Bremse fest nach langem stehen // Opel Astra J

Opel Astra J

Guten Tag,

mein guter Opel Astra stand jetzt aus privaten Gründen seit Februar 2020 in der Tiefgarage und wurde seit dem nicht bewegt. Nun soll es in den nächsten 2 Monaten wieder los gehen.

Ich habe immer mal wieder die Batterie geladen und mal die Zündung angemacht um zu gucken ob irgendwelche Fehler auftreten.

Angemacht habe ich das Auto einmal im Oktober 2020, (öfter nicht, weil es ja nicht so gut sein soll).

Jetzt habe ich festgestellt das man das Auto keinen Millimeter mit schieben bewegt bekommt.

Die Bremsscheiben hinten sehen meines erachtens auch nicht besonders gut aus. Meint Ihr da ist noch was zu retten und einmal kräftig anfahren reicht oder eher nicht? Mir gehts darum das man zur Werkstatt kommt, weil sowieso Ölwechsel, etc. ansteht.

Ich habe auch beim hinstellen nicht die Handbremse angezogen, sondern nur den 1. Gang eingelegt.

(anbei die Bilder der Scheiben)

Mit freundlichen Grüßen
Zahni

Hinten
Hinten
Hinten
+3
86 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2022 um 11:27:15 Uhr:


@Zahni1006
Du musst beim Einbremsen ein Gefühl für die sich ergebenden Temperaturen haben und die Hitzekur mit einer Abkühlphase beenden, die sicherstellt, dass Du hinterher nicht mehr Probleme hast als vorher (Scheibenverzug, verglaste Beläge, etc.).
Allgemeingültige Empfehlungen gibt es hierbei nicht, ich entscheide das immer auf der Basis der Reaktion der Bermsanlage, mit der ich es zu tun habe.

Das ist schon klar, dass man den Astra wohl nach einer Vollbremsung nicht gleich in die Ecke stellt und die Bremsscheiben vor sich hin glühen. Meinst du doch frei bremsen ist das noch so weit zu retten, dass kein neuer Satz Bremsen rauf muss?

@Zahni1006
Auch die durchaus unterschiedlichen Einbremsphasen sind zu beachten.

Nein. Dafür ist mir der Rost zu stark aufgeblüht, das bekommst Du auch nicht weggebremst.
Wenn ich das zu entscheiden hätte, kämen vier neu Scheiben und die dazu passenden Beläge drauf.
Aber ich kann das auch selbst, daher bleiben an der Stelle die Kosten beherrschbar.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2022 um 11:43:50 Uhr:


@Zahni1006
Auch die durchaus unterschiedlichen Einbremsphasen sind zu beachten.

Nein. Dafür ist mir der Rost zu stark aufgeblüht, das bekommst Du auch nicht weggebremst.
Wenn ich das zu entscheiden hätte, kämen vier neu Scheiben und die dazu passenden Beläge drauf.
Aber ich kann das auch selbst, daher bleiben an der Stelle die Kosten beherrschbar.

Mit Einbremsphasen meinst du wahrscheinlich nicht gleich zu stark bremsen, usw. ?

Ich lasse das tendenziell beim Opel Vertragshändler machen, was denkst du mit wie viel muss ich an Kosten rechnen für die alle Scheiben? 500 - 700 Euro?

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 29. März 2022 um 11:45:38 Uhr:



Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2022 um 11:43:50 Uhr:


@Zahni1006
Auch die durchaus unterschiedlichen Einbremsphasen sind zu beachten.

Nein. Dafür ist mir der Rost zu stark aufgeblüht, das bekommst Du auch nicht weggebremst.
Wenn ich das zu entscheiden hätte, kämen vier neu Scheiben und die dazu passenden Beläge drauf.
Aber ich kann das auch selbst, daher bleiben an der Stelle die Kosten beherrschbar.

Mit Einbremsphasen meinst du wahrscheinlich nicht gleich zu stark bremsen, usw. ?

Ich lasse das tendenziell beim Opel Vertragshändler machen, was denkst du mit wie viel muss ich an Kosten rechnen für die alle Scheiben? 500 - 700 Euro?

Schreib doch ne kurze Mail hin und frag an was die Erneuerung von Bremsbelägen und Bremsscheiben kosten wird. Deine Fahrzeugdaten / VIN mitschicken.

