Bremse hinten wechseln elek. Parkbremse
Moin,
habe heute Bremsbelege hinten bei unsere Grand C4 Picasso II gewechselt.
Vorgehen:
- Elektrische Feststellbremse mit Diagnosegerät deaktiviert somit gelöst
- Kolben mit richtigem Werkzeug zurück gedreht
- alles montiert ohne Probleme
- Feststellbremse wieder aktiviert
Nun folgende Meldung im Bordcomputer:
Fehler Feststellbremse: reparieren lassen.
Es funktioniert alles einwandfrei. Beide Motoren arbeiten und ziehen an.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
59 Antworten
ja ,der sitzt auch da und geht zum glüch ganz leicht ab
und die scheibe hinten gibt es nur komplett mit lager zu wechseln,
von welchem auto sind deine bilder,ich habe nur vier loch
Die Bilder sind von Sir G..
C4 Picasso eHDI.
Meiner ist ein Grand Picasso 1,6 eHDI 82 KW Bj 11.10 Serie 11
Moin zusammen,
ich habe soeben die Beläge an meinem C4 Grand Spacetourer BJ2018 gewechselt.
Ix2 hat gut erklärt, wie man die Auto (P) deaktiviert. Dies sollte man auch so tun.
Ansonsten waren Sir G.s Beiträge sehr hilfreich.
Man muss nichts elektronisch zurückstellen. Wichtig sind folgende Werkzeuge, die nicht jeder im Werkzeugkasten hat:
E12 für den Bremssattel. (für Schrauben mit Außentorx...keine Ahnung, was sich PSA dabei gedacht hatte, musste gestern extra dafür zum Obi fahren) und Tx50. Tx55 nur, wenn ihr auch die Scheiben wechseln müsst.
Wichtig ist, dass ihr den Stellmotor vom Sattel löst. Passt dabei auf die Dichtung auf, die auf dem Kolben sitzt. auf der Seite des Sattels müsst ihr mit der Tx50 Nuss den Kolben "befreien". Anschließend mit handelsüblichen Kolbenrückstellern (20€ beim großen A) die Kolben zurückstellen. Ggf. zwischendurch mit Tx50 den Kolben befreien. usw.
Seid ihr fertig, Sattel drauf, mit Tx50 in die entgegengesetzte Richtung drehen, so dass ihr die Scheibe noch drehen könnt. Anschließend Stellmotor drauf (habt ihr keine Hebebühne, müsst ihr den Sattel wieder kurz entfernen, sonst ist das sehr ätzend).
Klingt jetzt komplizierter als es ist. Wenn ihr das macht, ist es recht simpel.
Danke hier an User Ix2 und Sir G., die die wichtigsten Dinge erklärt haben.
Ähnliche Themen
Gestern haben wir endlich die Bremsen hinten getauscht.
So haben wir es gemacht.
-elektrische Handbremse gelöst
-keine Batterie abgeklemmt
-Elektrische Bremse ausgebaut
-mit kleinen Torx am Sattel wo der Elektromotor sitzt zurückgedreht bis Ansxhlag dann halbe Umdrehung wieder zurück gedreht
-Sattel ausgebaut und alles getauscht
Welche Werkzeuge wurde ja bereits geschrieben.
Danke an alle Beteiligten und gutes Gelingen an künftige.
Grüße
moin moin
bei welchem wagen war es,
ich lese immer was von stellmotor,e-motor am sattel
wie ich oben schon beschrieben habe ist sowas nicht an meinem sattel,
wenn die bremse anzieht surrt irwas,aber das kommt woanders her ,
muß linke seite nochmal bei dann werde ich den sattel mal fotografieren,
schon merkwürdig alles,es führt kein kabel zum sattel nur die bremsleitung und das hb-seil
schönen ostermontag noch
günter
Ich hab den C4 Grand Picasso 2 Bj. 2014.
Naja, wenn du kein Handbremshebel hast und in der Konsole mit einem P hast und es surrt beim Motor abstellen hast, dann hast du auch eine elektronische Handbremse 🙂
na klar habe ich eine elketronische handbremse,nur der stellmotor ist wo anders und als handbremshebel habe ich auch nur einen knopf am armaturenbrett,habe mir extra einen gebrauchten sattel gekauft,weil der sattel den ich hier zusehen bekomme anders ist,nun sag mir mal jemand was ich hier zurück drehen kann außer den kolben
lg
@buttangeln, Hier dreht sich alles um den C4 GP Generation 2. Deinem Profilbild nach hast du die Generation 1 (vor 2013). Da kann es schon anders sein, genaues kann ich dir aber nicht sagen. Vermutlich solltest du an anderer Stelle hier im Forum fündig werde...
Hallo in die Runde,
ich muss bei meinem Citroen C4 Picasso II (EZ: 07/2017), die Bremsen (Scheibe + Beläge) tauschen.
Sind die Bremsscheiben hinten nicht mehr mit dem Radlager verpresset? Ich finde im Netz keine Scheiben mit eingebauten Radlager.
Ich kenne es noch aus meinem alten C4 (EZ2007), da war es praktischer Scheibe inkl. Radlager zu tauschen.
Ich danke euch für eine Antwort...
Zu der Frage von buttangeln.
Der CP4 generation 1, hatte auch eine elektr. Parkbremse. Die Motoren waren per Seilzug mit den "Bremsen" verbunden.
Hallo, ich fahre einen 2018er Grand C4 Spacetourer PureTech. Dank euerer Hinweise konnte ich problemlos die hinteren Bremsbeläge wechseln. Ich habe es dokumentiert und eine kleine Anleitung geschrieben.
Zitat:
@Andy_04 schrieb am 30. April 2022 um 20:51:09 Uhr:
Hallo, ich fahre einen 2018er Grand C4 Spacetourer PureTech. Dank euerer Hinweise konnte ich problemlos die hinteren Bremsbeläge wechseln. Ich habe es dokumentiert und eine kleine Anleitung geschrieben.
Toll wie Du es alles beschrieben hast,für viele bestimmt hilfreich
nur bei meinem grand 2011 sieht alles anders aus ,eben älteres Modell der Generation 1
Zitat:
Hallo, ich fahre einen 2018er Grand C4 Spacetourer PureTech. Dank euerer Hinweise konnte ich problemlos die hinteren Bremsbeläge wechseln. Ich habe es dokumentiert und eine kleine Anleitung geschrieben.
Hi, du hast die Stellmotoren vorher nicht zurück gefahren, so wie es manche hier beschreiben, richtig?
Danke und Gruß
Marius
Nein, die Kabel der Stellmotoren habe ich nicht angeführt
Zitat:
@Beckmann86 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:02:40 Uhr:
Moin,
habe heute Bremsbelege hinten bei unsere Grand C4 Picasso II gewechselt.Vorgehen:
- Elektrische Feststellbremse mit Diagnosegerät deaktiviert somit gelöst
- Kolben mit richtigem Werkzeug zurück gedreht
- alles montiert ohne Probleme
- Feststellbremse wieder aktiviertNun folgende Meldung im Bordcomputer:
Fehler Feststellbremse: reparieren lassen.Es funktioniert alles einwandfrei. Beide Motoren arbeiten und ziehen an.
Jemand eine Idee?Vielen Dank im Voraus.