Bremsdruck verstellen?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen ob es irgendwie möglich ist den Bremsdruck zu verstellen? Ich möchte bei der Verteilung mehr auf der Hinterachse haben! Kann mir evt. einer was dazu sagen/weiterhelfen?
Ich bin immer noch der Meinung, dass mein A 180 eine Bremsdruckverteilung von 80-20 oder 70-30 hat. 🙄

42 Antworten

Zitat:

@Ripchip schrieb am 21. September 2015 um 12:21:14 Uhr:


Eher Zufall und Glück oder vielleicht fährst auch zu wenig Autobahnlangstrecken?
Musste bissher zum Glück "nur" 2 machen.
Vorausschauend Fahren ist das A und O bei solchen Geschwindigkeiten, das ist vollkommen richtig aber es gibt immer mal wieder Momente und Situation im Leben mit denen man im Leben nicht rechnen würde! Mir ist mal auf der A9 Richtung Berlin ein PKW-Rad bei über 200km/h entgegen geflogen. Der Wagen ist auf der rechten Spur gefahren, ca. 500m vor mir und das Teil kam mit ordentlich Dampf entgegen! Das war eine der beiden Notbremsung wonach ich erstmal ne Pause brauchte.. Da kannst du noch so vorausschauend Fahren wie du willst 😛

Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Vorausschauend Fahren ist wirklich das A und O bei solchen Geschwindigkeiten!

Aber wer war`s wohl mal wieder bei mir? "EIN WEIßER SPRINTER" der ohne Sinn und Verstand ca: 10 Meter vor mir, von der mittleren auf die linke (meine) Fahrbahn zog! 😰

Bei mir war es ein Gelber. Echt schlimm 🙁

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild von meinem 20kg Sandsack, eingepackt in einen blauen Müllbeutel.
Der schmiegt sich somit gut in die "Reserverad" Mulde. Wichtig ist, daß bei einer starken
Bremsung nichts verrutschen kann, weil dies ggf. zu einer weiteren Instabilität führen könnte.

Dein "Ersatz Navi" ist veraltet 😁

In der Mulde ist bei mir kein Platz. Das ist auch ein Schuhschrank meiner Frau 😁

Ähnliche Themen

Oder so!😉

Sam-0527

Hallo zusammen,

hier nochmal ein Hinweis zur Gewichtsverteilung der A-Klasse:
heute habe ich mit meiner A-Klasse neben einem Audi A3 Sportback (5-Türer) geparkt. Die Länge beider Fahrzeuge ist gleich (ca. 4,30m laut Datenblatt).
Jedoch ist der Radstand bei der A-Klasse etwa 6cm größer (2,7m vs. 2,64m).

Was viel wichtiger ist, sind die Karrosserie-Überhänge (Abstand Radnabe zum Fahrzeug-Anfang bzw. Fahrzeug-Ende) bei den Fahrzeugen im Vergleich:
Die A-Klasse hat einen sehr lang gezogenen Vorbau (W176 ca. 0,91m vs. A3 ca. 0,87m).
Und die A-Klasse hat ein viel kürzeres Heck(W176 ca. 0,68m vs. A3 ca. 0,8m).
Siehe dazu auch meine Skizze: oben A-Klasse, unten Audi A3 Sportback

Fazit: bei der A-Klasse lastet viel mehr Gewicht vorne. Aufgrund des sehr kurzen Hecks liegt somit auch der Fahrzeug-Mittelpunkt weiter vorne. Das sieht zwar schnittiger aus, ist jedoch in Verbindung mit dem serienmäßigen Komfort-Fahrwerk und schwerem Motor eine Katastrope beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten...

Was tun?? Härteres Sportfahrwerk einbauen, damit er beim Bremsen nicht mehr so stark vorne eintaucht und hinten abhebt? VIelleicht noch eine 100kg Stahlplatte hinten in den Kofferraum legen??

Hallo matthiask,
da gebe ich Dir zu 100% Recht!
Jedoch werde ich nicht in ein 1400 Kg Fahrzeug noch ein 100 Kg Gewicht in den Kofferraum legen, dass macht für mich keinerlei Sinn. Fast alle Fahrzeughersteller setzen doch immer mehr auf Leichtbauweise( auch MB) und dann so etwas, nein, nein. Ich bin ja mal gespannt, was die stolzen Besitzer des gerade auf den Markt gekommenden Faceliftmodell`s in dieser Richtung berichten können. Ich denke aber mal, dass sich da nichts geändert hat. "Der W176 ist einfach viel zu leicht auf der Hinterachse" da kommt MB einfach nicht drum rum! Darum auch meine Fragestellung der Verschiebung des Bremsdrucks um ca: 10-20% mehr auf die Hinterachse zu verlegen. Das würde auf jeden Fall wenigstens ein bisserl was bewirken und zur Fahrstabilität beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten beitragen.
Passt jetzt nicht hier her, aber ich fuhr heute einen Audi A1 TFSI 1,4 Liter/185 PS, ganz klar Fahrverhalten wie beim Go-Kart aber mit ca: 1200 Kg recht flott unterwegs gewesen. 😁 Habe da aber auch wieder mehrere unschöne Sachen bemerkt. Der 1,4 Liter-Motor mit 185 PS ist auch nicht ausser Kritik, jedoch gibt es ja nun den 2,0 Liter Motor auch....
PS: Ich baue mir eine Hebelkonstruktion zur elektrischen Handbremse, damit kann ich dann bei höheren Geschwindigkeiten gut die Hinterräder mitbremsen. 😁

Habe es gestern schon an anderer Stelle geschrieben. Ich war mit meinem A 45 AMG auf dem Salzburgring und habe mehrmals dort auf der Start-Ziel-Gerade von gut 200 km/h auf um die 60 km/h heruntergebremst und das Fahrzeug blieb immer stabil und gut beherrschbar. Der hat auch eine miese Gewichtsverteilung. Ob es am Aerodynamik-Paket liegt?

Liegt vielleicht auch einfach daran das ed ein AMG ist und alles ganz anders abgestimmt ist als die normalen A Gurken? 😁

Zitat:

@Ripchip schrieb am 29. September 2015 um 12:34:27 Uhr:


Liegt vielleicht auch einfach daran das ed ein AMG ist und alles ganz anders abgestimmt ist als die normalen A Gurken? 😁

Danke Dir für Deinen Beitrag! Da hätte ich auch darauf verzichten können!😉

Das er dir nicht weiter hilft war mir schon klar, dass sollte er auch nicht.
Das bezieht sich auch auf WaveCeptor's Aussage, da man einen 45er nicht mit der normalen vergleichen kann. Andere Bremsanlage, anderes Fahrwerk und eben auf Sportlichkeit getrimmt was die normale A-Klasse so nicht leistet.

Zitat:

@Ripchip schrieb am 29. September 2015 um 14:54:17 Uhr:


Das er dir nicht weiter hilft war mir schon klar, dass sollte er auch nicht.
Das bezieht sich auch auf WaveCeptor's Aussage, da man einen 45er nicht mit der normalen vergleichen kann. Andere Bremsanlage, anderes Fahrwerk und eben auf Sportlichkeit getrimmt was die normale A-Klasse so nicht leistet.

Mich störte eher der Satz " als die normalen A Gurken" Das ist ja schon wieder diskriminierend gegenüber der vielen anderen A-Fahrern hier im Forum. Ich habe Privat auch 420PS zur Verfügung und schreibe auch nicht das der A45 eine Gurke ist! 😉 Aber lassen wir das Thema, passt schon... Es geht/ging ja eher um die Bremskraftverstellung nach hinten.

Nimms nicht so ernst, dass war eigentlich mehr als Spaß gemeint.. 😛
Jedem das seine 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen