Bremse hinten überholen (Teile und entlüften?!)

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

bei meinem 99er A4-Avant sind die hinteren Bremsscheiben vom Rand her ziemlich angerostet. Daher sind wohl neue Bremsscheiben fällig. TÜV steht bevor. Da die Radlager auch in der Scheibe sitzen und ich kein Presse oder Spezialwerkzeug habe, dachte ich mir, daß ich diese hier kaufe und einbaue:

http://www.ebay.de/itm/380567115128?...

Ich will keine Werbung dafür machen, aber ich denke, daß das für den Selbstschrauber eine gute Lösung ist.

Zweitens ist mir bei der Kontrolle der Bremssättel heute aufgefallen, daß ich den linken Bremssatten nur mit massiven Kraftaufwand zurückdrehen kann. Dabei hört/spürt man im inneren, wie es knirscht. Auch habe ich an der Manschette vom Kolben ein kleines Loch entdeckt. Ich gehe also mal davon aus, daß der Kolben innen korrodiert und daher schwergäng ist.
Beim gegenüberliegenden rechten Bremssattel, kann ich den Kolben zwar etwas leichter zurück drehen, aber ich hab mir gedacht, wenn ich schon wechsel, dann gleich beide. Dafür habe ich an diese Ersatzkoleb gedacht:
http://www.ebay.de/itm/360945610253?...

Was haltet ihr von den ausgesuchten Teilen?

Zweites Problem. Ich lese immer wieder, daß man das entlüften der neu montierten Bremssättel nicht mittels pumpen des Bremspedals machen soll, da die Gefahr besteht, daß dabei der Hauptbremszylinder zerstört wird. Auch wird im Anschluß die professionelle Entlüftung in einer Fachwerkstatt empfohlen. Was halten ihr von meiner Idee, die Bremsscheiben incl. Radlager und die neuen Bremssättel (vorbefüllt) selbst zu montieren und dann das Fahrzeug zu einer Werkstatt zu verbringen um dort die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften zu lassen?
Ich rechne hierbeit mit 200 € für die Teil und 100 € für die Werkstatt. Wenn ich alles komplett incl. Teile in meiner freien Werkstatt machen lasse kostet mich die ganze Sache zwischen 600-700 €.

Was denkt ihr darüber?

Niko

PS: Was würde ein Gerät kosten, mit dem ich die Bremse selbst fachgerecht (wie es eine Fachwerkstatt macht) entlüften könnte. Was wäre zu empfehlen?

30 Antworten

Und wie wird der Bremsflüßigkeitsstand eingehalten?

Zitat:

Original geschrieben von niko75


Und das Angebot mit der "HowToDo" für den Wechsel der Bremse nehm ich auch gerne an.

kommt in kürze

Danke!

Niko

PS: Ich dachte, ich kenne den prinzipellen Aufbau eines Hauptbremszylinders. Ich verstehe aber nicht, wie die Bremsflüssigkeit über Überdruck auf das Vorratsgefäß in die Bremsleitungen/Bremssättel gedrückt werden kann, ohne daß der Hauptbremszylinder bewegt wird? Ich dachte, wenn er in seiner "Grundstellung" steht (also man nicht auf dem Bremspedal steht), wäre die Nachlaufbohrung zum Vorrastsbehälter verschlossen? Oder irre ich da jetzt? Aber der HBZ müßte ja "offen" stehen, damit das durchpressen mittels Pressluft funktioniert, oder?

in dem bremsflüssikeit die du ablässtdurch den behälterwider nach kommt

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Und wie wird der Bremsflüßigkeitsstand eingehalten?
Ähnliche Themen

Wenn man hinten den Bremskolben zurückgedreht hat und neue Beläge eingesetzt hat, verbleibt nach der Montage der Sättel ja ein Spalt zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben. Wie geht man bei den hinteren Bremsen vor? Mit dem Pedal pumpen, damit durch die Hydraulik der Bremszylinder die Bremsbeläge wieder andrückt ODER besser mittels Handbremshebel?

Niko

PS: Beim zurückstellen der Bremszylinder wird er ja in den Bremssattel hineingedreht. Wie läuft das ab, wenn die Bremszylinder dann beim bremsen wieder aus dem Bremssattel heraus kommen? Drehen sie sich dabei dann auch (von selbst)? Falls ja, müßten Sie dabei ja den Reibwiderstand auf der Bremsbelag-Rückseite überwinden, oder? Normale Bremssättel hatte ich schon oft in der Hand. Die sind von Ihrer Funktion her auch simpel. Wie die an der B5 Hinterachse genau funktionieren ist mir nicht 100% klar!?

