Bremsdruck-Problem
Hallo,
bei meinem Touareg lässt sich das Bremspedal (schon seit längerem) fast bis zum Anschlag durchdrücken, wenn man auf der Bremse stehen bleibt und etwas stärkeren Druck ausübt.
Lässt man dass Pedal wieder los und pumpt ein paar mal oder drückt später wieder drauf, kann das Spiel von vorne beginnen. Die Bremsleistung war bis heute allerdings nie ein Problem. Auch auf der Autobahn kann ich problemlos von vmax runterbremsen.
Heute bin ich abseits der Straße durch ca. 30 cm tiefes Wasser gefahren. Danach war der Bremsdruck weg —> das Pedal sank sofort fast bis zum Anschlag ab (beim Betätigen) und es bremste nur noch auf den letzten cm des Bremspedalwegs.
Kurz danach war wieder alles ok. Ich habe das noch zweimal wiederholt, mit dem selben Ergebnis.
Meine Frage ist: Was soll das Problem sein? Nach entlüften sieht es für mich nicht aus. Bremsleitungen etc. scheinen auch dicht, da bei ausgeschaltetem Motor das Pedal nach mehrfachen treten fest ist und nicht nachgibt.
Gibt Sensoren, die den Bremspedalweg (die Härte) einstellen? Wenn ja, können die durch das spritzen des Wassers nass sein?
Scheiben und Beläge sind vorne wie hinten demnächst fällig. Aber daran darf sowas nicht liegen.
PS: durch das Wasser, welches in den Motorraum gespritzt ist, sind die Scheinwerfer leicht von Innen beschlagen. Das sollte wohl ehe nicht vorkommen.
21 Antworten
Ein ernsthafter Vorschlag bevor dir etwas passiert mit dem Auto.
Youtube loest keine Probleme der Bremsen.
Geh in eine andere VW Werkstatt und stelle das Auto vor und verlange eine Reparatur.
Das Pedal darf auf keinen Fall bis fast unten durchtretbar sein.
Das entlueften ist nicht ganz so einfach.
Soweit ich mich erinnere muessen die hinteren Bremssaettel sogar abgenommen werden und in einer bestimmten Stellung sein damit die Luft dort entweichen kann.
Der Test ob Luft in der Anlage ist geht ganz einfach.
Bremspedal beim Fahren - nicht im Stand - das geht durch die Bremskraftverstaerker heute nicht mehr - mehrmals hintereinander schnell durchtreten.
Kommt der Druckpunkt nach oben dann ist Luft im System - PUNKT.
Die Bremssättel müssen definitiv nicht abgenommen werden. Mehrmals hintereinander im Stand oder bei der Fahrt macht keinen Unterschied, warum auch. Ja, der Druckpunkt kommt dadurch weiter nach oben, bleibt dort aber nicht.
Wenn Luft im System ist, müsste man das nicht auch beim Betätigen der Bremse bei ausgeschaltetem Motor merken? Denn da wird es bei jedem Betätigen härter und bleibt es auch. So wie es sein soll.
Im übrigen ist ein Video sehr sinnvoll, denn da kann man das Problem exakt sehen😉
Ist es vielleicht doch einfach normal, weil die Bremsflüssigkeit weiter in das System gedrückt wird als normal (aufgrund geringere Dicke aller Bremsscheiben und Bremsbeläge)?
Zitat:
@Touareg2019 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:11:44 Uhr:
Die Bremssättel müssen definitiv nicht abgenommen werden.
Ist es vielleicht doch einfach normal, weil die Bremsflüssigkeit weiter in das System gedrückt wird als normal (aufgrund geringere Dicke aller Bremsscheiben und Bremsbeläge)?
Da bin ich ja beruhigt das du dich so gut auskennst.
Dann kann ja nichts passieren.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:00:03 Uhr:
Der Test ob Luft in der Anlage ist geht ganz einfach.
Bremspedal beim Fahren - nicht im Stand - das geht durch die Bremskraftverstaerker heute nicht mehr - mehrmals hintereinander schnell durchtreten.
Kommt der Druckpunkt nach oben dann ist Luft im System - PUNKT.
???
Sorry, so sehr ich Deine Antworten zu 99% als sehr kompetent und hochwertig schätze, dieses Argument kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Nicht am Fzg zu sein, sondern aussen vor, macht Konkretes immer schwierig. Dennoch kann ich nicht erkennen, warum die Bremse in o.g. Wasser ausviel - Vereisung? Ich weiß es nicht, aber Luft im System glaube ich nicht - Glaube in der Technik ist meist falsch plaziert.
Mein Gedankenspiel der Luftblase:
Luftblase in der Leitung.
Es wird gebremst.
Luftblase wird komprimiert.
Bremspedal wird losgelasssen.
Druck nimmt ab.
sofort expandiert die Luftblase wieder.
Bremspedal wird erneut gedrückt.
dto. ...
Durch pumpen wird meist ein zu großes Lüftspiel überwunden, d.h. die automatische Bremsnachstellung hat vermutlich nicht funktioniert. War überwiegend bei den Trommelbremsen in grauer Vorzeit so.
...
VG
Ähnliche Themen
Bremsen vorne und hinten gewechselt, alle Bremssättel freigängig.
—> keine Änderung bei dem zurückkommen des Bremspedals. Ich lasse es sein und fahre weiter. Bremsen tut der einwandfrei.
Zurueck kommen des Pedals?
Du schriebst etwas von zuviel Leerweg des Pedals am Anfang.
Ich schreibs nochmal, laut meiner Werkstatt ist das Entlueften der Bremsanlage beim 7P nicht ganz so einfach.
Ich hatte nach einem Wechsel der Scheiben und Kloetze ein aehnliches Problem ein weiches Pedal.
Nach nochmaligem Entlueften war es weg.
Hallo, ich habe genau das umgekehrte Problem, mein Bremspedal bei meinem Touareg 7P5 3.0 V6 TDI ist hart wie Stein. Bin auf der Autobahn gefahren und wollte bremsen, aber das Pedal blieb hart. Große Augen, aber mit extremer fußkraft aufs Pedal konnte ich ihn dann bremsen. Das heißt der bremsverstarker ist ausgefallen. Aber alle unterdruckleitungen sind heil, wurde geprüft. Was nun?
Kann es die Unterdruckpumpe in der Ölwanne sein? Bei meinem Modell sitzt sie wohl dort.
Und wie zum Henker bekomme die ölwanne ab, hab ja nur 4 cm Platz zur Achse.