Bremsdruck nach Bremsenwechsel zu wenig, benötige Rat...
Hallo Leute,
habe bei meinem Astra H 1,7 CDTI Kombi mit 125 PS die hinteren und vorderen Bremssscheiben inkl. Klötze gewechselt.
Vorgestern die hinteren, was auch ohne Porbleme ging. Vorgestern und gestern mit neuen hinteren Bremsen auch soweit gefahren. Alles bestens.
Heute habe ich die vorderen Bremsscheiben inkl. Klötze gewechselt. Was auch ohne weiteres ging. Nun habe ich aber zu wenig Bremsdruck auf dem Pedal. Müsste ich eigentlich nicht besseren Druck haben? Den Bremszylinder auch mit dem speziellen Drückwerkzeug nach hinten gedrückt. Habe kein Bremsschlauch oder sonst was kaputt gemacht. Alles ging eigentlich ganz easy. Im stehen wenn ich auf das Bremspedal mehrmals trete dann baut er auch ganz normal den Druck auf, im Lauf. Wenn ich feste mit dem Fuß weiterhin auf dem Pedal bleibe dann baut der Druck langsam wieder ab. Wenn ich beim Motorstillstand mehrmals aufs Bremspedal trete baut sich da auch wieder guter Druck auf und bleibt auch bestehen.
Bin zu nem Freund gefahren der zufällig in einer Werkstatt war. Haben den Wagen auf die Bühne, die Klötze nochmal abgemacht und nachgeschaut ob irgendwas nicht in Ordnung ist, soweit alles auch ok, alles dicht. Alles wieder zusammengebaut, mit Maschiene entlüftet und probegefahren. Jetzt baut der Bremsdruck so in der Mitte des Pedalwegs auf, aber alles irgendwie weich habe ich das Gefühl.
Meine Vermutung ist der Hauptbremszylinder oder einer der vorderen Bremszylinder. Könnt ich richtig liegen? Wie kann es aber sein, dass nach einem normalen Bremstausch so ein Teil kaputt gehen kann. Vorher waren die Bremsen auf jeden Fall besser, obwohl abgefahren....
Uups sorry, das die Beschreibung so ausführlich war. Vielleicht hat ja einer eine Idee wo ich mal nachschauen könnte.
Allen einen schönen Abend noch.
Gruß
Lordnrw
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich möchte ja keinem zu Nahe treten wollen, aber ich finde das private "Bastelei" an einem Sicherheitsrelevantem System, welche verbunden sind mit unerklärlichen Fehlern und Symptomen, einfach verboten gehören.
Wenn es nach mir ginge, müsste JEDES Fahrzeug nach einer Bremseninstandsetzung auf den Prüfstand und eine Bremsprobe durchführen müssen. Unabhängig davon von wem die Bremsanlage repariert wurde.
Das wäre durch einen Ausdruck der erzielten Ergebnisse nachzuweisen.
Ich bin wirklich kein Mensch der alles gesetzlich geregelt haben möchte, aber in diesem Punkt besteht Handlungsbedarf. Stattdessen gibt es total sinnfreie Feinstaubplaketten.
46 Antworten
Zitat:
@Lordnrw schrieb am 1. Juni 2012 um 22:22:38 Uhr:
Hallo Leute,(...) Alles ging eigentlich ganz easy. Im stehen wenn ich auf das Bremspedal mehrmals trete dann baut er auch ganz normal den Druck auf, im Lauf. Wenn ich feste mit dem Fuß weiterhin auf dem Pedal bleibe dann baut der Druck langsam wieder ab. Wenn ich beim Motorstillstand mehrmals aufs Bremspedal trete baut sich da auch wieder guter Druck auf und bleibt auch bestehen. (...)
Die Aussage klingt so, als wüsstest du nicht, wie das mit dem Bremskraftverstärker funktioniert...
Wenn du bei stehendem Motor mehrmals auf dir Bremse trittst, „verbrauchst“ du den restlichen Unterdruck im Bremskraftverstärker. Daraufhin wird das Pedal hart. - Was du anscheinend als „Druck“ bezeichnest.
Läuft der Motor, wird kontinuierlich Unterdruck im BKV erzeugt, damit du das Pedal leicht treten kannst. Hältst du das Pedal fest gedrückt, wirst du es immer ein kleines bisschen weiter reindrücken können (kontinuierlicher Aufbau von Unterdruck).
Bei Saugmotoren wird der Unterdruck durch den Unterdruck im Motor erzeugt. Bei einem Diesel gibt es dazu eine Unterdruck-Pumpe, da dieser (bedingt durch den Turbo) keinen Unterdruck im Motor erzeugt. Drückst du also mehrmals schnell hintereinander das Bremspedal, muss die Unterdruckpumpe das ausgleichen. Und hier entsteht dein Gefühl eines „besseren Drucks“, weil die Pumpe in diesem Fall nicht schnell genug hinterher kommt und das Pedal somit härter wird, durch den nachlassenden Unterdruck.
Nach dem Wechsel bremsen die neuen Scheiben/Klötze immer wie nen Sack Kartoffeln, weil sie noch nicht eingeschliffen sind. Das ist normal.
Sofern du eine „ABS-Bremsung“ mit einem weichen Pedal hinbekommst, ist alles super.
Natürlich habe ich auch gelesen, dass du jetzt einen neuen HBZ hast und jetzt wieder alles in Ordnung ist. - Das ist doch super!
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 14. März 2019 um 16:28:31 Uhr:
Das Thema ist seit 2012 tot ^^
Ach, bekackt! 😁
Zu spät gelesen.