Hallo derschwere,
ich würde das "how to do" Angebot für die Bremse auch gern wahrnehmen.
Habe gestern den Teilesatz für vorne und hinten, sowie auch die unteren Querlenker (der linke macht Geräusche) bekommen.

Gruss
A. aus Finnland

ich würde von solche teilen abstand nehmen, vor allem bei diesen bremsen, wer sowas kauft ist lebensmüde

Zitat:

Original geschrieben von A. aus Finnland


Hallo derschwere,
ich würde das "how to do" Angebot für die Bremse auch gern wahrnehmen.
Habe gestern den Teilesatz für vorne und hinten, sowie auch die unteren Querlenker (der linke macht Geräusche) bekommen.

Gruss
A. aus Finnland

post 🙂

Danke 🙂🙂🙂

Zitat:

@niko75 schrieb am 23. Juni 2014 um 11:02:57 Uhr:


Wenn man hinten den Bremskolben zurückgedreht hat und neue Beläge eingesetzt hat, verbleibt nach der Montage der Sättel ja ein Spalt zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben. Wie geht man bei den hinteren Bremsen vor? Mit dem Pedal pumpen, damit durch die Hydraulik der Bremszylinder die Bremsbeläge wieder andrückt ODER besser mittels Handbremshebel?

Würde mich auch interessieren. Habe heute auch neue Scheiben + Bremssattel + Träger montiert. Ein kleiner Spalt ist bei mir auch. Pedal drücken oder mehrmals Handbremse ziehen? Achja und bei der Dokumentation des Bremssattels wurde angegeben, dass bei einem Spalt größer 1mm eine Kolbenjustierung durchgeführt werden soll??? Habe ich ja noch nie gehört...

Grüße

Soweit ich mich erinnere habe ich damals eine kombination aus beidem gemacht. Also paar mal mit dem Pedal "gepumpt" und ein paarmal die Handbremse angezogen. Dann lagen die Beläge satt and er Scheibe an und beim Tritt auf's Pedal spürte man sofort Widerstand.

Ob das genau richtig war, weiß ich nicht. Jedenfalls funktionierte es und ich würde es wieder so machen. Ich hoffe, ich konnte helfen.

Niko

Man pumpt einfach das Pedal bis die Position hergestellt ist.
Entlüften brauch man auch nichts wenn das System geschlossen war.

Benötigt werden Bremsscheiben , Bremsbeläge , Radlager , ABS Ringe

Hier ein paar Einbaubilder

Und der LINK zum meinem TUTORIAL

http://www.motor-talk.de/.../...adlager-und-abs-ring-t5354963.html?...

Hier gabs die Passenden Teile GESAMTKOSTEN 106,55€
ATE Markenware + 2x Radlagersatz Ruville und Vaico ABS Ringe

http://www.daparto.de

Vom Einkauf bei Ebay sorry möchte ich abraten denn über Daparto z.B bei Mister Auto bekommt auch wirklich Originale ATE Bremsen zum kleinen Preis.
Ne APP von ATE zur Echtheitsprüfung ist ebenfalls kostenlos im Playstore

20150627-125102
Cam01842
Cam01843
+4

Ich würde auch dazu raten bei Bremsen nicht zu sparen und gute Markensachen zu kaufen.
Hatte hinten immer Probleme mit Rost, weil mein Vorbesitzer günstige, unbeschichtete gekauft hatte.
Abdrehen brachte nur kurzzeitig was. Seit ich die von ATE habe ist alles super und die Scheiben sind sauber.

Mit einem Noname Bremssattel habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Nach nichtmal 2 Jahren funktionierte die Handbremse nicht mehr.
Glücklicherweise konnte ich den reklamieren.

Einfach mein Tutorial lesen dann braucht es keine weiteren Infos.

Dort hab ich auch auf Markenware verwiesen 😉
Wir wissen doch alle -> wer billig kauft kauft 2x.

Ganz wichtig die Führungsbolzen mit Hülsen mit wechseln. Die gammeln gerne führen gerne das quietschen herbei 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen