Bremse hinten links.

Mercedes C-Klasse W204

Hi, folgendes Problem, heute nach einem leicht stärkeren Bremsvorgang (keine Vollbremsung) fühlte es sich beim fahren an als wenn ein Reifen zu wenig Luft hätte. Fahren wie auf einer Straße mit Bodenwellen, wo ich mir das nach kurzer fahrt angucken wollte , hat es so richtig gequlamt hinten Links. Richtig Qualm , geknistert und ordentlich Bremsebelag auf der Felge. Hatte schon 112 eingetippt weil dachte der Brennt gleich ab. Meine erste Idee war eventuell die Feststellbremse, paar mal gedrückt und entriegelt. Dieses plattfuß gefühlt ist jetzt wieder weg und er rollt zb auch normal wenn in D schalte und Bremse los lasse. Hatte die Felge abgewischt um Abrieb nochmal zu sehen, war auch nicht auffällig .Aber es wird da hinten echt heiß weiter, Felge so das man die Hand nicht drauf lassen kann. Gibts da Ideen oder Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wir haben es langsam verstanden.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Schon etwas seltsam das die Bremsscheibe auf dem zweiten Bild deutlich stärkeren Rostbesatz hat als bei der auf dem ersten. Die Riefen sind anscheinend auch ausgeprägter. Würde auch mal tippen das vermutlich der Kolben im Sattel fest ist , vmtl. wegen defekter Manschette. Stellt dann nicht mehr zurück. Muß auf jeden Fall mal komplett zerlegt und überholt werden. Ob die Scheibe noch weiter tauglich ist würde ich mal vorsichtig anzweifeln. Dann gleich komplett neu und ATE Keramikbeläge draufgepackt.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 17. Juni 2020 um 20:07:54 Uhr:



Also theoretisch wenn ich den hinten aufbocke, dürfte das Rad nicht mehr frei laufen?

Es müßte merklich schwerer laufen als die intakte Seite.

Probiert es aus. Wir können alle nicht hellsehen.

Du schreibst es sind vermutlich die ersten Beläge da sie im April noch 3mm hatten.
Die Scheiben sind sicher nicht die ersten da bei der Laufleistung schon ein Grad an der intakten Seite zu sehen wäre.
Oder sind das zufällig auch noch zu kleine Bremsscheiben und die Klötze kommen am äußeren Rand (also außen) schon zusammen?
Mir fehlt der Rost auf der Kante bei der intakten Seite. Die überstehenden Klötze könnten den abgeschliffen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. Juni 2020 um 20:13:50 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 17. Juni 2020 um 20:07:54 Uhr:



Also theoretisch wenn ich den hinten aufbocke, dürfte das Rad nicht mehr frei laufen?

Es müßte merklich schwerer laufen als die intakte Seite.

Jop so ist es, beide Seiten einmal probiert. Die Problemseite ist so als wenn die Bremse anliegt. Lässt sich noch drehen aber der unterschied zur anderen Seite ist schon deutlich.

Wenn ich mir das so ansehe würde ich sagen c180 er. Bremsscheiben 278 mm Durchmesser.
Wie sollen da größere Beläge rein? Außer es wären die falschen Bremsscheiben montiert.
Wer macht sowas?????????????

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 17. Juni 2020 um 20:27:59 Uhr:


Wenn ich mir das so ansehe würde ich sagen c180 er. Bremsscheiben 278 mm Durchmesser.
Wie sollen da größere Beläge rein? Außer es wären die falschen Bremsscheiben montiert.
Wer macht sowas?????????????

Das ist hier die große Frage. Vielleicht Hobbyschrauber die sich "Universal" 5 Loch Bremsscheiben aus China im Internet bestellen?
Aber schau dir einmal genau das Foto von der intakten Seite an. Ist doch merkwürdig das es keinen Grat gibt und kaum Rost auf der Kante der Scheibe.

Das stimmt, sieht Aalglatt aus die Kante. Schon irgendwie komisch. Möglicherweise AMG Paket Klötze für die 300er Scheiben und dann Avantgarde Scheiben 278er.
Ist dein Fahrzeug ein AMG PAKET?
Wenn ich mir die Ankerbleche ansehe ist das eindeutig die kleine Bremsscheibe 278mm.

C180 AMG Paket, Fahrzeug war bis ich es kaufte durchgehend bei Mercedes laut Verkäufer und Unterlagen.

Das sind definitiv keine 300er Scheiben. Die gehören da aber rein.

Meines Wissens sind die Ankerbleche für alle Bremsscheiben bis 320mm ausgelegt.

Mach mal bitte das Rad ab und mach ein paar Fotos, das man die Belagdicke sehen kann.
Am besten von oben in den Sattel fotografieren.

Doppelpost. Aber ich lasse es mal stehen.

Dann sind das wohl nicht die ersten Scheiben! Kontrolliere mal eben wie weit die Klötze über die Scheiben hinausragen.

Es reicht wenn der Bremskoben einen leichten Rostansatz hat, dann bleibt er beim Bremsen hängen bzw. fährt nicht mehr zurück. Passiert wenn die Dichtung am Bremssattel minimal undicht ist. Bremssattel neu oder überholen, plus was noch mitgenommen ist. Sieht man bei der Reparatur.

Entschuldigung. Er schreibt er hat AMG PAKET und dann müssen das 300er Scheiben sein, so sieht das aber nicht aus. Ein Grat ist auch nicht zu sehen. Das ist schon sehr verdächtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen