Bremse knackt beim rückwärts Anfahren
Hallo!
Das Thema wurde schon eine paar Mal in ähnlicher Form aufgegriffen.
Mein Fahrzeug, A4 Avant 3.0 quattro Automatik, ist in unserer Tiefgarage
immer vorwärts eingeparkt, d.h., ich fahre immer rückwärts an. Beim ersten
berühren der Bremse ( ca. 1-2 Meter ) knackt es im Bereich der Vorderräder.
Was kann das sein? Als ich beim F...... war, lies sich das Knacken leider nicht
reproduzieren, ansonsten tritt dies jeden Morgen und Abend auf.
Danke!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Nee, das ist es nicht! Meiner ist gerade mal ein Jahr alt, hat kein 10 tkm auf der Uhr und hat es seit Anfang an gemacht, auch nach längerer Fahrt. Es ist immer nach dem ersten Bremsen nach Wechseln der Fahrtrichtung. Aber da es anscheinend nichts Schlimmes ist, kümmere ich mich nicht mehr drum. Am Anfang irretiert es aber tatsächlich etwas...Zitat:
Original geschrieben von Stengel23
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Bremsbeläge an der Auflagefläche zum Bremsträger etwas Verschlissen sind.
Die Belagstärke ist dann vielleicht nocht gut, aber es kommt zu dem Knacken.
Wenn das weg soll, brauchst Du neue Bremsbeläge ;-)
... meiner macht das auch, muss bei mir im Hof immer wenden und das in mehreren Zügen da es recht eng ist, da macht er es regelmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Nee, das ist es nicht! Meiner ist gerade mal ein Jahr alt, hat kein 10 tkm auf der Uhr und hat es seit Anfang an gemacht, auch nach längerer Fahrt. Es ist immer nach dem ersten Bremsen nach Wechseln der Fahrtrichtung. Aber da es anscheinend nichts Schlimmes ist, kümmere ich mich nicht mehr drum. Am Anfang irretiert es aber tatsächlich etwas...
Das stimmt...
Die Bremsklötze haben in ihren
Führungenetwas Spiel und können deswegen auch etwas "wandern". Nach einem Richtungswechsel gehen die Klötze dann beim ersten Bremsen auf der gegenüberliegenden Seite des Halters auf Block. Nicht schön aber unbedenklich.
Aus- und Einbau der Bremskötze in Verbindung mit einfetten der Anlageflächen mit der spezieller Festschmierstoffpaste kann das Klacken (eine Zeit lang 🙂) dämpfen.
Ich habe diesen Problem:
Wenn ich mit meinem Audi A4 8k 1.8 Tfsi FL vorwärts fahre und dann die Bremse betätige - auch wenn ich vorher die Kupplung trete und einfach rollen lasse- klackt es vorne im "Radbereich" klack
das Ganze aber nur EIN MAL.
Wenn ich jetzt weiterhin vorwärts fahre, ist alles gut und nichts klackt mehr. Wenn ich aber rückwärts fahre und die Bremse das erste Mal antippe, macht es wieder "Klack" dann erst wieder beim Bremspedaltritt nach Vorwärtsfahrt.
Laut dem Freundlichen Spiel zwischen Bremsbeläge und Sattel währe normal.
Gibt es dafür eine Lösung währe sehr dankbar für eure Hilfe.
MfG
PS : Auto hat gerade mal 10.300 km
Zitat:
Original geschrieben von *best dady*
Ich habe diesen Problem:
Wenn ich mit meinem Audi A4 8k 1.8 Tfsi FL vorwärts fahre und dann die Bremse betätige - auch wenn ich vorher die Kupplung trete und einfach rollen lasse- klackt es vorne im "Radbereich" klack
das Ganze aber nur EIN MAL.
Wenn ich jetzt weiterhin vorwärts fahre, ist alles gut und nichts klackt mehr. Wenn ich aber rückwärts fahre und die Bremse das erste Mal antippe, macht es wieder "Klack" dann erst wieder beim Bremspedaltritt nach Vorwärtsfahrt.
