Bremse hinten rechts blockiert
Moin,
seit 2-3 Tagen (über Nacht) blockiert Morgens die hintere rechte Scheibenbremse beim rückwärts fahren.
Nache einigen Kilometern vorwärts (tagsüber) gibt es dann keine Probleme mit dem rückwärts fahren.
Erst wieder nach längerer Standzeit.
Nach äusserlicher Begutachtung konnte ich nichts feststellen, ob etwas ab(gebrochen) oder lose ist.
Irgendeine Idee...?
Werde das Auto jetzt mal hochbocken, Rad ab und mal schauen was mit der Bremse ist.
mfg
Barny
8 Antworten
Mit montiertem Reifen...4-5 Umdrehungen vor, aber keine halbe zurück.:-(
Reifen ab, Bremsbelege raus.
Bremsscheibe läßt sich frei vor u. zurück bewegen u. keine Beschädigung.
Nach 4-5 Umdrehungen kommt sie wieder zum Stillstand...in beide Richtungen.
Bremssattel ist freigängig. Geht autom. wieder auf ca Mittenstellung
An den Bremsbelägen ist nichts zu sehen. Nichts abgebrochen, fast gleichmäßige Abnutzung.
Federn und Sicherungsplint...alles OK
Bremskolben...dicht, Manschette OK...läßt sich ein-/ausdrehen (habe nur eine 1/2 Umdrehung vor, Mittenstellung, 1/2 Drehung zurück, dann wieder Mittenstellung). Ist freigängig.
Jetzt wird es Interessant..:-)
Nachdem ich das Kfz hinten komplett aufgebockt habe, läßt sich das linke Rad nur jetzt auch nur nach vorne bewegen aber nicht mehr rückwärts. Vorher ging es.
Beide Vorderräder ...vor und zurück....leichtgängig.
Fehler Codes (ABS, usw.): nichts
Ohne Rad, aber mit montiertem Bremssattel die Bremsscheibe rückwärts drehen. Man hat direkten Blick auf/in die Mechanik und sollte eigentlich sehen können, wo es klemmt.
Alter, km =?
Bei mir waren die Gummiteile so morsch, daß ich versehentlich die Staubmanschette mit dem Zeigefinger durchstoßen habe.
Jetzt sind alle Gummiteile neu und der Bremskolben wird besser zurückgezogen. Er rollt besser und verbraucht weniger.
schrauber
Ähnliche Themen
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 30. Juli 2025 um 22:08:42 Uhr:
Ohne Rad, aber mit montiertem Bremssattel die Bremsscheibe rückwärts drehen. Man hat direkten Blick auf/in die Mechanik und sollte eigentlich sehen können, wo es klemmt.
schon probiert..
Die Bremsscheibe (beidseitig, links/rechts) sitzt so fest, da dreht man von Hand nichts mehr. Nur noch mit roher Gewalt:-)
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 31. Juli 2025 um 02:48:43 Uhr:
Alter, km =?
Bei mir waren die Gummiteile so morsch, daß ich versehentlich die Staubmanschette mit dem Zeigefinger durchstoßen habe.
Jetzt sind alle Gummiteile neu und der Bremskolben wird besser zurückgezogen. Er rollt besser und verbraucht weniger.
schrauber
4x Scheibenbremse, 4x Lager, Bremsflüssigkeit, alle Bremsbeläge, 4x Bremssattel und div. Bremsleitungen wurden vor ca 5 Jahren gewechselt.
Seit längerem fahre ich ja nicht mehr so viel...max 4000 Km u. bei 4,2/100 kann man nicht meckern.
Vom vielen rumstehen gibt es viel Rost auf den Bremsscheiben.😅
VG
Barny
Zitat:
@Barny4u schrieb am 31. Juli 2025 um 07:24:40 Uhr:
4x Scheibenbremse, 4x Lager, Bremsflüssigkeit, alle Bremsbeläge, 4x Bremssattel und div. Bremsleitungen wurden vor ca 5 Jahren gewechselt.
Seit längerem fahre ich ja nicht mehr so viel...max 4000 Km u. bei 4,2/100 kann man nicht meckern.
Vom vielen rumstehen gibt es viel Rost auf den Bremsscheiben.😅
VG
Barny
Ich wechsele auch gerne vorbeugend. Aber so großzügig wechsele ich nicht. Vor allem die Original Radlager vorne zu 185,49 € pro Stück ohne Montage sind mir da etwas zu teuer.
Also habe ich hinten ein Lager für etwa 18 € eingebaut und bekomme beim TÜV gezeigt, daß doch ein gewisses, deutliches Spiel vorhanden ist und es nicht geräuschlos läuft. Den angeblichen Hersteller, SKF, will ich dazu noch befragen.
Die geringe Laufleistung schadet nicht nur den Bremsscheiben, sondern auch dem KAT. Der bessert sich aber wieder , wenn er wieder 50 km am Stück fährt.
Woher eine Scheibenbremse weiß, wenn Vorwärts uns wann Rückwärts gefahren wird, ist mir noch rätselhaft.
schrauber
sodele.....
Beide Bremssättel gewechselt mit neuen Belägen...drehen sich (beide Richtungen) (fast) wie geschmiert.
Bremsfläßigkeit nachgefüllt und ringsum entlüftet.
Links schleift es....das dreht sich nicht ganz frei.
Vermute das die Bremszange in den beiden Führungshülsen hakt.
Die beiden alten Bremssättel sind defekt. Soll schon mal vorkommen.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Handbremse funzt natürlich auch nimmer...Einstellungssache.
Beide Seile waren natürlich stark lädiert...also auch neu.
Das üble daran ist, es muss von innen der Handbremshebel freilegt werden um an die Mutter der Handbremseinstellung zu gelangen.
VG
Barny