Bremse hinten quietscht
Ich habe den wagen mit diesen quietschen gekauft, immer kurz vorm stehen hörte es sich an als würde ein ICE am Hauptbahnhof bremsen.
Nichts bei gedacht und neue Beläger geordert (Brembo) - quietschen war noch immer nicht weg.
Habe dann von Zimmermann neue Scheiben hinten gekauft, jegliche teile die mit Kupfer-Paste eingerieben werden müssen bestrichen. Von den Führungen der Beläge ( mit Feile bearbeitet bzw. den Schmutz damit raus gekratzt, mit einer Drahtbürste zusäzlich bearbeitet ) bis hin zu den Gleitbolzen vom Sattel.
Das ding quietscht noch immer, ich werde wahnsinnig. Es ist nicht immer aber das ganze knackt gut die 70%.
Habe die teile mit meine VIN und EPC gekauft, um Falschlieferung auszuschließen.
Übersehe ich etwas? werde noch wahnsinnig.
47 Antworten
Zitat:
@Dfalkow schrieb am 13. Mai 2021 um 09:30:30 Uhr:
Hi,völlig korrekt was Bamberger sagt, die Platten bleiben drauf und ich hatte diese dünn mit Keramikpaste bestrichen im Bereich wo die Kolben aufliegen.
Gute Fahrt ohne Quietschen
hab die Beläge eben eingebaut, Scheibe gemessen, diese hat 27,5 mm also völlig im rahmen wenn man von 28 mm neu und 26 mm müll ausgeht.
Hab die Rückseite, Führung am Sattel und am Belag und die Löcher wo die stifte durch kommen mit Keramik-Paste bestrichen ( man lernt ja dazu 🙂 )
Ich hoffe das es gleich nicht mehr Quietscht, sonst wechsel ich das Lager wieder Richtung München 😁
Die Löcher wo die Stifte durchkommen - da wäre ich mir nicht so sicher ob da irgendwas besonders leichtgängig sein soll, denn das sind ja die Haltestifte für die Bremsklötze? Am inneren Ende sitzt ja eine Feder oder so was zum fixieren im Sattel.
Zitat:
@alxs schrieb am 13. Mai 2021 um 14:05:31 Uhr:
Die Löcher wo die Stifte durchkommen - da wäre ich mir nicht so sicher ob da irgendwas besonders leichtgängig sein soll, denn das sind ja die Haltestifte für die Bremsklötze? Am inneren Ende sitzt ja eine Feder oder so was zum fixieren im Sattel.
der Belag wird da zumindest geführt und er bewegt sich darauf auch ja (wenn auch wenig), mir erschien das logisch.
Kleines update; bin nun knapp 60 km gefahren, Überland.
Direkt beim losfahren merkte ich er will spürbar sanfter gegen die Bremse los fahren, sei es auf D oder R. Vorher war immer ein kleines Losbrech-moment zu spüren.
Beim Bremsen selbst fiel mir auf wie sanft dies nun von statten geht, auch hier war vorher ein Losbrech-moment zu spüren, weshalb mich der ein oder andere gefragt hat ob ich kein Automatik fahren kann.
Und ganz wichtig, egal wie doll ich das Pedal drücke, er Quietscht nicht mehr.
Es lag wohl wirklich an den alten belägen (auch wenn sie weit vor der Verschleißgrenze waren) die man einfach trocken einbaute.