Bremse entlüften

Yamaha YZF R1

Hallo

Hab folgendes Problem bei meiner Yamaha R1 RN09.
Ich habe Stahlflexleitungen montiert - danach meine Brems entlüftet !so wie es sich gehört! (auch richtig 🙂 ). Es kamen keine Luftbläschen mehr raus. Jedoch baut sich leider kein Druck auf! ???? Woran kann das liegen?

Gruß

31 Antworten

Danke Moppedsammler. Ich werde mich mal noch einarmig umschauen und dann mal sehen...

Du hast PN.

Zitat:

Original geschrieben von 0016



Zitat:

Original geschrieben von Hawk.The.1st


- nach ein paar mal pumpen, Bremsgriff gezogen gehalten und Entlüftungsschraube geöffnet.
genau hier wird das problem liegen.
Du musst bei geöffneter Entlüftungsschraube pumpen !
Grüße
0016

Bullshit...in dem Moment wo du den Hebel bei offener Entlüftungsschraube losläßt zieht das System doch wieder Luft in den Bremssattel!

Meistens sind Bremsysteme mit einem Verteiler schwerer zu entlüften, da sich dort gerne Luft sammelt.

Einige schrauben die Bremssättel ab und hängen sich höher wie den Verteiler, dadurch wird die Luft besser mit rausgedrückt.

Ein kleiner Trick von meiner Seite: Nimm eine große Spritze aus der Apotheke und setze einen kurzen Schlauch drauf, der an der Entlüftungsschraube passt. Nun öffnest du die Schraube und drückst vorsichtig (!) mit der gefüllten Spritze die Flüssigkeit rein. Wichtig: vorher setzt du oben im Behälter nur die Gummimanschette ein, damit die Brühe nicht bis zur Decke spritzt!! Wenn der Behälter oben voll ist, musst du im Behälter wieder bis auf Minimum absaugen. Wenn keine Luft mehr kommt, wiederholst du den Vorgang auf der anderen Seite. Dann nochmal konventinell entlüften und du müßtest guten Druck am Hebel haben.

So hab ich es gemacht, als ich meine Bremssättel überholt und im gleichen Zug Stahlflex verbaut habe.

Das Ganze hat 3 Riesenvorteile:

Es geht recht schnell, die Luft wird nach oben mit durchgedrückt und man quält die Pumpenmanschetten nicht allzu sehr.

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



Bullshit...in dem Moment wo du den Hebel bei offener Entlüftungsschraube losläßt zieht das System doch wieder Luft in den Bremssattel!

... weswegen man ein Ausgleichsgefäß an die Entlüfterschraube machen sollte. Schlauch anschließen, mit Bremsflüssigkeit bedecken (und zwar mit der Alten, die man mit der Spritze aus dem Behälter der Bremse gezogen hat). Und dann Ventil auf und kräftig pumpen. So mach ich das seit -zig Jahren und es funktioniert. Eure Schraube auf- Schraube zu- Methode wär mir zu anstrengend.

@TE: Wenn Du nur die Hälfte schreibst kriegst Du auch nur halbgute Antworten.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



Bullshit...in dem Moment wo du den Hebel bei offener Entlüftungsschraube losläßt zieht das System doch wieder Luft in den Bremssattel!
... weswegen man ein Ausgleichsgefäß an die Entlüfterschraube machen sollte. Schlauch anschließen, mit Bremsflüssigkeit bedecken (und zwar mit der Alten, die man mit der Spritze aus dem Behälter der Bremse gezogen hat). Und dann Ventil auf und kräftig pumpen. So mach ich das seit -zig Jahren und es funktioniert. Eure Schraube auf- Schraube zu- Methode wär mir zu anstrengend.

@TE: Wenn Du nur die Hälfte schreibst kriegst Du auch nur halbgute Antworten.....

so, oder so ähnlich meinte ich das auch, das mit dem Schlauch usw....

Ich hab auch schon so manche Bremse entlüftet und bis jetzt hat das auch immer einwandfrei funktioniert.

Grüße

0016

Für mich war die Darstellung von Hawk schlüssig. Und softails Spruch von der Luft, die sich "versteckt". Hört sich spaßig an, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Ich glaub die Sache ist abgevespert und Hawk weiß, was er tun muss.

Ich habe das Thema zum Anlass genommen, eine Bremsenrevsion, wie ich sie heute an der NX 650 gemacht habe, komplett zu dokumentieren. Sobald ich dazu komme, fasse ich das in einer pdf zusammen.
Falls jemand Interesse hat...

Zitat:

Original geschrieben von 0016



Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


... weswegen man ein Ausgleichsgefäß an die Entlüfterschraube machen sollte. Schlauch anschließen, mit Bremsflüssigkeit bedecken (und zwar mit der Alten, die man mit der Spritze aus dem Behälter der Bremse gezogen hat). Und dann Ventil auf und kräftig pumpen. So mach ich das seit -zig Jahren und es funktioniert. Eure Schraube auf- Schraube zu- Methode wär mir zu anstrengend.

@TE: Wenn Du nur die Hälfte schreibst kriegst Du auch nur halbgute Antworten.....

so, oder so ähnlich meinte ich das auch, das mit dem Schlauch usw....
Ich hab auch schon so manche Bremse entlüftet und bis jetzt hat das auch immer einwandfrei funktioniert.
Grüße
0016

Ok, das ist was anderes wenn der Entlüfternippel an beiden Seiten an Flüssigkeit "nuckelt". Ist ja dann sehr ähnlich wie ich das mit der Spritze mache.

Was mir auch schon etliche male geholfen hat, ist das zurückdrücken der Bremskolben. Dadurch drückt es die Flüssigkeit und damit auch noch eventuell vorhandene Luft nach oben raus. Nur aufpassen, das der Vorratsbehälter nicht überläuft.

Zitat:

Original geschrieben von ottifant16


Was mir auch schon etliche male geholfen hat, ist das zurückdrücken der Bremskolben. Dadurch drückt es die Flüssigkeit und damit auch noch eventuell vorhandene Luft nach oben raus. Nur aufpassen, das der Vorratsbehälter nicht überläuft.

Das ist das A+O. Danke für den Hinweis otti.

Da ich in der Regel die Bremssättel bei der Gelegenheit auch zerlege und reinige, ist es wichtig, die Kolben ganz reinzudrücken. Die Luft in den Bremszylindern ist am schwierigsten rauszubekommen.

Hallo,
Ich habe auch gerade an meiner FZ beide Sättel überholt und neu befüllt (Stahlflex).
Große Spritze mit Schlauch auf die Entlüfternippel und langsam drücken bis der Behälter voll ist. Mit einer 2. leeren Spritze oben absaugen und unten wieder drücken.
Die Füllspritze immer höher als den Bremssattel halten.
Jetzt pumpen, 4mal, dann kurze Pause, dann wieder 4mal, Pause. Das ganze hab ich ca. 20 mal gemacht, und immer oben auffüllen nicht vergessen.
Als UNTEN keine Blasen mehr in die Spritze zogen, hab ich den Bremshebel gezogen, die Entlüfterschraube zugedreht, Spritze ab und pumpen.
Beim 3. mal war sofort Druck da und hat sich bis heute nicht verändert.
Eine andere Möglichkeit zum entlüften kenn ich überhaupt nicht.
Den einzigen Fehler, den ich mal vor langer Zeit gemacht habe; Vergessen die Hohlschraube zu markieren, damit die richtig sitzt und Durchfluss hat. Da hat's beim drücken die Plastikspritze zerhauen.
Was für eine Sauerei.🙂😠
Gruß F.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Öffne die Leitung oben mal etwas. Dann klappts. Genau das Problerm hatte ich auch. Unten war Flüssigkeit pur, trotzdem keine Bremse. Da habe ich oben die Leitung etwas gelöst und hörte gleich daß da Luft rauspfiff.

Ich meinte Du drückst den Bremshebel damit Druck da ist und öffnest DANN die obere Schraube. Hat bei mit funktioniert.

Weitere Variante: Unterdruck am Ventil erzeugen -> Luft und Flüssigkeit so lange absaugen bis keine Blasen mehr zu sehen sind.

Kostet nicht die Welt.

Als Beispiel:

-> www.600ccm.info - Bremsenentlüftung Set Modell »Fernost«
-> www.600ccm.info - Stahlflex vorne für die XJ 600 S

Grüße, Martin

Genau so mit einer Pumpe und nicht mit dem Bremshebel davon geht nach und nach die Bremse kaput besonders die Dichtungen dort drin nicht sofort aber wen das bei einer Notbrensung passiert ist das schlecht .
Und mit der Vacumpumpe kommen alle Lufteinschlüsse raus .Oder eine Pumpe mit Druckluft die die Werkstätten nehmen ist auch nicht ganz so teuer wen man das noch öfter machen will ist noch einfacher als zu warten das die Luft aus den Sytem kommt , oder den Bremshebel festkemmen hab ich noch nie gehört .

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


Genau so mit einer Pumpe und nicht mit dem Bremshebel davon geht nach und nach die Bremse kaput besonders die Dichtungen dort drin nicht sofort aber wen das bei einer Notbrensung passiert ist das schlecht .
Und mit der Vacumpumpe kommen alle Lufteinschlüsse raus .Oder eine Pumpe mit Druckluft die die Werkstätten nehmen ist auch nicht ganz so teuer wen man das noch öfter machen will ist noch einfacher als zu warten das die Luft aus den Sytem kommt , oder den Bremshebel festkemmen hab ich noch nie gehört .

Die Gramatik sollte aber noch mal überarbeitet werden.😕

Grüße

0016

Als ich auf Stahlflex umgebaut habe, hatte ich dasselbe Problem.

Ich habe mir einem Schraubendreher griff die Leitungen abgeklopft. Offensichtlich habe sich "festsitzende" Luftblasen gelöst.

Bei mir hat's funktioniert...

Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen