Bremse entlüften, Pedaldruck ändert sich
Hallo, ich habe bei meinem a6 4f die vorderen Bremsbelage gewechselt und jetzt baut sich der Pedaldruck erst beim zweiten Treten stärker auf. Es fühlt sich also an, wie Luft im System. Kann ich einfach entlüften, oder ist wegen der elektronischen Helfer etwas zu beachten. Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch noch nie bei Belag / Scheibenwenwechsel entlüftet.
Wenn dann vielleicht mal im Ausgleichsbehälter etwas abgesaugt, falls durch das zurückdrücken zu viel im Behälter war.
Es besteht doch viel mehr Gefahr beim entlüften Luft ins system zu bekommen als beim nicht entlüften.
Falls bei unseren "Entlüftungsfetischist" 😁 Luftbläschen aus dem Nippel kommen beim Entlüften nach Belagwechsel würde ich dann aber mal dringend die Werkstatt aufsuchen und das System auf Undichtigkeit überprüfen lassen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
......im Grunde kann das jeder machen wie er mag.Wenn ich meine Bremsen mit Belägen wechsele entlüfte ich anschließend. Basta!
Dazu entnehmen ich oben aus dem Vorratsbehäter etwas Flüssigkeit alte Flüssigkeit und ersetze diese durch frische. Im Anschluss entlüfte ich beginnend mit der nächsten Bremse (vorne links) bis hinten rechts die Bremssättel.
Dabei achte ich darauf, dass der Flüssigkeitsspiegel immer adäquat hoch ist.
Ich hatteauch noch NIE Probleme mit schwammigen Bremsen.Aber das muss jeder so machen wie er es für richtig und sinnvoll hält.
Also ich hab das genau andersrum im Kopf, zuerst die längste... so hat man's zumindest gelernt...
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Was hat die Elektronik mit Bremsen entlüften zu tun.
Nach Wechsel der Bremsen oder Belägen muss man das System entlüftenwie an einem Saab von 1975Alles andere ist fahrlässig.
Also ist das "MUSS" auf deinem "Mist" gewachsen ??
Woher kommt diese Weisheit ??
Auch die Aussage der "Fahrlässigkeit" ist das quatsch !!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also ich hab das genau andersrum im Kopf, zuerst die längste... so hat man's zumindest gelernt...Zitat:
Original geschrieben von DrIng
......im Grunde kann das jeder machen wie er mag.Wenn ich meine Bremsen mit Belägen wechsele entlüfte ich anschließend. Basta!
Dazu entnehmen ich oben aus dem Vorratsbehäter etwas Flüssigkeit alte Flüssigkeit und ersetze diese durch frische. Im Anschluss entlüfte ich beginnend mit der nächsten Bremse (vorne links) bis hinten rechts die Bremssättel.
Dabei achte ich darauf, dass der Flüssigkeitsspiegel immer adäquat hoch ist.
Ich hatteauch noch NIE Probleme mit schwammigen Bremsen.Aber das muss jeder so machen wie er es für richtig und sinnvoll hält.
Genau so hinten rechts hinten links vorne rechts vorne links.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Genau so hinten rechts hinten links vorne rechts vorne links.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also ich hab das genau andersrum im Kopf, zuerst die längste... so hat man's zumindest gelernt...
mfg
Puhhh... jeder hat mal einen schlechten Tag 😉
Ähnliche Themen
"Nach wechseln der Bremsbeläge und/oder Scheiben MUSS man die Bremse entlüften"
Wer sagt den so einen Sch..ss??
Da müsste ich ja die Lehr Abschlussprüfung neu machen,wenn das der Weisheit letzter Schuss wäre....
Und beim Entlüften fängt man noch immer bei der längsten Leitung an und die ist sicher nicht vorne
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
......im Grunde kann das jeder machen wie er mag.Wenn ich meine Bremsen mit Belägen wechsele entlüfte ich anschließend. Basta!
