Bremse hinten HA erneuern Anleitung W205
Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.
Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro
1. Auto auf Bühne fahren
2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten
3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken
4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!
5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.
6. Rad hinten abnehmen
7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.
8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen
9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.
10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)
11. Bremsscheibe entfernen
12. Halter Bremsanlage sauberbürsten
13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.
14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen
15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.
16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)
17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen
18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben
(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)
19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!
20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.
21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.
22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!
Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo, meine Bremse hinten war runter, Mercedes sagt 600 Euro ca, ich sag is nicht.
Teile:
Bremsscheiben von Kunzmann 150 Euro
Beläge ATE 50 Euro
Verschleißsensor 5 Euro
Servicepaste 5 Euro
Bremsenreiniger 2 Euro
1. Auto auf Bühne fahren
2. Zündung auf Stufe 1, Kilometerstand anzeigen, „Abnehmen“ und „OK“ am Lenkrad gedrückt halten
3. Im Servicemenü Bremse auswählen und OK drücken
4. Sollte die Meldung „Vorbedingung nicht erfüllt“ erscheinen, Handbremse lösen!
5. Die Sättel fahren zurück, Auto so lassen und anheben.
6. Rad hinten abnehmen
7. Hinter dem Sattel sind 2 Plastikkappen diese abnehmen und mit Torx die beiden Führungen (Oben und Unten) losschrauben, der Sattel wird sich etwas bewegen, bei Bedarf die Leitungen aus Ihren Haltern lösen damit man etwas Platz hat.
8. Klammer vorne über dem Bremssattel rausnehmen und merken wie sie genau eingebaut ist! Sattel nach hinten klappen, Beläge entnehmen
9. Den Halter der Bremsanlage ausbauen, dazu einfach 18er Ring/Maulschlüssel nutzen.
10. Sicherungsschraube Bremsscheibe entfernen (Torx)
11. Bremsscheibe entfernen
12. Halter Bremsanlage sauberbürsten
13. Servicepaste (Kein Kupfer!) dünn (!!) auf die Bereiche schmieren die den Sattel berühren dies verhindert Quietschen.
14. Neue Bremsscheibe montieren und mit NEUER Schraube an der Radnabe befestigen
15. Halter der Bremsanlage mit dem 18er wieder einbauen.
16. Mit Rückstellwerkzeug Bremskolben zurückdrücken (Es geht auch anders, würde ich aber nicht machen da der Kolben sich verkanten könnte!)
17. Beläge auf die Bremsscheibe in die Verankerung setzen
18. Bremsattel in Position bringen und Führungen wieder festschrauben
(Verschleißsensor: Stecker abziehen, Schraube des Steckers lösen, danach neuen Verschleißsensor einsetzen, selbsterklärend)
19. Kappen aufsetzen, Alles kontrollieren! Leitungen wieder in die Halter rein falls Ihr sie rausgenommen habt!
20. Räder wieder anschrauben, Fahrzeug ablassen.
21. Ins Auto setzen und den Servicemodus mit OK verlassen, man hört die elektrische Bremse wieder in die Position fahren.
22. Fahren und freuen. Anzugsmomente beachten!
Wenn ich was vergessen habe sagt es mir.
Gruß
192 Antworten
A169 540 16 17 ... Verschleißfühler
Ist überall der gleiche verbaut.
Bei den Belägen von TRW ist zwar ein Fühler im Set drin, der passt aber leider nicht in den w205.
Zitat:
@KlausH schrieb am 23. Juli 2018 um 17:44:20 Uhr:
Bei den Belägen von TRW ist zwar ein Fühler im Set drin, der passt aber leider nicht in den w205.
War bei mir auch so.
Als kleiner Tipp, Rückstellwerkzeug muss nicht unbedingt sein, ich nehme immer den alten Bremsbelag und ne kleine Schraubzwinge.
Aber wenn schon ATE, dann nur Ceramic! Die bewirken wahre Wunder, Felgen putzen entfällt fast völlig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 8. September 2018 um 22:53:57 Uhr:
Als kleiner Tipp, Rückstellwerkzeug muss nicht unbedingt sein, ich nehme immer den alten Bremsbelag und ne kleine Schraubzwinge.Aber wenn schon ATE, dann nur Ceramic! Die bewirken wahre Wunder, Felgen putzen entfällt fast völlig.
Benutzt du die auch bei gelochten Bremsscheiben? Quietschen die?
Hab ne normale Schwimmsattelbremsanlage und daher keine gelochten Scheiben.
Kann nur von den Ceramics auf nem Renault berichten, und da bin ich begeistert von denen.
Wüsste allerdings nicht was gegen die Kombination aus gelochten Bremsscheiben und Ceramics sprechen sollte.
Zitat:
@Seicodad schrieb am 13. September 2018 um 08:27:00 Uhr:
Ceramic mit gelochten scheiben Is nicht.
Schonmal gemacht?
Wenn schon ATE offiziell davon abrät, bin ich noch nicht auf die Idee darauf gekommen diese zu verbauen. Wer mit Brummgräuschen beim Bremsen kein Problem hat, drauf damit🙂
Im Stadtverkehr geht das noch aber aus hohen Geschwindigkeiten ist das schon sehr unangenehm (beruht auf Erfahrungen).
Habe heute die Sommerräder montiert und in dem Zug die Beläge hinten erneut. Hat alles prima geklappt. Danke für die Anleitung
Jup. ist recht einfach.
Hatte letzten Freitag 22.03. auch Sommerräder montiert. Gesehen dass kaum noch Bremsbelag auf der HA vorhanden ist.
Auto war für Assy B5 45.500 Km am 27.03. angemeldet.
Vorherige Anfrage was der Service HA kosten würde ergab, 300 Euro plus Steuer 🙂 🙂 🙂
Belag allein 86,-- & Senor 8,50 plus Steuer.
Wechsel mit Rangierwagenheber, ca. 20 Min je Rad