Bremsdruck verstellen?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen ob es irgendwie möglich ist den Bremsdruck zu verstellen? Ich möchte bei der Verteilung mehr auf der Hinterachse haben! Kann mir evt. einer was dazu sagen/weiterhelfen?
Ich bin immer noch der Meinung, dass mein A 180 eine Bremsdruckverteilung von 80-20 oder 70-30 hat. 🙄

42 Antworten

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 20. September 2015 um 15:12:45 Uhr:


Vollbremsung? Ich schrieb vom Bremsenprüfstand. Bitte nicht verwechseln.

Bremsenprüfstand steht ja eh bald an (wegen TÜV im November), da werde ich mal genauer hinsehen und extra darauf hinweisen. Solange geht`s schon noch, aber irgendwas ist m.M. nach nicht normal.😉

Ich habe bei meinerm A180 auch festgestellt, daß er vorn sehr stark bremst.
Bei stärkeren Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten (größer 180 km/h) merke ich, wie das Heck richtig unruhig wird. Bei starken Bremsungen in Kurven wurde es mir schon mal mulmig, weil das Heck anfing leicht zu wedeln. Bei meinem Vorgängerfahrzeug Golf6 hatte ich das so nicht gehabt. Meine C-Klasse (ok Hecktriebler) bremst selbst bei Notbremsungen aus 230 km/h tadellos und sicher runter.

Meine Werkstatt hat das Verhalten meines A180 überprüft und bestätigt. Der Test einer anderen A-Klasse (Werkstattwagen) brachte leider dasselbe Verhalten => Aussage: Stand der Technik.

Ich habe mir daher 20kg Gewicht in die Reserveradmulde gepackt, das hat es minimal verbessert.

Sicheres Schnellfahren stelle ich mir allerdings anders vor!!

Habt Ihr auch Probleme mit starken Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten?

Das liegt aber nicht nur an der Bremsverteilung sondern vielmehr an der Gewichtsverteilung überhaut. 62:38 sind nicht gerade ausgeglichen, aber bei frontgetriebenen Fahrzeugen leider unumgänglich.
Auch mein Audi TT war beim starken Bremsen auf der Autobahn sehr unruhig obwohl er eine etwas bessere Gewichstverteilung hatte.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 20. September 2015 um 21:20:46 Uhr:


Das liegt aber nicht nur an der Bremsverteilung sondern vielmehr an der Gewichtsverteilung überhaut. 62:38 sind nicht gerade ausgeglichen, aber bei frontgetriebenen Fahrzeugen leider unumgänglich.
Auch mein Audi TT war beim starken Bremsen auf der Autobahn sehr unruhig obwohl er eine etwas bessere Gewichstverteilung hatte.

@WaveCeptor,

weißt Du evt. die Bremsverteilung beim A180 VA zur HA in Prozent? Würde mich mal echt interessieren.

Ich finde im Web leider nichts dazu.

Ähnliche Themen

@matthiask

Zitat:

Ich habe mir daher 20kg Gewicht in die Reserveradmulde gepackt, das hat es minimal verbessert.

Könntest du bitte ein Bild von dem Gewicht in der Reserveradmulde in deiner W176 A-Klasse posten.

Welches Material hast du verwendet?

Gruß

wer_pa

Zitat:

Welches Material hast du verwendet?
Gruß
wer_pa

Daunenfedern ? 😁

@Laska2008

Zitat:

Daunenfedern ? 😁

Der User matthiask sprach von 20kg. Da wäre eigentlich der ganze Innenraum voll. :-)

Bin gespannt welches Element er genommen hat:

www.lenntech.de/pse/pse.htm
www.lenntech.de/data-pse/dichte.htm

Gruß

wer_pa

Einen Sandsack aus dem Baumarkt. Paßt sich flexibel der Reserveradmulde an.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 21. September 2015 um 07:15:34 Uhr:


@Laska2008

Zitat:

@wer_pa schrieb am 21. September 2015 um 07:15:34 Uhr:



Zitat:

Daunenfedern ? 😁

Der User matthiask sprach von 20kg. Da wäre eigentlich der ganze Innenraum voll. :-)
Bin gespannt welches Element er genommen hat:

www.lenntech.de/pse/pse.htm
www.lenntech.de/data-pse/dichte.htm

Gruß

wer_pa

Schon klar 😁 ich wollte, dass Ihr Euch das bildlich vorstellt 😁

Zitat:

@matthiask schrieb am 21. September 2015 um 07:24:28 Uhr:


Einen Sandsack aus dem Baumarkt. Paßt sich flexibel der Reserveradmulde an.

Das ist ja genau das, was wir nicht wollen (sollen). Alle, auch Automobilclubs sagen, daß man alles, was Ballast und damit überflüssig ist (auch die Dachgepäcktrager, wenn nicht benutzt entfernen) aus dem Kofferraum entfernen. In einer Zeit, wo jedes noch so kleine Cw-Wertchen und jedes Gramm Gewichtsreduzierung optimiert wird, sollte es sich eigentlich verbieten, 20 kg oder mehr in den Gepäckraum zu packen. Besonders auch dann, wenn wie jetzt der Winter naht und diese Beschwerung auf glatter Fahrbahn problematisch werden kann.

Ich brauche nur mal schnell in einen Kreisverkehr einfahren, schon kommt das Heck ganz gewaltig bei mir.
Aber bei einem ca: 1400 Kg Fahrzeug lege ich mir nicht noch einen Sandsack hinten rein, nein nein!
Ich musste auch erst vor ca: 6-8 Wochen unfreiwillig auf einer schnurgeraden Autobahn (linke Spur) bei über 200 Km/H eine Vollbremsung hinlegen, fragt mich nicht was da los war. ABS vorne ratterte, Fahrzeug brach vorne gewaltig nach links aus, (konnte es gerade noch nach rechts ziehen) Heck war nicht mehr spürbar und undefinierbar am wedeln." Da bekam ich zum ersten Mal wirklich Angst in diesem Fahrzeug", wenn das Stand der Technik ist , verstehe ich die Welt nicht mehr, sorry! Da läuft mit der Balance etwas ganz gewaltig falsch.

@matthiask

Zitat:

Einen Sandsack aus dem Baumarkt. Paßt sich flexibel der Reserveradmulde an.

Sorry, ein Sandsack mit 20 kg in einer, beim W176 nicht vorhandenen Reserveradmulde, der sich dann noch in einer räumlich begrenzten festen Verpackung flexibel anpassen kann, würde ich schon ganz gerne mal anhand eines Bildes sehen.

Dürfte ja kein großer Aufwand sein, ein entsprechendes Bild zu posten, oder ? :-)

Gruß

wer_pa

Wenn ich das so lese bekomme ich nachher noch Angst in meiner zukünftigen A-Klasse.. nagut, der A45 is nen 4matic und Bremst als würde man nen Anker rauswerfen daher weiß ich nicht wie er aus hohen Geschwindigkeiten reagiert.

Mein 211er schiebte bei einer Notbremsung mit BAS aus 250km/h aber auch gut quer. Man dachte die Front bohrt sich in den Boden, das Heck kam leicht quer aber trotzdem fuhr er dabei perfekt geradeaus.. die Karren bleiben trotzdem stabil auch wenn man das nicht denkt, dass ganze gemischt mit diesem komischen Gefühl täuscht auch das eigene Empfinden stark.

Oder man fährt einfach vorausschauend und muss nicht aus knapp 200 km/h mit einer Notbremsung sich und andere in Gefahr bringen. Ich fahre seit über 12 Jahren fast täglich und muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie in so eine Situation gekommen bin - Glück, Zufall?

Eher Zufall und Glück oder vielleicht fährst auch zu wenig Autobahnlangstrecken?
Musste bissher zum Glück "nur" 2 machen.
Vorausschauend Fahren ist das A und O bei solchen Geschwindigkeiten, das ist vollkommen richtig aber es gibt immer mal wieder Momente und Situation im Leben mit denen man im Leben nicht rechnen würde! Mir ist mal auf der A9 Richtung Berlin ein PKW-Rad bei über 200km/h entgegen geflogen. Der Wagen ist auf der rechten Spur gefahren, ca. 500m vor mir und das Teil kam mit ordentlich Dampf entgegen! Das war eine der beiden Notbremsung wonach ich erstmal ne Pause brauchte.. Da kannst du noch so vorausschauend Fahren wie du willst 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen