1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Bremse entlüften.

Bremse entlüften.

Yamaha FJ 1200

FJ 1200 ABS
Hallo in die Runde, bin ein neues Forum Mitglied, mein Name ist Bernd.
Habe evtl. ein bekanntes Problem:
Sämtliche Bremsschläuche ausgetauscht, Bremse Vorderrad hat keinen Druckpunkt mehr.
Flüssigkeit tritt Blasenfrei aus, Bremsdruck nicht vorhanden.

Ähnliche Themen
21 Antworten

ABS funktioniert auf beiden Bremskreisen.
Falls jemand Stahlflexleitungen benötigt, Melvin bietet inklusive ABE auch für ABS FJ an.

Zitat:

@HeinrichI schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:57:37 Uhr:


Der freundliche Y-Händler sagt es wird ein Y-tool benötigt. Habe die Lösung auf Google gefunden, siehe Anhang.

Gumo,
dein Anhang sagt jetzt aber nix darüber aus ob es nun angesteuert werden muss zum entlüften.
Das ist ja nur um zu schauen ob die Hydraulik funktioniert.
Oder sehe ich das falsch?

Mfg Mirko

Die ABS Pumpe fördert, wenn sie denn funktioniert. Ist der Bremsdruck danach nicht ausreichend, nochmals entlüften. Die Luft muss aus der ABS raus und das klappt nur wenn die ABS Pumpe läuft. Bei mir hat es geklappt.

Hallo Bernd,

hat die Maschine ABS? Auch wenn jerder Service und die Gemeinde jetzt aufsreit, und das verneint, bei ABS Maschinen sollte das ABS während des Belüftens über die OBD Schnittstelle betätigt werden. Für Triumph zB gibt es dazu eine spezielles Tool, und auch eine FW-Software .....

Ansonsten haben sich noch sonst irgendwo Luftblasen verborgen. Nach meiner Erfahrung oft in dem Hebelkolbensystem. Geht der Kolben 100% zurück? Ggf in den Kammern der Sättel, da hilft ein Gummihammer zum Lösen der Bubbles.
Ich mache das so, Entlüftungsnippel mit Teflonband abdichten um ein Ziehen von Falschluft zu vermeiden. Eine Vakuumpumpe, kann Staubsauger sein, saugt dann über ein Zwischengefäß gleichzeitig beide Bremsenkammern leer. Das geht so schnell, dass eine zweite Person oben zeitgleich Bremsflüssigkeit nachfüllen muss. Ich sauge damit in kürzester Zeit ohne eine Sauerei einen Liter durchs System und jede Blase aus dem System. Das saubere Öl filtere ich später über einen Feinfilter und verwende es wieder. Die Bremsen sind dann perfekt, besser macht es dir kein Händler Service. Die Entlüftungspumpen kann man natürlich auch käuflich erwerben, die mit Luftdruck betriebenen sind aber nicht so effizient. AliExpress hat kostengünstige Systeme im Angebot
Noch ein Hinweis. Prüfe mal den Freilauf der Räder nach dem Bremsen. Meine Erfahrung ist, alle Bikes die bis dato erworben habe, in den letzten 12 Monaten 4 Stück, zeigten Brake Drag. Wenn du schon Schläuche austauschst, überhole doch gleich auch die Sättel. Ein schwacher Druckpunkt hast du auch, wenn die Bremspumpe nicht gewartet wird. Ein Reparatursatz kostet nicht viel und wirkt Wunder.

Ich suche eine Antwort auf folgendes Phänomen:
Vordere Bremse einer 2004er R6 mit Unterdruck entlüftet. Alles ok! Hebel zwei Tage gezogen gelassen, habe ich irgendwo gelesen. Plötzlich erst nach mehrmaligem Pumpen einen Druckpunkt. Also nochmal beide Seiten entlüftet, aber wieder musste ich mehrfach den Hebel ziehen. Bremse funktioniert trotzdem absolut wie sie soll.
Was war/ist da los?

Sind die Bremsbeläge frei und leichtgängig an der Scheibe? Nicht das diese sich verspannen?

Alles war schon vor dem Entlüften ganz normal. Ich habe lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Die Kolben habe ich ein Stück rausgepumt, gereinigt und mit Kolbenpaste zurückgedrückt. Ohne besondere Vorkommnisse. Bremsbeläge liegen frei an, alles wie es sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen