
Verschleißanzeige vorne und hinten,
und die Haltefedern vorne und hinten die den Bremsbelag am Bremssattel auf Spannung hält.
BMW empfiehlt ja laut ETK die Haltefeder bei Fahrzeugen die älter sind als 48 Monate zu wechseln. Habe dann mit einem Mechaniker bei BMW gesprochen, der meinte da mit der Zeit die Haltefeder etwas an Spannung verliert, wechselt BMW das immer mit… Was meint ihr? Wenn die noch gut auf Spannung ist soll man die trotzdem tauschen oder die alte wieder einbauen?
Hab ein Angebot für komplett alles was ich hier beschrieben habe für 690 € bekommen.
Ist das ein guter Preis? Und eins noch für diesen Preis soll ich lieber alles Original kaufen, oder nur die Bremse vorne komplett original und hinten von Bosch oder ATE?
42 Antworten
Zitat:
@Kostas_E60 schrieb am 24. April 2017 um 15:13:10 Uhr:
Zitat:
@Dabis schrieb am 24. April 2017 um 10:53:03 Uhr:
Also ich habe die Haltefedern auch getauscht. Mein Auto ist 7,5 Jahre alt, jetzt 162.000 km mit dem ersten Satz Bremsen. Da spart man doch nix, wenn man die Federn nicht mit tauscht? Einmal machen und Ruhe haben, brauche ich nix im Hinterkopf behalten, dass ich die nicht gemacht habe...Der Preis ist übrigens gut. Ich habe ca. 325 gezahlt für VA, natürlich original BMW, Einbau selbst.
So, ich hab jetzt komplett bestellt… Alles Original bei BMW, inklusive Haltefedern für die Bremssättel. 690 € inklusive Mehrwertsteuer.
Wo hast du bestellt? Bei leebmann komme ich auf 8xx€
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. April 2017 um 09:46:27 Uhr:
Hab jetzt einfach mal alle Teile zusammengerechnet und komme mit Scheiben mit Beläge und Verschleißkontakt an VA und HA inkl. Feststellbremse auf etwa 300€ Teilekosten, alles Brembo Teile.
Der Federnsatz kostet etwa 10€ pro Achse.
Also etwa 320€ gesamt Teilepreis. Der Einbau kommt noch dazu.Alles Original für 645€ ist schon nicht schlecht.
Mir persönlich aber zu teuer, da geb ich die 300€ lieber anderweitig aus und mach es selbst.
Für deinen Mini? Oder welches Auto ist damit gemeint?
Ne, für nen E60. Hab einfach mal nen 520i genommen.
Bei meinen bmw autohaus habe ich das bestellt, bei leebmann komme ich für meinen E60 530d LCI auf 790€, mit Rabatt, da ich da auch eine Kundennr. habe, und nicht die Preise bekomme wenn man nur so bei leebmann schaut.
Ähnliche Themen
Werksangehöriger oder normaler Kunde?
Ok, ist schon echt nicht schlecht. An den Teilen verdienen die dann eigentlich nix.
Mit Lohn wird's dann ein 1000er denk ich mal.
Die Rabatte kann jeder kriegen, ein paar Nachteile muss man aber in Kauf nehmen, zB keine Rückgabe(ausser Defekt) und längere Lieferzeiten. Weiss nicht ob ich das hier öffentlich Posten darf, aber wer Interesse hat schreibt mir einfach eine PN. Ich verdiene daran nichts und mache keine Werbung o.ä.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 25. April 2017 um 08:43:48 Uhr:
Ok, ist schon echt nicht schlecht. An den Teilen verdienen die dann eigentlich nix.
Mit Lohn wird's dann ein 1000er denk ich mal.
Ich hatte mir Ende letztes Jahr einen Kostenvoranschlag machen lassen bei meinem BMW-Autohaus: Alle 4 Scheiben mit Belägen inkl. Handbremse rundum sorglos standen knapp 1400,- Taler auf dem Zettel...
Habe mich dann dafür entschieden, erst mal nur die VA zu machen und die Teile anderweitig (Internet) zu besorgen. HA zeigt der BC noch 20.000 km an...
Hallo,
da werden ganz schnell Äpfel mit Birnen verglichen... Wenn ich für meinen 535d schaue, kosten die Teile beim Freundlichen (Beläge, Fühler, Feder, Scheiben, Handbremse) mal schnell 1390€ mit Steuer ohne Einbau. Je nach Rabatt kann man die auch schon um 800€ kriegen. Und das ist jetzt nur die Spreizung bei meinem Model.
Mfg
Hermann
Markenware aus dem Zubehör kostet dich dagegen nur etwa 500€ bis 600€ für deinen 535d.
Hallo,
kann ich nicht glauben. Ist aber auch meist eine Definition von "Markenware".
Mfg
Hermann
Letztlich unterliegen alle Bremsscheiben einer DIN und das BMW gerne einen Aufschlag auf seine Teile packt ist ja nun kein Geheimnis..
Ob die Bremsscheiben deshalb besser sind ? Ich hab da meine Zweifel, denn eins ist klar bmw hat selbst auch seine Zulieferer und wer weiß woher die Scheiben kommen.. ?
Hallo,
aus dem BMW-Werk aus Berlin.
Mfg
Hermann