Bremse hinten wechseln elek. Parkbremse
Moin,
habe heute Bremsbelege hinten bei unsere Grand C4 Picasso II gewechselt.
Vorgehen:
- Elektrische Feststellbremse mit Diagnosegerät deaktiviert somit gelöst
- Kolben mit richtigem Werkzeug zurück gedreht
- alles montiert ohne Probleme
- Feststellbremse wieder aktiviert
Nun folgende Meldung im Bordcomputer:
Fehler Feststellbremse: reparieren lassen.
Es funktioniert alles einwandfrei. Beide Motoren arbeiten und ziehen an.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
59 Antworten
Steht alles hier, am besten von anfang an lesen.
Vor 2-3 jahren hatte ich die Motoren per hand gedreht. Hat auch alles gut funktioniert ohne Fehlermeldungen bis heute...
C4 pic2 1,6ehdi
Weiß jemand welche Pins bei dem 4 Poligen Stecker mit 12 Volt versorgt werden müssen damit es zurück fährt?ich hab leider ein 4 PIN Belegung.
Ich hab versucht es trotzdem zurückzudrehen aber da tut sich gar nichts. Also EBP muss ganz zurück gefahren werden.
Hat einer damit Erfahrung gemacht ?
Hat keiner einen Tipp für mich ?
habe diese bremse auch,
was ich nur weiß ,zurückdrehen geht gar nicht aber das weißt du ja schon,
pin belegung ka
wurde hier aber schon einmal irwo gut beschrieben
daher war ich damit in der werkstatt,aber selbst da wurde mist gemacht
Ähnliche Themen
Na toll! Hört sich ja viel Versprechend an🙂
Ich suche mir jemanden der einen Tester hat der das zurück setzen kann.
Danke dir
so,nun bin ich aber auch etwas baff,habe ja nun hinten die bremse auseinander gehabt
aber da ist weder was von elektronik noch irwie ein kabel,da ist nur der zug von der e-parkbremse und den kann ich so aushängen,somit sieht es für mich aus das ich den kolben ganz normal mit dem rückstell wekzeug zurück drücken kann,
wagen ist bj 11 und der sattel ist ein bosch
habe mir nun einen gebrauchten besorgt und werde es einfach mal ausprobieren,
ev ist meiner noch ein älteres model
habe schon immer nach einem stecker gesucht
aber kann mir jemand sagen was das runde teil ist und wofür
schönes we noch zusammen
Habe mir echt nicht alle Beiträge durchgelesen zu diesem Thread.
Dieses Runde Teil ist einfach nur ein Schwingungstilger.
Meist ist dieser sehr fest und wird mit dem 13er Schlüssel Rundgedreht.
Nimm eine normale Schraube zur Bremssattel Befestigung, falls dieser fest war. Auf Gewindesteigung achten.
Ich kenne keinen Fahrer, der Schwingungen an der hinteren Bremse wahrnehmen kann, wenn dieser Tilger fehlt.
danke,
das teil selber ging ganz einfach abzuschrauben,habe
ich wohl glück gehabt,
kennst du dich mit der bremse aus,wo sitzt denn der stellmotor
wie ich oben schon geschrieben habe kein kabel zum sattel,nur
das handbremsseil und die bremsleitung,also für mich ganz normal
und noch eine frage,
die führungshülsen sind recht lose ,also man kann den sattel hin und her bewegen und das
klappern leicht,als wenn das ausgeschlagen ist,zwar nur wenig aber man hört es
lg
Du hast keine elektrische Handbremse.
Hülsen lose, normal. Was normal ist und wie es bei Deinem ist kann ich ja nicht beurteilen.
Hi hab die virderen u d hinteren bremsen erneuert hier paar bilder.
C4 picasso exclusive ez 2014. 1,6 ehdi 115 PS.
Ich habe es hinten ohne software gemacht motoren ausgebaut und nach rechts bis anschlag gedreht per hand. Den zylinder oldscool auch rechts gedreht bis fast anschlag. Vorher musst ihr vor dem abstellen die parkbremse lösen und mus gelöst abgestellt sein. Und danach mit der spritze bisle bremsol absaugen. Kappe auflassen. Hatte vor 3 jahren hinten die klotze so erneuert. Gabs keine probleme. Alles ohne Gewähr 🙂
Wer bisle technisch. Verständniss hat, sollte es ohne probleme schaffen. Ich habe ca 2 std gebraucht mit kaffe dazwischen trinken und aufräumen.
2. Bilder
3. Bilder
Super ! Vielen Dank für Deine Mühen! Von sowas lebt und profitiert ein Forum! Respekt!
Meine Vater hat genau das selbe vorgeschlagen gehabt
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:23:15 Uhr:
Du hast keine elektrische Handbremse.
Hülsen lose, normal. Was normal ist und wie es bei Deinem ist kann ich ja nicht beurteilen.
ich habe eine elektronische parkbremse,wenn ich den moter abstelle zieht die automatisch an,beim anfahren löst sie automatisch,von hand betetige ich nur den kleinen schalter wenn ich zb an der ampel stehe auf neutral gehe,sie löst wieder allein wenn ich auf automatik gehe und anfahre,der motor für die parkbremse sitzt bei mir wo anders ,zu den satteln führt nur ein seil
O.k.. Dann bin ich falsch gelegen.
Bin eben nur Anhand des Bildes mit diesem Schwingungstilger ausgegangen.