Dazu entnehmen ich oben aus dem Vorratsbehäter etwas Flüssigkeit alte Flüssigkeit und ersetze diese durch frische. Im Anschluss entlüfte ich beginnend mit der nächsten Bremse (vorne links) bis hinten rechts die Bremssättel.
Dabei achte ich darauf, dass der Flüssigkeitsspiegel immer adäquat hoch ist.
Ich hatteauch noch NIE Probleme mit schwammigen Bremsen.Aber das muss jeder so machen wie er es für richtig und sinnvoll hält.
..klar,jeder wie er will.....aber sollte ein Entlüften wirklich notwendig sein,beginnt man mit der längsten Leitung,also hinten-Rechts....
Hallo zusammen,
vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Bremsanlage entlüften und Bremsflüssigkeit erneuern...
Beim Entlüften der Bremse fängt man dort an, wo der Weg der Flüssigkeit am weitesten ist, d.h. in der Regel bei Linkslenkern HR, HL, VR und zum Schluss VL.
Bei der Erneuerung der Bremsflüssigkeit, wenn keine Luft im System ist, arbeitet man sich genau umgekehrt vor. Das hat den Zweck, daß so wenig wie möglich von der alten Bremsflüssigkeit durch die Leitungen und Bremszylinder gespült wird. Daher sollte man beim ersten Entlüfternippel (VL) dann auch etwas länger pumpen, damit der Ausgleichsbehälter mit neuer Flüssigkeit befüllt ist.
Ausserdem sollte man sich unter das Bremspedal ein kleines Stück Holz oder ähnliches legen, um das komplette Durchtreten des Bremspedals zu verhindern.
Im Normalfall wird das Bremspedal niemals ganz durchgetreten. Es lagern sich deshalb im Hauptbremszylinder Rost und Schmutzpartikel ab und zwar dort, wo der Bremskolben im Zylinder nie hinkommt.
Beim Öffnen eines Entlüfternippels kann man das Bremspedal ganz durchtreten und der Bremskolben samt Dichtmanschette wird dann über diese Partikel gedrückt. Dadurch können Undichtigkeiten an den Dichtlippen entstehen, schlimmsten Falls lässt sich kein vernünftiger Druck mehr zum Bremsen aufbauen...
Gruß Stefan
Danke für die Aufklärung... die Aussage war hier aber eindeutig ! 😉
Zitat:
Nach Wechsel der Bremsen oder Belägen muss man das System entlüften
Zitat:
Im Anschluss entlüfte ich beginnend mit der nächsten Bremse (vorne links) bis hinten rechts die Bremssättel.
mfg Senti
Ich hab auch noch nie bei Belag / Scheibenwenwechsel entlüftet.
Wenn dann vielleicht mal im Ausgleichsbehälter etwas abgesaugt, falls durch das zurückdrücken zu viel im Behälter war.
Es besteht doch viel mehr Gefahr beim entlüften Luft ins system zu bekommen als beim nicht entlüften.
Falls bei unseren "Entlüftungsfetischist" 😁 Luftbläschen aus dem Nippel kommen beim Entlüften nach Belagwechsel würde ich dann aber mal dringend die Werkstatt aufsuchen und das System auf Undichtigkeit überprüfen lassen
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
......im Grunde kann das jeder machen wie er mag.Aber das muss jeder so machen wie er es für richtig und sinnvoll hält.
Nein....kann er nicht. Wenn, muss man sich schon an die Herstellervorgaben halten.
Ich versteh den Sinn deiner Vorgehensweise auch absolut nicht, aber solange du niemanden gefährdest und weit weg von mir bist... mach ruhig!
Die Frage des TE ist durchaus berechtigt. Beim Audi100 C4 mit EDS braucht man zum Entlüften ein Diagnosetool. Ohne EDS nicht, und alle späteren Modelle nach meinem Kenntnisstand auch nicht. Es ist aber bestimmt nicht verkehrt, bei sicherheitsrelevanten Themen VORHER zu fragen.
mal bitte für meine Erklärung... was hat denn die Bremse mit ner eletronischen Differentialsperre zu tun?