Dann hast du ruck zuck die Summe da und musst nich spekulieren .

Ähnliche Themen

Zitat:

@drupera schrieb am 29. März 2022 um 12:07:27 Uhr:



Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 29. März 2022 um 11:45:38 Uhr:


Mit Einbremsphasen meinst du wahrscheinlich nicht gleich zu stark bremsen, usw. ?

Ich lasse das tendenziell beim Opel Vertragshändler machen, was denkst du mit wie viel muss ich an Kosten rechnen für die alle Scheiben? 500 - 700 Euro?

Schreib doch ne kurze Mail hin und frag an was die Erneuerung von Bremsbelägen und Bremsscheiben kosten wird. Deine Fahrzeugdaten / VIN mitschicken.

Dann hast du ruck zuck die Summe da und musst nich spekulieren .

Das werde ich machen danke.

Mein Sohn hat grad hinten Scheiben und Beläge neu: 450€

Zitat:

@opel_karajan schrieb am 29. März 2022 um 13:43:48 Uhr:


Mein Sohn hat grad hinten Scheiben und Beläge neu: 450€

Nur hinten bei Opel 450 Euro?

Ich hab Mal ein Bild angehängt da stehen die Preise für die teilnehmenden Werkstätten. Meine Werkstatt nimmt auch Teil.

Asset.JPG

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 29. März 2022 um 14:03:52 Uhr:



Zitat:

@opel_karajan schrieb am 29. März 2022 um 13:43:48 Uhr:


Mein Sohn hat grad hinten Scheiben und Beläge neu: 450€

Nur hinten bei Opel 450 Euro?

Ich hab Mal ein Bild angehängt da stehen die Preise für die teilnehmenden Werkstätten. Meine Werkstatt nimmt auch Teil.

Ja, nur hinten (und bei Opel, steht in der Tabelle aber nicht drin)

Zitat:

@opel_karajan schrieb am 29. März 2022 um 15:27:29 Uhr:



Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 29. März 2022 um 14:03:52 Uhr:


Nur hinten bei Opel 450 Euro?

Ich hab Mal ein Bild angehängt da stehen die Preise für die teilnehmenden Werkstätten. Meine Werkstatt nimmt auch Teil.

Ja, nur hinten (und bei Opel, steht in der Tabelle aber nicht drin)

Ja hinten steht in der Tabelle nicht drinnen, aber habe gedacht das der Unterschied zu vorne nicht ganz so groß ist.

Ist es auch ein Astra?

Hallo Zahni,
ich habe letztes Mal für die Bremsen Vorne, für meinen 1,4 Turbo Sports Tourer mit 50% Rabatt, 344€ bei Opel bezahlt, wenn Du zu einer Freien gehst, wird das in etwa das gleiche sein für Vorne. für einmal Komplett bei Opel wären das ohne % ca. 1000€-1200€ schätze ich, bei der Freien kommt Deine Einschätzung von ca. 700€, wohl in etwa hin. Mein Kollege bei dem ich nachgefragt habe, hat das bestätigt und der ist Selbstständiger Kfz-Meister. Was ich auf den Bildern erkenne, kannst Du das mit Freibremsen vergessen. Die müssen, bei dem erkennbaren Grad an der Außenkannte schon wegen der Unterschreitung der Mindeststärke erneuert werden. Wenn die hinteren, was ich erkennen konnte auch so sind, dann lass alles neu machen und Du hast für längere Zeit gut davon.

Ich war jetzt zu faul alles zu lesen, welchen Astra J hast Du denn überhaupt?

Wegen Deiner Frage nach den Bremsscheiben hinten, schau mal hier rein, vielleicht hilft Dir das weiter:

Bremsscheiben

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 29. März 2022 um 08:35:26 Uhr:


Das heißt man könnte es ohne bedenken machen wenn die Bremsen bisschen freigebremst sind?

... dann brauchst Du es nicht mehr machen .... Wenn die Bremse nicht wirklich festhängt fahr das Auto einfach defensiv, mit zarten Bremsmanövern ... herje ... und wenn's glänzend wird bremst Du halt mal etwas später.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 29. März 2022 um 17:22:41 Uhr:


Was ich auf den Bildern erkenne, kannst Du das mit Freibremsen vergessen. Die müssen, bei dem erkennbaren Grad an der Außenkannte schon wegen der Unterschreitung der Mindeststärke erneuert werden.

Du musst einen Fotoröntgenblick haben. Irgendein Grad (Grädchen) sagt nichts aus. Wenn von der Verschleißkerbe nich ein hauch zu sehen ist darf prinzipiell noch ein Satz Klötz drauf ... und das sieht man schon richtig Grad.

Aber wennd er TE sich darauf versteift so oder so die Scheiben/Klötze wechseln zu lassen brauchen wir auch nicht mehr über freibremsen etc. zu sinnieren. Da braucht auch nicht vorsichtig "angebremst werden" ... bis zur 500km entfernten Werkstatt kommt der immer - sicher.

Selbst beim FOH gehe ich davon aus das der für "komplett" deutlich unter 1000 bleiben müsste.

Was hab ich Dir denn getan? Wer genau hinschaut wird zum gleichen Ergebnis kommen. Wenn Du glaubst, dass bei Opel die Bremsen für 7-800€ zu ersetzen sind, frage ich mich, warum ich vor 3 Wochen mit 50 % 344€ bezahlt habe. Dann bin ich wohl einem Hirngespinnst aufgesessen. Egal glaub ruhig was Du schreibst, die Hauptsache dem TE wird nachher nicht schlecht bei der Rechnung, wenn er zu Opel geht.

Vor 3 Jahren meine vorne als Komplettsatz (300mm) .... 345€ beim FOH.

Letztes Jahr brauchte ich 1,5 Tage vor der Urlaubsfahrt einen neuen Satz im Corsa für vorne ... FOHs haben kurzfristig nichts geboten, selbstschrauben war mir auch zu knapp da Feierabend nicht planbar war, lokale alteingesessene "Stadteilfreie" angefunkt "ja, mache ich bis morgen Nachmittag" ... der sagt auch gleich das LingLang, aber in guter OEM-Qualität reinkommt, ... Qualität passte ... jetzt darfst Du raten was der aufgerufen hat.

Ich habe nun schon mehrfach erlebt das Frei FOH-Preise, bzw. sehr nah dran aufrufen können. Ja, sogar teurer können die 😁.

Bei mehr wie 700€ würde ich dem FOH sagen das er einen Korb kriegt ... der kann überlegen. Wenn ich keine Not habe ziehe ich von dannen ... zur Not krauche ich selbst auf dem Boden rum.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 29. März 2022 um 17:22:41 Uhr:


Hallo Zahni,
ich habe letztes Mal für die Bremsen Vorne, für meinen 1,4 Turbo Sports Tourer mit 50% Rabatt, 344€ bei Opel bezahlt, wenn Du zu einer Freien gehst, wird das in etwa das gleiche sein für Vorne. für einmal Komplett bei Opel wären das ohne % ca. 1000€-1200€ schätze ich, bei der Freien kommt Deine Einschätzung von ca. 700€, wohl in etwa hin. Mein Kollege bei dem ich nachgefragt habe, hat das bestätigt und der ist Selbstständiger Kfz-Meister. Was ich auf den Bildern erkenne, kannst Du das mit Freibremsen vergessen. Die müssen, bei dem erkennbaren Grad an der Außenkannte schon wegen der Unterschreitung der Mindeststärke erneuert werden. Wenn die hinteren, was ich erkennen konnte auch so sind, dann lass alles neu machen und Du hast für längere Zeit gut davon.

Ich war jetzt zu faul alles zu lesen, welchen Astra J hast Du denn überhaupt?

Wegen Deiner Frage nach den Bremsscheiben hinten, schau mal hier rein, vielleicht hilft Dir das weiter:

Bremsscheiben

Hallöchen,

vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.

Ich und das Umfeld kennen den Händler schon ziemlich lange, wir kommen auch immer ganz gut Rabatt eigentlich. Daher denke ich das es sich dort bei 700 Euro belaufen wird. Letztendlich gucke ich mal was sich so ergibt mit dem Bremsen und was die Werkstatt sagt. Ich denke eigentlich das die vorderen Bremsen noch in einem ganz guten Zustand sind, bei den hinteren wäre ich mir dann auch nicht mehr so sicher.

Ich habe den Astra J Enjoy 2015 D 4-CYL 1.6L CRI DOHC FGT 81kW.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen