Bremse hinten HA erneuern Anleitung W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.

Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro

1. Auto auf Bühne fahren

2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten

3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken

4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!

5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.

6. Rad hinten abnehmen

7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.

8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen

9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.

10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)

11. Bremsscheibe entfernen

12. Halter Bremsanlage sauberbürsten

13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.

14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen

15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.

16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)

17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen

18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben

(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)

19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!

20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.

21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.

22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!

Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.

Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro

1. Auto auf Bühne fahren

2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten

3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken

4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!

5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.

6. Rad hinten abnehmen

7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.

8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen

9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.

10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)

11. Bremsscheibe entfernen

12. Halter Bremsanlage sauberbürsten

13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.

14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen

15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.

16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)

17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen

18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben

(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)

19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!

20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.

21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.

22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!

Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
192 weitere Antworten
192 Antworten

Die Beläge sind wie Frauen wenn sie funktionieren weiß keiner wieso und wenn nicht weiß auch keiner wieso....

Zitat:

@wwunsch schrieb am 20. Mai 2019 um 08:41:19 Uhr:



Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 8. September 2018 um 22:53:57 Uhr:


Als kleiner Tipp, Rückstellwerkzeug muss nicht unbedingt sein, ich nehme immer den alten Bremsbelag und ne kleine Schraubzwinge.

Aber wenn schon ATE, dann nur Ceramic! Die bewirken wahre Wunder, Felgen putzen entfällt fast völlig.

Nicht mit der schraubzwinge oder du baust vorher die elektrischen stellmotore ab, die haben ein kunststoffgehäuse

Ich benutze für diesen Vorgang (Zurückdrücken des Bremskolben) immer den alten Bremsbelag, in Verbindung mit einem Montiereisen, das für diese arbeiten prädestiniert ist. So verletze ich nicht die Gummis um den Bremskolben, und muß wenig Kraft aufwenden.

Grüße, MMEB

So ein rücksteller kostet bei eBay unter 10.- incl. Versand und macht mehr Spaß als schraubzwinge und Co.

rückdrücken des Bremskolben)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:16:48 Uhr:


Euro

Zitat:

@mikevoli1 schrieb am 22. September 2019 um 19:03:23 Uhr:



Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:16:48 Uhr:


Euro

?

Sorry MADMAN101 , hab mich vertippt -🙂.

Hallo zusammen,
gibt es so eine Anleitung auch für die Vorderachse?
Oder ist die Vorgehensweise gleich?

Hast du AMG Paket?

Hab nen C43 vorMopf

Zitat:

@Lemart schrieb am 26. November 2019 um 22:39:31 Uhr:


Hab nen C43 vorMopf

Da ist das noch leichter, gleiches Prinzip nur die Beläge sind einfach mit Stiften im Sattel fixiert, die musst du mit einem geeignetem Werkzeug rausschlagen dann kommen die Beläge entgegen

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 26. November 2019 um 23:15:36 Uhr:


Da ist das noch leichter, gleiches Prinzip nur die Beläge sind einfach mit Stiften im Sattel fixiert, die musst du mit einem geeignetem Werkzeug rausschlagen dann kommen die Beläge entgegen

Danke für deine Antwort, hört sich gut an! Welches Werkzeug würdest du zu Rausschlagen nehmen?

Und brauche ich für die VA den Wartungsmodus, oder ist dieser nur wegen der el. Parkbremse hinten notwendig?

In deiner Anleitung steht nichts vom Öffnen des Ausgleichsbehälters, dies ist aber sicher selbstverständlich?

Sorry für so viele Fragen. NL Stuttgart will allein für die VA ca. 1200€, die Originalteile kosten im Internet „nur“ ca. 500, daher will ichs selber machen

Zitat:

@Lemart schrieb am 26. November 2019 um 23:41:06 Uhr:



Danke für deine Antwort, hört sich gut an! Welches Werkzeug würdest du zu Rausschlagen nehmen?

Das Werkzeug heißt Splintentreiber: https://www.hornbach.de/.../artikel.html

Vorne ist kein Wartungsmodus nötig

Das wichtigste ist mit Ruhe arbeiten und ohne Hektik. Vorderachse schaffe ich in 1 Stunde mittlerweile 😁

@MADMAN101
@laika2307
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen