Bremse hinten gefroren?

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,
Heute morgen bin ich eine kleine Strecke (ca 2-3km) gefahren.
heute Nacht War es sehr kalt. Türen und Fenster fahren festgefroren und gingen nur mit einem kleinen Ruck auf. schon auf dem weg fiel mir auf das mein Auto hinten qualmt. als wir dann angekommen sind stelle ich fest das meine Bremse heiß War. hab ein wenig kaltes Wasser drauf gekippt und direkt kam mit eine Wolke DunstRauch entgegen. als würde man Wasser auf eine heiße Hertplatte gießen. Gestern bin ich eine lange Strecke gefahren ca 100 km. da gab es keine Probleme. das kam quasi über Nacht. hatte über Nacht auch die Handbremse angezogen aber der Handbremshebel geht normal runter. ist vlt die Bremse festgefroren? Tipps? LG

19 Antworten

ganz vergessen: es könnte auch an den führungsbolzen des bremssattels liegen. auch da gibts staubschutzgummis,
die altern und undicht werden, dreck dringt ein, das fett wird ausgewaschen und dann steckt der sattel fest oder wird schwergängig. gummis austauschem und führungen putzen und neu fetten

hinten Links ist gar nichts. und während der Fahrt habe ich auch kein schleifen gehört oder so. es war halt hinten rechts extrem heiß aber hatte keine Auswirkung auf die Bremskraft oder das Fahrverhalten

ZUSATZ-RÜCKZUG-FEDERN einbauen !!!
https://shop.ahw-shop.de/...bremsenfeder-im-satz-fuer-rechts-links?...
am zweiten Bild ist die Einbauposition genau zu sehen (ACHTUNG: das Bild steht am Kopf ...)

-> Wenn man seinen GOLF 4 nicht tiefer gelegt hat, kann man gut am Boden liegend die Federn einbauen.

Führungsbolzen + verkantete Beläge würde ich hier ausschließen.

Diese Fehler hatte ich schon oft gehabt. Dabei wird die Bremsscheibe zwar warm, aber nicht so extrem heiß wie es der Themenstarter beschreibt.

Daher tendiere ich auch zu den Handbremsseilen.

Ähnliche Themen

Ich schließe mich das-markus an.
Die Probleme mit der Handbremse kenne ich nur zu genüge.

Bei Frost gilt eigentlich bei jedem Auto FINGER WEG von der Handbremse, außer es ist nicht anders möglich das Auto gegen wegrollen zu sichern.

Ist die Handbremse eingefroren hilft sich kurz hinters Auto zu legen, einen langen Schraubendreher zur Hand zu nehmen und vorsichtig die Hebel der Handbremse an den Bremssätteln zurück in ihre Grundstellung zu drücken.

Auch wenn es optisch so aussieht als wären sie vollständig zurück, kann es trotzdem sein das die sich nochmal ein bisschen lösen.

Den Vorschlag von Flying Kremser finde ich gut, die Federn geben nebenbei auch ein schöneres Gefühl ( klingt doof ich weiß ) beim ziehen der Handbremse. ( einfach ein knackigeres Feedback )
Aber auch diese Federn schaffen es nicht angefrorene Seile zu lösen.
Dauerhaft hilft nur das tauschen der Seile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen