Bremscheiben

Audi S4 C4/4A

Hi Leute, 

Ich habe gestern an meinem S Bremscheiben, Beläge, Zangen und Halter getauscht und dabei festgestellt, das die Bremscheibe nicht weit genug nach Innen geht oder der Halter Falsch ist. 
Ich hatte durch meinen Vorgänger die falschen Sättel drauf mit natürlich auch den falschen Haltern ( nicht innebelüftet "Gierling 38" ). Die Halter musste ich mir natürlich Neu besorgen und da die dann gleich Pulverbeschichtet wurden sind die auch gleich zu dem gegangen. 

Jedenfalls passt das ganze um 4 mm nicht zusammen. 

Kann es sein, das es für den S6 C4 Unterschiedliche Einpresstiefen von Bremsscheiben gibt, oder sind noch in anderen Modellen Innenbelüftete 269 Scheiben verbaut. Ich gehe davon aus, das die Scheiben nicht die richtigen sind...übrigens sind Zimmermann...aber für hinten hätten die mir gereicht. 

10102010066
10102010067
10102010068
+1
82 Antworten

Würdest Du gebrauchte Audi Scheiben und Beläge denn Brembo Scheiben vorziehen ? Schlecht können die ja nicht werden. Ich werde das jedenfalls versuchen. 
ich habe mich heute mal mit einem in unserer Forschung unterhalten, der mit Bremsen zu tun hatte. Belagszusammensetzungen prüfen und so... 
Der hat mir erklärt, das es zwei Varianten giebt, die Vibrationen verursachen können...sollte es an den Scheiben liegen. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die das rubbeln der Bremsscheiben verursachen können. 
1. das Kaltrubbeln...dabei schleift die Bremsscheibe, da die NIE 100% plan ist immer ein wenig von dem Belag weg und wenn dadurch wird der Belag ungleichmässig abgenutzt, was dann das rubbeln verursacht. Abhilfe aus hoher Geschwindigkeit eine fast Vollbremsung hinlegen und das ein paar mal wiederholen. Damit sollen dann die Beläge wieder plan anliegen. 

2. das heißrubbeln...wobei das mit der Fertigung der Schieben zusammen hängt und wie die abkühlen. Bremsscheiben werden entweder horizontal oder vertikal gegossen und kühlen auch unterschiedlich ab und sollte da eine Ungleichmässigkeit  werde die, wen man die heiß bremst auch nicht gleichmässig heiß und damit kann das auch eine ungleichmässige Abnutzung  des Belages nach sich ziehen. Dieses rubbeln wäre dann aber nur wenn man aus hoher Geschwindigkeit bremst. 

Ich denke daher das ich ein Kaltrubbeln ( oder wie man das bezeichnet ) habe. 

Woher weißt Du diese ganzen Dinge ? 

Bosch verwendet unterschiedliche Hersteller für Beläge und Scheiben. Selber stellt die Bosch auch nicht her.Die Beläge kommen und Scheiben kommen alle von großen Namenhafen Herstellern die auch bei vielen Autoherstellern in der Erstausrüstung tätig sind. Also kann man da nichts falsch machen. Nur ist das hald immer so ne Sache, denn auch Original Scheben mit Original Belägen können solche Vibrationen erzeugen. Garantieren kann das keiner, das die immer laufen. 

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Wenn alles klappt werden sie heute Abend montiert, werde mal schauen ob was drauf steht wo sie herkommen.

....

Ja billig waren die nicht, die Beläge sind auch von BOSCH und haben nochmal mit 140€ zu Buche geschlagen. Will aber an den Bremsen auch nicht spahren. Habe noch nicht so die Erfahrung, deshalb nicht das billigste aber auch nicht das teuerste 😉

Die Beläge, die Bosch für den S6 C4 vorne vorsieht haben die Nummer 0 986 424 689. Nach der Skizze von Bosch würden die aber nicht passen. Hoffentlich ist nur die Skizze oder die Zuordnung falsch und nicht die Beläge die Du heute einbauen willst...

FP

K0986424689

Komisch ist auch, das ich Original gar kein Belag gefunden habe und dieses File ist von BOSCH direkt. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Würdest Du gebrauchte Audi Scheiben und Beläge denn Brembo Scheiben vorziehen ? Schlecht können die ja nicht werden. Ich werde das jedenfalls versuchen. 

Kommt auf den Preis und auf den Zustand der Gebrauchtteile an. Gerade in der Bucht wird viel Schrott angeboten und auch noch getrickts. Letztens wurderte ich mich warum ein Satz neue originale VA-Beläge für S6 C4 etc. so billig angeboten wurde. Man sah erst beim vergrössern der Bilder dass einige der 8 Beläge nicht orig. Audi sondern TRW Aftermarket waren. Hat wohl einer ein bissel gemischt. Mischteile gibts auch einzeln, siehe Foto.

Zitat:

ich habe mich heute mal mit einem in unserer Forschung unterhalten, der mit Bremsen zu tun hatte. Belagszusammensetzungen prüfen und so... 
Der hat mir erklärt, das es zwei Varianten giebt, die Vibrationen verursachen können...sollte es an den Scheiben liegen. 

Grundsätzlich hat der Kollege schon recht mit der grundsätzlichen Unterscheidung von Heiss- und Kaltrubbeln.

Aber resultiert nicht immer in aus Seitenschlag oder / und Dickenveränderung. Mindestens so häufig ist eine Materialveränderung in der Reibflächenoberfläche die (Haupt-)ursache.

Jedoch hängen beide Ursachengruppen (Form - Material) zusammen, bzw. ist eine dann auch die Folge der andere.

Die Rubbelproblematik ist ein ganz komplexes Thema, mit vielen möglichen mehr oder weniger miteinander verketteten Ursachen. Da gibts wissenschaftliche Ausarbeitungen, Doktorarbeiten mit hunderten Seiten, die sich dann sogar nur mit einem Teilbereich befassen.

Zur Frage woher ich ein wenig über so Bremsengeschichten weiß - je mehr ich mich damit beschäftige, je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich das ich fast nichts weiß...

Bezüglich Bosch muss ich anmerken, dass Bosch einen sehr grossen Teil der Bremsscheiben selbst im eigenen Konzern herstellt. Sogar in Deutschland. Und nicht wenige. Bosch bekam sogar mal mit der EU ein wenig Ärger bezüglich marktbeherrschender Stellung im Sektor Bremssysteme. Gelöst haben sie das Problem wohl mit Auslagerung kleinerer Unternehmenseinheiten bzw. Änderungen von Beteiligungen.

Insgesamt betrachtet ist es schon sehr kurios wer bei der Bremsenausrüstung für die Neuwagenherstellung mitspielt. Bosch ist Systemlieferant, Conti-Teves-ATE liefert HBZ und z. T. die vorderen Sättel, wenn nicht kommen die vorderen von TRW (Lucas - Girling), die hinteren eh meistens, die grösseren Scheiben meist vom Stammlieferanten aus Schwaben, manchmal auch aus dem Bosch Konzern, die kleineren Scheiben oft aus Spanien oder Osteuropa, die Beläge manchmal auch, manchmal sind die von Pagid / Textar, manchmal von Jurid, inzwischen auch von Ferodo, die "billigeren" aus Spanien (Galfer oder andere Werke) und auch wieder vorne und hinten gemischt.

Auf Bosch Belagsätzen habe ich schon made in france, india, germany, italy, spain gelesen. Bei ATE auch noch andere Länder...

FP

Kann man ja in der Regel schlecht erkennen. Aber bisher habe ich von dem Verkäufer kein Dreck bekommen. Ob da andere Beläge bei sind kann man auf den Bildern nicht erkennen. Aber für das Geld bekommt man nicht mal die Original Scheiben und wenn die Original sind hat sich der Kauf schon gelohnt.
Sehen wirs mal sportlich....Sollen jedenfalls rund gelaufen sein...heist ohne Vibrationen.

Mal sehen was da kommt

Mein Fuzzi dort hat gemeint, das Audi extrem viel Wert auf Bremsen legt und Monate lang testet bevor die für ein Modell freigegeben werden. Hat sich für mich so angehört, als hätte Audi da wirklich sehr hohe Qualitätsansprüche genauso wie BOSCH.

Mein Kollege hat nicht nur Grundsätzlich recht,. Aber ich kann das was er mir erklärt hat nicht so wiedergeben...würde sonst ein Roman werden hier. Er hat ja auch jahrelange Forschung in dem Bereich hinter sich.
Bosch stellt keine eigenen Bremsscheiben her, sondern das Sind Firmen, die zur BOSCH.Gruppe gehören und für BOSCH fertigen nach seinen sehr hohen Qualitätsrichtlinien.
BOSCH hat sehr viele Koperationspartner und investiert in diese Firmen sehr viel Geld um Sie fit für die Zukunft zu machen, Aus eigener Kraft hätten die NIE die Möglichkeiten, die Sie unter BOSCH haben. Grad auch was Forschung angeht ist BOSCH führend.
Für keine Firma war es bisher ein Nachteil von BOSCH geschluckt ( böses Wort ) worden zu sein. Bosch arbeitet sehr eng mit den allen Autofirmen zusammen und deren Qualitätsrichtlinien zu erfüllen. Nicht umsonst ist BOSCH der größte private Autozulieferer Weltweit.

Zitat:

Die Beläge, die Bosch für den S6 C4 vorne vorsieht haben die Nummer 0 986 424 689. Nach der Skizze von Bosch würden die aber nicht passen.

Joup, und genau so wars dann auch 😠

Jetzt muss ich mal schauen ob ich die wieder zurück schicken kann, die Federbeinlager vom selben Lieferanten passten übrigens auch nicht.

Die Scheiben haben genau gepasst und tragen den Aufdruck (BOSCH made in Italy) 😁😁😁
Aber das Bremsenschlagen ist weg, zumindest bis jetzt, hoffe das bleibt so.

Zitat:

Würdest Du gebrauchte Audi Scheiben und Beläge denn Brembo Scheiben vorziehen ?

Nur wenn ich die Herkunft und Geschichte der Teile geneu kennen würde!!!

Achtung Ironie:
Hey Nogaroc4, ich kann dir ja meine fast noch neuen aber "gebrauchten Scheiben", natürlich in gutem Zustand und frisch Plangedreht mit ohne Vibration, für ein fairen Preis überlassen😎😰

Aber so kann es dir halt auch gehen, wenn du nicht weißt wo die gebrauchten Teile drin waren und warum sie ausgetauscht wurden.

Gruß Andi

Habe das Foto vergessen. Hier nochmal auszugsweise der Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Würdest Du gebrauchte Audi Scheiben und Beläge denn Brembo Scheiben vorziehen ? Schlecht können die ja nicht werden. Ich werde das jedenfalls versuchen. 
Kommt auf den Preis und auf den Zustand der Gebrauchtteile an. Gerade in der Bucht wird viel Schrott angeboten und auch noch getrickts. Letztens wurderte ich mich warum ein Satz neue originale VA-Beläge für S6 C4 etc. so billig angeboten wurde. Man sah erst beim vergrössern der Bilder dass einige der 8 Beläge nicht orig. Audi sondern TRW Aftermarket waren. Hat wohl einer ein bissel gemischt.

Mischteile gibts auch einzeln, siehe Foto.

2-belaege-hp2-bei-ebay-3
2 Belaege von 8

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen



Zitat:

Die Beläge, die Bosch für den S6 C4 vorne vorsieht haben die Nummer 0 986 424 689. Nach der Skizze von Bosch würden die aber nicht passen.

Joup, und genau so wars dann auch 😠
Jetzt muss ich mal schauen ob ich die wieder zurück schicken kann, die Federbeinlager vom selben Lieferanten passten übrigens auch nicht.

Die Scheiben haben genau gepasst und tragen den Aufdruck (BOSCH made in Italy) 😁😁😁
Aber das Bremsenschlagen ist weg, zumindest bis jetzt, hoffe das bleibt so.

Natürlich kannst Du die Beläge zurückschicken. Bestellt hast Du Beläge für den S6 C4, gekommen sind welche für eine neuere Generation der HP-2 Bremse der Skizze nach u. a. für A8 ab ca. 1999 oder später...

Hast Du von den neuen Bosch Scheiben ein Foto gemacht und was stand neben "made in Italy" noch auf den Scheiben (bzw. auf der Schachtel) ? Vielleicht ein Kürzel wie "E.F" ?

Und was steht auf den Bosch Belägen drauf oder hast Du Bilder davon ?

FP

Na ja.. die sind aus einem Schlachtfahrzeug 🙁 Der verkauft noch mehr S6 C4 Teile, denn so kann man am meisten Geld machen. Komplett bringt der wohl nur was, wenn er sich in meinem Zusand befindet und verhältnissmässig wenig zu machen ist.

Leider sind die gut erhaltenen S6 C4 sehr selten geworden am Markt.

Was ist an TRW denn so schlecht ? Beläge bei dem einzeln kosten etwa gebraucht 80 EUR und mit Scheiben hab ich se für ein Hunni bekommen. Ich denke nicht, das der weiß, ob das Beläge vom Aftermaket sind oder Original. Mal sehen was da kommt. 

Ist dieser Satz mit der E-B. Nummer : 310240480814

wo siehst Du das die von von TRW sind... haben die auch das AUDI LOGO aufgedruckt ?? Wäre mir jetzt neu und auf den Belägen ist das deutlich zu erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Na ja.. die sind aus einem Schlachtfahrzeug 🙁 Der verkauft noch mehr S6 C4 Teile, denn so kann man am meisten Geld machen. Komplett bringt der wohl nur was, wenn er sich in meinem Zusand befindet und verhältnissmässig wenig zu machen ist.

Ja, der schlachtet viele V8 D11, S4 und S6 C4... Wollte auch mal was von dem kaufen. Das scheiterte aber daran, dass er keine genaueren Informationen und keine halbwegs aussagekräftigen Bilder beibringen konnte oder wollte. Und dabei ging es nicht "nur" um 100 Euro Teile...

In anderen Foren liest man schon mal von schlechten Erfahrungen. Ist zwar auch nur ein Einzelfall, aber wenn ich von verrosteten Teilen lese passt das schon auch zu seinen aktuellen Artikeln, z. B. diesen Bremsscheiben ..

Zitat:

Was ist an TRW denn so schlecht ? Beläge bei dem einzeln kosten etwa gebraucht 80 EUR und mit Scheiben hab ich se für ein Hunni bekommen. Ich denke nicht, das der weiß, ob das Beläge vom Aftermaket sind oder Original. Mal sehen was da kommt. 

An TRW Belägen ist erst mal nichts richtig schlecht, sie sind durchschnittliche OEM Beläge. Mit den originalen Belägen nicht vergleichbar, auch wenn die Namen TRW - Lucas es auf den ersten Blick an eine Verwandschaft glauben lassen.

Zitat:

Ist dieser Satz mit der E-B. Nummer : 310240480814

Auf den winzigen Fotos

in dem Angebot 310240480814

kann man nur angerostete Scheiben erkennen, die mehr oder weniger leicht eingelaufen sind. Es könnten schon orig. Audi Scheiben sein, aber sicher ist das nicht. Man bräuchte halbwegs gute Bilder, insbesondere von den Innenseiten der Scheiben (da rostet es am meisten) und den Rückseiten der Beläge, um diese als orig. Audi oder nicht zu identifizieren und den Zustand der insgesamt zu beurteilen. Und die Restdicke der Bremsscheiben, an den Reibflächen (und nicht am Grat) gemessen.

Zitat:

wo siehst Du das die von von TRW sind... haben die auch das AUDI LOGO aufgedruckt ?? Wäre mir jetzt neu und auf den Belägen ist das deutlich zu erkennen...

Auf den Bildern von den

gebrauchten Teilen Nr. 310240480814

sehe ich gar nix was für Beläge das sind. Mit der Mischung aus TRW und Audi Belägen habe ich eine Auktion von einem anderen Anbieter gemeint.

Die beiden einzelnen Beläge bzw. der sichtbare Belag oben ist ein orig. Audi Belag. Trotzdem ist es natürlich Nonsens, 2 einzelne ziemlich abgenutzte Beläge zum Verkauf anzubieten...

FP

Die Scheiben werden wohl auch schon ne weile liegen und jeder weiß ja, wie schnell da sich Flugrost bildet. Bei meinen alten Audi Scheiben hinten hatte ich das schon nach kurzer Zeit drauf. Hat mich aber nie gestört, denn ruck zuck ist der ja wieder weg. 

Also das ist für mich bei weitem kein Kritikpunkt. Auch die stark verrosteten Scheiben werden bei dem im Hof oder so liegen. Mein Freund hat auch auf seinem Hof Autos stehen, wo schon Flugrost ohne Ende drauf ist und das stört Ihn auch überhaupt nicht. 

Gut ist immer ein Risiko gebrauchte Teile zu kaufen. Mit 100 EUR ist nicht viel kaputt...wenn die Teile teurer gewesen wären hätte ich se sicher auch nicht gekauft. 

Das muss man immer abwägen.... Bin gespannt, was da kommt 😁  Wenn die Scheiben nicht mehr verwendbar sind werde ich se auch nicht verbauen. 

Man kann gute Erfahrung und auch schlechte machen, das ist bei eBay immer eine Glückssache.. bisher hatte ich immer Glück.  Notfalls habe ich noch eine andere Quelle, wo ich gute Scheiben herbekommen kann... ist ja nicht so, das ich se dringend brauche jetzt... 

So Scheiben und Beläge sind da... 

Hast recht... die Beläge sind keine Original Audi Beläge..Hersteller sagt mir gar nichts.. 

Soll ich DIE Beläge nun verwenden, oder meine alten NK ?? Mommentan kann ich mir keine leisten... 

Bremsscheibe
Bremsscheibe
Bremsscheibe
+2

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


So Scheiben und Beläge sind da... 

Hast recht... die Beläge sind keine Original Audi Beläge..Hersteller sagt mir gar nichts.. 

Was ist das nur für ein fröhlicher Voll-Udo ??? Warum schreibt der Vogel dann grossspurig hin

"Bei diesem Teil handelt es sich um ein Originalteil, nicht um einen billigen Nachbau."

Bei diesem Remsa-Teilen handelt es sich um billige Nachbau-Bremsbeläge. Preislich liegen die meiner Erinnerung nach unter 60 Euro für den Satz mit 8 Klötzen...

Zitat:

Soll ich DIE Beläge nun verwenden, oder meine alten NK ?? Mommentan kann ich mir keine leisten... 

Würde sagen weder noch. Du hast gebrauchte orig. Audi Beläge in gutem Zustand bei ihm gekauft. Die soll er liefern.

Die Bremsscheiben würde ich mir noch genauer ansehen, insbesondere ob die Punkte auf den Fotos oberflächliche Rosttüpferl oder Pitting (kleine Krater im Metall) sind.

Soweit man das auf den schlechten Bildern beurteilen kann sind die Scheiben bezüglich Verschleiss nicht schlecht. Der in die Reibfläche reinwandernde narbige Rostrand (innen) ist grenzwertig, die Punkte kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

Wenn Du Pech hast haben die billigen Beläge die teuren Scheiben (wenns originale sind) schon etwas verhunzt.

Wenn Du viel Pech hast kommst Du mit dem Zeug vom Regen in die Traufe, d. h. danach hast Du den selben Scheiss (die Rubbelei) wieder.

FP

Warscheinlich hat er das auf die Scheiben bezogen, aber er hat inzwischen angeboten die Scheiben zurück zu nehmen und Geld zurück zu überweisen. 

Wo siehst Du Rosttümperl ? Die Fläche ist zwar nicht komplett glatt, aber arge riefen sind auch nicht drin. Meine Brembos sehen da immer noch  deutlich besser aus und sind wahrscheinlich  auch länger drin. 

ich überlege grad ob ich nicht einfach erst mal die Beläge tauschen sollte.... Es gibt ja Beläge mit unterschiedlichen Reibwerten ( weichere bis härtere ) die dann evtl die Scheiben retten können. Allerdings kommt das darauf an, wie stark die Scheibe schon gelitten hat. Laut meines Bremsenprofis. Die Warscheinlichkeit ist aber gering... 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Warscheinlich hat er das auf die Scheiben bezogen, aber er hat inzwischen angeboten die Scheiben zurück zu nehmen und Geld zurück zu überweisen. 

Er wollte es halt mal probieren, der Kerl.

Zitat:

Wo siehst Du Rosttümperl ? Die Fläche ist zwar nicht komplett glatt, aber arge riefen sind auch nicht drin. Meine Brembos sehen da immer noch  deutlich besser aus und sind wahrscheinlich  auch länger drin. 

Die kleinen Rostpunkte auf

dem Foto

meine ich. Sind unter den Rosttupfen kleine Krater im Material, so wie winzige Steinschläge in der Windschutzscheibe ?

Auch sieht man mehrere Belagumrisse, so radiale schwarze Kanten. Sieht jedenfalls so aus. Wenn die Dinger nicht wegzuwischen sind handelt es sich um Folgen langer oder / und feuchter Standzeit.

Alles was ungleich ist, ist schlecht und gehört weg, falls möglich. Selbst dicker derber aber gleichmässiger Rost ist nicht so schlimm wie stellenweiser Rost und Materialeintrag (sieht man z. T. als schwärzliche Flecken) in die Scheibe.

Zitat:

ich überlege grad ob ich nicht einfach erst mal die Beläge tauschen sollte.... Es gibt ja Beläge mit unterschiedlichen Reibwerten ( weichere bis härtere ) die dann evtl die Scheiben retten können. Allerdings kommt das darauf an, wie stark die Scheibe schon gelitten hat. Laut meines Bremsenprofis. Die Warscheinlichkeit ist aber gering... 

Weiß ich auch nicht, kenne ja den Zustand Deiner Scheiben nicht. Dein Bremsenprofi schon, dann kann er es auch beurteilen.

Laß halt die Scheiben und Klötze zumindest noch über den Winter drin. Zwischendurch kannst Du die Kiste ein paar Mal ordentlich runterbremsen; bremsen sowieso immer nicht zart streichelnd sondern deftig und kräftig. Wenns etwas besser wird ists gut, wenn nicht auch wurscht, und wenns schlimmer wird egal. Raus müsste es so oder so.

FP

Deine Antwort