Bremsdruckregler?
Zunächst freue ich mich, dass Santana sein Problem in den griff bekommen hat, auch wenn es mich überrascht, dass das Entlüften erst so spät einbezogen wurde. Bis dahin hatte ich gehofft, auch mein Prob ließe sich lösen.
Ich bin inzwischen nach gleicher Symptomlage soweit, dass beide Hinterradbremsen komplett erneuert sind, Backen, RBZ, Bremsflüssigkeit etc. Der Bremsentest ergibt nach wie vor hinten stark unterschiedliche Werte, denn links baut sich ein Druck von max. 100 auf, während er rechts bis über 200 geht. Der nun weitere Verdacht meines Werkstattmeisters geht in Richtung Bremsdruckregler, doch habe ich eigentlich wenig Laune, immer weitere Neuteile zu verbauen, die es dann doch nicht waren.
Hat jemand für einen Astra F Bj.1998 55kw/75PS (Cabrio) einen Bildhinweis wo dieser Regler sitzt, welche Austauschteile erforderlich werden und wo man sie preiswert beziehen kann? Müssen wirklich beide Regler getauscht werden?
Herzliche Grüße vom CarMart
16 Antworten
Bremsdruckregler?Im Astra kenn ich nur den Lastabhängigen der sitzt an der Hinterachse mitte bis rechts.Der ist manchma festgegammelt.
Und die nicht Lastabhängigen sitzen auf den "Armen" der HA. Sind zylinderförmig... Wobei die eigentlich nur bei Bremskräften (fahrt) regeln sollten...
Kosten?? Willste nicht wissen... Teuer^^
Danke, die Kosten habe ich bereits; sie sind mit 86 Euro brutto für den Regler zwar viel Geld, aber kein Vergleich zum FOH.
meines erachtens sitzen die vor der hinterachse, musst schauen was de für einen brauchst und gehst auf den schrotti meistens für nen 10er oder seitenschneider und ab ist er.
Also erstens bekommst du 2 Regler für unter 70€ neu und zweitens kann man die garnicht übersehen.
Alle nicht Caravan unter 90PS haben diese 2 druckabhängigen Regler in beiden Diagonalbremskreisläufen (Caravan und >90PS haben den lastabhängigen mit der Feder an der HA).
Die sitzen normalerweise direkt in der Zuleitung zur HA-Bremse - kleine Zylinder in der Leitung mit Schraubanschlüssen.
Ich habe aber auch schon einen Wagen gesehen, bei dem die direkt unter dem Hauptbremszylinder im Motorraum saßen...
Achtung es gibt 3 Ausführungen davon mit unterschiedlicher Kennlinie!!!
Die 100 bzw. 200 daN (nehme ich mal an???) an der HA sind aber die Bremskraft und kein Druck!
Ja. 😉
3/45 steht für: Minderungsfaktor=0,3 und Umschaltdruck=45bar
Da die Dinger von ATE universell produziert wurden, kann man für Tuningzwecke seiner Bremsanlage verschiedene Regler von 3/10 (Renault Twingo), über 3/15 (Golf 1 und 2) bis zu den Astras mit bis zu 3/45 oder aus anderen Fahrzeugen bis zu 60bar einbauen um andere Bremsdruckverteilungen zu erreichen. Ein einstellbarer Regler ist dann aber deutlich einfacher 😉
Natürlich gibt es auch andere Minderungsfaktoren - z.B. eine 4'er Serie mit 0,4.
Neuerdings sind die Kennzeichnungen anders!
3 Pfeil für Durchflussrichtung 4 . 5 ist ein 3/45'er
Hallo Zusammen,
ich habe dazu noch eine kleine Frage:
Ich habe einen Astra F CC Fließheck ( kein lastabhängige Regelung des Bremsdrucks)
Bj 1994
welche Werte stehen wohl auf meinen Druckminderern bzw wo kann ich sie finden die Werte ohne unter das Auto zu kriechen??
Kann mir da jemand weiter helfen bitte, denn ich habe auch das Problen, dass die Betriebsbremse hinten sehr ungleich ist, 40% Unterschied, der hohe wert fast an die 200 ran kommt. Die Feststellbremse bremst super, voll gleichmäßig.
Beläge neu
Trommen neu
RBZ neu
Vielen Dank
Dazu musst du wohl für 100%ige Sicherheit unters Auto kriechen. Ansonsten kann man im Umrüstkatalog nachschauen. Das ist aber nicht zu 100% sicher.
Die Handbremse kannst du nicht mit der Betriebsbremse vergleichen.
War schon eine Werkstatt an der bremse? Meist reicht eine Reinigung oder das ersetzen vom Bremskolben. Das ist aber keine Laienarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Dazu musst du wohl für 100%ige Sicherheit unters Auto kriechen. Ansonsten kann man im Umrüstkatalog nachschauen. Das ist aber nicht zu 100% sicher.Die Handbremse kannst du nicht mit der Betriebsbremse vergleichen.
War schon eine Werkstatt an der bremse? Meist reicht eine Reinigung oder das ersetzen vom Bremskolben. Das ist aber keine Laienarbeit.
Vielen Dank für die schnelle Antwort erst mal !
Das mit dem "reinigen" versteh ich nicht!
Ist doch alles neu !! Und ich will den Wagen ja nicht Umrüsen, er soll ja nur bremsen.
Können das nicht auch nur die Bremsdruckminderer sein ?
Vielen Dank
P.S.
Der HBZ ist auch neu und natürlich auch die Bremsflüssigkeit !
Doch, das sind sogar sehr wahrscheinlich nur die Minderer, bzw. nur einer.
200 daN an der Hinterachse sind zuviel für nen Astra F.
Die Werte kannst Du aus dem Umrüstkatalog nehmen, wobei das nicht so einfach ist, da diese wohl auch baujahr- und ausstattungsabhängig unterschiedlich sind. Sicherste Methode ist tatsächlich nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Doch, das sind sogar sehr wahrscheinlich nur die Minderer, bzw. nur einer.
200 daN an der Hinterachse sind zuviel für nen Astra F.Die Werte kannst Du aus dem Umrüstkatalog nehmen, wobei das nicht so einfach ist, da diese wohl auch baujahr- und ausstattungsabhängig unterschiedlich sind. Sicherste Methode ist tatsächlich nachschauen.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Antwort !
Der FOH kann aus der FGN die Größe der Minderer auslesen. Das Paar soll bei Ihn 143€ kosten, das ist ein wenig zu fiel für mich. Aber ich schau mal ob ich sie billiger finde, die Größe hab ich ja jetzt.
Vielen vielen Dank !
Grüße
Ich hab mir 3 Stück vom Schrott für 5 Euro geholt. Funzen einwandfrei und man spart sich die 90 E für das Paar beim Teiledealer.