Bremse hinten HA erneuern Anleitung W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.

Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro

1. Auto auf Bühne fahren

2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten

3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken

4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!

5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.

6. Rad hinten abnehmen

7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.

8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen

9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.

10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)

11. Bremsscheibe entfernen

12. Halter Bremsanlage sauberbürsten

13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.

14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen

15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.

16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)

17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen

18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben

(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)

19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!

20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.

21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.

22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!

Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.

Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro

1. Auto auf Bühne fahren

2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten

3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken

4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!

5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.

6. Rad hinten abnehmen

7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.

8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen

9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.

10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)

11. Bremsscheibe entfernen

12. Halter Bremsanlage sauberbürsten

13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.

14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen

15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.

16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)

17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen

18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben

(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)

19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!

20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.

21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.

22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!

Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
192 weitere Antworten
192 Antworten

Moin!

Wenn ich an meinem W205/C250 Kombi/2018 die Hinterrad-Klötze machen lassen
wollte, weiß jemand, was das
-beim Freundlichen und ggf. alternativ beim BOSCH-Service-
max. kosten darf?
(Zu ATU gehe ich nicht!)

Noch eine Frage:
Wieso halten die hinteren Klötze nur etwas über 38TKM,
die vorn dagegen sind noch gut?
Hat das was mit dem Tempomat (fahr´ ich immer, wenn´s geht) zu tun?

Gruß

20170316
20170316

Hast du Abstandsradar? Benutzt du es regelmäßig?

Zitat:

@MMcM schrieb am 27. November 2019 um 13:48:08 Uhr:



Wieso halten die hinteren Klötze nur etwas über 38TKM,
die vorn dagegen sind noch gut?

War bei mir genauso.
Aussage Daimler-NL: Es sei normal, da die Fahrassistenz-Systeme quasi nur in die hintere Bremse eingreifen würden.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 27. November 2019 um 14:34:07 Uhr:


Hast du Abstandsradar? Benutzt du es regelmäßig?

Moin!

Nein - und JA
Nein, mein vorheriger W204 hatte das, ich hab´s geliebt, wenn man sich so hinter seinen Vordermann anhängen konnte - grad bei langen Ortsdurchfahrten. Dieser W205 hat jetzt (leider) nur das normale Tempomatsystem.
Und JA, ich fahre auch durch den Ort mit Tempomat, z.B. auf 60km/h eingestellt, über Land dann normal und beim nächsten Ortsschild drücke ich wieder den Tempomaten so, daß ich ungefähr am gelben Schild wieder auf 60 bin. Der bremst mich quasi langsam ab.
UNd wenn das nur über die HA geht, ist´s logisch, daß die Klötze jetzt wohl runter sind..

Aber was darf der Ersatz max. kosten? Die Scheiben sind noch gut...

Ähnliche Themen

Zitat:

...

Aber was darf der Ersatz max. kosten? Die Scheiben sind noch gut...

Ich könnte dir sagen, was es für nen C43 bei ATU kostet, aber da willst du ja nicht hin 😉

Ohne Scheiben sollte das mit 150 EUR zu machen sein.

In Hamburg max 100 Euro

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 27. November 2019 um 18:47:59 Uhr:


In Hamburg max 100 Euro

Da wären für Hin und Her bei insgesamt 998 km und 10 Std. Fahrt und den Spritkosten mit 112.-Eu die Ersparnis für mich: NIX 😕
Aber es interessiert vielleicht ja auch Leute aus LG, WL, HH, SE, etc. 🙄

Danke für die Anleitung. Habe heute auch die hinteren Beläge gewechselt. Waren schon ziemlich runter.
Aus- und Einbau ging problemlos. Habe Beläge von Brembo genommen, original waren Jurid drin. Haben mich 30€ gekostet.
Scheiben sind noch gut gewesen. Hab sie deshalb nicht gewechselt.

Zitat:

@TechRun schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:31:13 Uhr:


Habe Beläge von Brembo genommen, original waren Jurid drin. Haben mich 30€ gekostet.

Moin!

Das klingt gut, können Sie mir bitte die BestellNummern geben, plus die des Sensors?
Das wäre nett...

Mike

Moin.
Habe folgende Beläge bei Autodoc bestellt. Bild angefügt.
Sensor habe ich bei Mercedes gekauft mit der Teilenummer A169 540 16 17
Kosten für den Sensor 10,44€ inkl Mehrwertsteuer

Asset.JPG

Hallo, bin neu hier.
Muss es den immer ein original Sensor rein oder geht auch von Brembo, wollte nämlich Brembo Beläge montieren.

Zitat:

@Imbenz schrieb am 4. Januar 2020 um 18:55:12 Uhr:


Hallo, bin neu hier.
Muss es den immer ein original Sensor rein oder geht auch von Brembo, wollte nämlich Brembo Beläge montieren.

Solange der Stecker passt, ist das egal. Der Sensor, der bei meinen TRW-Belägen dabei war, hatte nicht gepasst. Es gibt wohl verschiedene Stecker...

Ok.Danke für die Antwort.Dann werde ich direkt original nehmen.

Hallo,
ich hatte diese bestellt und passten. Ich habe dir ein Bild mit der Nummer angehängten zum Vergleich

Screenshot_20191124_210702_com.ebay.mobile.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen