Bremse hi re quietscht und Felge wird warm

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

mein Vito (114 4x4 von 11/2016) war gerade bei der ersten Inspektion und jetzt bin ich 400 km gefahren und auf einmal fängt die Bremse hi re zum quietschen an; wenn man kurz bremst ist wieder Ruhe, aber nach ein paar Sekunden geht es weiter; die Felge ist auch etwas wärmer als die anderen.
Was tun? gleich in die Werkstatt oder schleift sich da etwas mit der Zeit wieder ab; öfters scharf bremsen...?
Werkstatt ist die Tage natürlich nicht so einfach und ab 02.01. sollte es mit der Kiste in die Ferien nach Südtirol gehen
fahre gerade die serienmäßige 17 Zoll Stahlfelge mit Winterreifen
Freue mich über Tipps,
viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Da muß ich leider einhaken:
im Oktober war meine Bremse derart heiß, daß es wegqualmte. Ich mußte eine Notpause auf der Autobahn einlegen. Und jetzt, nach nur 10 Wochen, wieder dasselbe am gleichen Rad.
Die festgestellte Ursache war ein winziges, U-förmiges Blechteilchen, in welchem die Bremsbacken waagrechte Bewegungen machen. Dieses Blechteilchen im geschätzten Wert von 0,02 Euro ROSTET nach einem Jahr dermaßen, daß es die horizontale Gleitbewegung der Bremsklötze verhindert.....

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:18:26 Uhr:


Warm werden sollte da natürlich nichts, da dies eindeutig auf eine schleifende Bremse hindeutet, was gerade bei langen Fahrten problematisch werden kann.
Mal abgesehen von Verschleiß und Verbrauch.
Habt ihr denn alle schon das "Schutzblech" für die Bremse an eurem Fahrzeug?
37 weitere Antworten
37 Antworten

Nachtrag:

Leider nur ein Tutorial vom Vorgänger ... ist aber fast identisch, lediglich beim teureren V250 wurden die Verschleiß-Sensoren (3 Stück ) nun eingespart ... also wegdenken !

https://www.motor-talk.de/.../...seln-tutorial-anleitung-v9175827.html

https://www.youtube.com/watch?v=oSxG-7450us

Zitat:

@Daniel... schrieb am 5. Juli 2019 um 11:40:44 Uhr:


Bei mir war das Quietschen nach mehrmaligem bremsen auch weg. Allerdings müssen die Beläge dennoch geschliffen haben, da die Temperaturentwicklung ja weiterhin zunahm. Ich bin jetzt gerade bei Mercedes, mal schauen was die dazu sagen. Zum mobilen Service kann ich sagen, dass alles was vor Ort möglich war gemacht hat und nichts feststellen konnte, was ja durchaus möglich ist, das die Probleme erst beim fahren auftreten. Von daher hat er ein guten Job gemacht

Hey Daniel, was hat sich den ergeben?
Gruß
Jens

Nochmal Danke an Alle.
Ich war die letzten Wochen beruflich unterwegs.
Also die Kurzfassung ist, auf die Bremsablage gibt es keine Garantie. Kostenvoranschlag lag bei 1.600€
Ich konnte mich dann mit dem freundlichen auf eine teilweise Kostenübernahme über Kulanz einigen.
Was am Ende der Fehler war kann ich nicht sagen, es wurde so ziemlich alles erneuert.

Hallo liebe Gemeinde.
Hatte jetzt das gleiche Problem mit der Bremse.
Kurz zum Fahrzeug… V300d 4matic EZ 10/2020 und ~8.800km runter gehabt. Plötzlich auch dieses Quietschen von hinten rechts bei Fahrten ab 20km. Felge war auch etwas wärmer.

War dann bei meinem Freundlichen MB Serviceberater, stellten direkt vor Ort nichts fest.
Hatte dann ein Termin und raus kam, bremsen waren etwas fest und mussten getauscht werden komplett, weil Bremsscheiben schon heiß wurden.

Beim abholen hat die Dame vom Empfang noch gesagt, es wäre Garantiefall, aber konnte mir anfangs keine Auskunft über die Maßnahmen geben.
Dann rief mich die Serviceleiterin an und meinte, das es kein Garantiefall ist, weil auf bremsen keine Garantie übernommen wird.
Rechnungsbetrag ~700€.

Ich finde es eine Frechheit von MB nach so kurzer Zeit, das die Bremsen einen technischen Defekt hatten und dort nichts übernommen wird. Meine Bremsen waren vom Verschleiß noch weit weg.
Hat jemand einen Rat oder so? Sehe es echt null ein bei einem nochmal 3/4jahr alten Auto und so wenig KM schon neue Bremsen zu zahlen.

Gruß Moritz313

Ähnliche Themen

Naja, erstmal nochmal mit den Leuten dort reden, sollte das nicht fruchten würde ich auch mit einem Anwalt kommen…

Jeder in der Werkstatt sollte wissen, dass Bremsen quietschen ein chronisches Problem beim V ist!
Mein 2017er quietscht auch, besonders bei bestimmten Temperaturen.
Die Werkstatt kann da aber an den Belägen zumindest für zeitweilige Abhilfe sorgen (Phasen? Lockern? Wie auch immer der „Trick“ ist) ABER: das darf nix kosten!!! Da würde ich definitiv den Werkstattleiter angehen

Bei normaler defensiver schonender Fahrweise (auch spritsparend genannt) werden nach 50 oder 100 km die hinteren bd. Scheiben immer nur handwarm - Finger kann lange aufgelegt werden !
Die vorderen Bremsscheiben sind dagegen fast immer deutlich > 60 Grad und können nicht länger als sec. berührt werden. So der Normal-Zustand.

Jegliches quitschen o. klappern o. erhitzen besonders der hi. Bremsen sollte eine zeitnahe Überprüfung erfolgen lassen.
Fotos o. Meßwerte sind hier erwünscht und Hilfe wird im MT-Forum gern gegeben.
Hilfreiche Tipps u. Anregungen sollten allen techn. interr. Usern hier weiter helfen.

p.s.:
die 330 mm vo & 300 mm hi Scheiben-Bremsen sind bei gepflegten Zustand und normaler Beanspruchung
m. Mng. nach gut und ausreichend dimensioniert.

Servus hatte das Problem diese Woche auch ! Bei 67tkm. Ursache war das ein der äußere Bremsbelag im Sattel festgefressen und schon auf null runter war und die Bremsscheibe schon eine tiefe Riefe hatte ! Also fertig ! Der freundliche wollte mich
In 1 1/2 Wochen einen Termin geben ! Habe gestern dann selbst geschaut und das oben beschriebene entdeckt ! Hab dann gleich vorne und hinten neue Scheiben und Beläge bei Mercedes geholt und eingebaut ! Jetzt ist wieder alles gut !

Deine Antwort
Ähnliche Themen