Laut dem Freundlichen Spiel zwischen Bremsbeläge und Sattel währe normal.
Gibt es dafür eine Lösung währe sehr dankbar für eure Hilfe.
MfGPS : Auto hat gerade mal 10.300 km
... hat mein 8K Avant über 3 Jahre und 95 K KM gemacht und auch der 8T SB seit einem Jahr und 30 K KM wieder - scheint nicht schlimm zu sein und es stört mich wirklich (nicht) mehr . Beim :-) erwähne ich es gar nicht erst - die Antwort kennen wir doch alle...
Hat meiner auch. Aber nur nach Streusalzfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von *best dady*
Wenn ich mit meinem Audi A4 8k 1.8 Tfsi FL vorwärts fahre und dann die Bremse betätige - auch wenn ich vorher die Kupplung trete und einfach rollen lasse- klackt es vorne im "Radbereich" klack
das Ganze aber nur EIN MAL.
Wenn ich jetzt weiterhin vorwärts fahre, ist alles gut und nichts klackt mehr. Wenn ich aber rückwärts fahre und die Bremse das erste Mal antippe, macht es wieder "Klack" dann erst wieder beim Bremspedaltritt nach Vorwärtsfahrt.
Laut dem Freundlichen Spiel zwischen Bremsbeläge und Sattel währe normal.
Gibt es dafür eine Lösung währe sehr dankbar für eure Hilfe.
Nach Durchführung der oben beschriebenen Massnahme ist das Problem bei mir behoben (es wurden hier keine Teile erneuert).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Nach Durchführung der oben beschriebenen Massnahme ist das Problem bei mir behoben (es wurden hier keine Teile erneuert).Zitat:
Original geschrieben von *best dady*
Wenn ich mit meinem Audi A4 8k 1.8 Tfsi FL vorwärts fahre und dann die Bremse betätige - auch wenn ich vorher die Kupplung trete und einfach rollen lasse- klackt es vorne im "Radbereich" klack
das Ganze aber nur EIN MAL.
Wenn ich jetzt weiterhin vorwärts fahre, ist alles gut und nichts klackt mehr. Wenn ich aber rückwärts fahre und die Bremse das erste Mal antippe, macht es wieder "Klack" dann erst wieder beim Bremspedaltritt nach Vorwärtsfahrt.
Laut dem Freundlichen Spiel zwischen Bremsbeläge und Sattel währe normal.
Gibt es dafür eine Lösung währe sehr dankbar für eure Hilfe.
Vielen Dank für die Antworten
Also das heißt die Bremsbeläge ausbauen, äußere Fläche mit Festschmierstoffpaste einfetten und sonst nichts ?
Und das Problem ist gelöst ?
MfG
Hallo leute
Habe seit kurzem ein kleines problem mit meinem grossen.
Wenn ich länger fahre (so ab ca 20min) und ich danach in meine garage fahre dann muss ich zuerst reinfahren und dann rückwärts. Wenn ich beim rückwärtsfahren dann bremse dann klackt es 1 mal. Danach macht er es nicht mehr. Es hört sich an wie wenn die bremsklotze sich hin und her bewegen. Aber dann musste es ja immer machen. Das problem ab und zu macht er es und dann wieder nicht. Ich merke es auch z.b wenn ich wieder unterwegs bin und ich dann in eine parklücke parkieren wil. Ich fahre retour rein und beim bremsen klackt es wieder.
Wie gesagt wenn ich dann wieder vorwärtsfahre und dann wieder retour macht er es nicht mehr.
Das knacken tritt immer beim retourfahren auf und ist recht laut, ich erschrecke jedesmal ;-)))
Hatte das jemand schon?? Kennt jemand das problem?
Vielen dank
Grüsse perez
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das Problem ist bekannt und wurde hier auch schon diskutiert.
z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rueckwaerts-anfahren-t3889405.html?...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]