Bremse entlüften, alte Methode
Hallo Zusammen,
Mein Yeti ist nun 10 Jahre alt, 100tkm gelaufen, Bremsbelag immer noch 5mm, aber der Bremspedal-Weg
nimmt zu und sie fühlt sich weich an, zuweilen muss ich nachpumpen.
Zeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Gesagt getan, Vorratsbehälter nachfüllen, je Rad schlauch an Nippel und in eine Flasche, Nippel aufdrehen.
Dann mit Pedal pumpen, was ohne Motor schwer geht, daher mit laufenden Motor.
Wenn pro Rad etwa 200ml rausgeflossen sind (Markierung an der Flasche), Nippel zudrehen und zum nächsten Rad , die gleiche Prozedur.
Vorratsbehälter immer im Auge behalten und Nachfüllen.
Die "alte Methode" des Bremsen entlüften ist ja die zwei Mann/Frau Methode.
Einer sitzt im Wagen und betätigt das Bremspedal, der andere ist am Rad und macht den Nippel auf und zu.
Druck auf Bremse, Nippel auf, Pedal sinkt zu Boden und halten, Nippel zu, Pedal loslassen.
Ich hab die Ein-Mann Methode gemacht😉
Nippel auf, Pedal pumpen (10 mal), Nippel zu und schauen ob noch luft im Schlauchknick ist.
Aber beim Wechsel der BF pumpt man eh etwa 200ml durch. Das sind etwa gut 30 Pedalwege.
Schlauch macht einen Bogen vom Nippel nach oben und dann runter in die Flasche.
Somit wird beim Pedal loslassen nur eine geringe Menge Flüssigkeit zurückgezogen bis durch erneutes treten ein neuer Schub an Flüssigkeit kommt.
Luft kann da eigentlich nicht reinkommen.
Der Yeti hat ja ABS/ESP und so gehen zwei Leitungen vom Hauptbremszylinder zur ABS Einheit, und von da 4 Leitungen (eine pro Rad) zu den Rädern.
Daher scheint die Reihenfolge der Räder (HR,HL,VR,VL) eigentlich egal zu sein.
Hat prima geklappt.
Allerdings, Bremse ist zwar besser, aber immernoch etwas weich, mir scheint das das Pedal bei Druck ganz sanft weiter sinkt.
Der Effekt ist immernoch wie vor dem Wechsel, nur geringer.
Irgendeine Idee ?
15 Antworten
Das macht vcds