Bremscheiben

Audi S4 C4/4A

Hi Leute, 

Ich habe gestern an meinem S Bremscheiben, Beläge, Zangen und Halter getauscht und dabei festgestellt, das die Bremscheibe nicht weit genug nach Innen geht oder der Halter Falsch ist. 
Ich hatte durch meinen Vorgänger die falschen Sättel drauf mit natürlich auch den falschen Haltern ( nicht innebelüftet "Gierling 38" ). Die Halter musste ich mir natürlich Neu besorgen und da die dann gleich Pulverbeschichtet wurden sind die auch gleich zu dem gegangen. 

Jedenfalls passt das ganze um 4 mm nicht zusammen. 

Kann es sein, das es für den S6 C4 Unterschiedliche Einpresstiefen von Bremsscheiben gibt, oder sind noch in anderen Modellen Innenbelüftete 269 Scheiben verbaut. Ich gehe davon aus, das die Scheiben nicht die richtigen sind...übrigens sind Zimmermann...aber für hinten hätten die mir gereicht. 

10102010066
10102010067
10102010068
+1
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Und worauf begründet sich die Meinung, dass Audi Bremsbeläge und Scheiben von ATE kauft oder herstellen lässt ??? Und das Zimmermann einen Teil der orig. Audi Bremsscheiben herstellt ???

Glaubst Du das Audi selber Beläge und Scheiben herstellt ? Nicht wirklich...die kaufen auch nur zu. Natürlich ist ATE nicht alleiniger Zulieferer, aber einer der Hauptzulieferer, Audi ändert auch während der Produktion den Lieferanten wie jeder andere Autohersteller auch. 

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aha. Und deshalb hast Du Brembo und Zimmermann Bremsscheiben gekauft ?!?

Nein, die Brembo habe ich bewusst gekauft, nur mit den falschen Belägen, die wahrscheinlich nicht zu den Scheiben passen...das weiß ich jetzt auch. Aber wer weiß schon welche Scheiben mit welchen Belägen perfekt harmonieren. Zimmermann habe ich gekauft, weil ich se billig bekommen habe und die hinteren nicht soooo wichtig sind wie die vorderen. Am liebsten würd ich hinten auch Brembo montieren, aber die stellen keine für meinen S her. 
Werde ja sehen, wie lange die halten. 

Und die originalen Scheiben und Beläge von Deinem S6, sind bzw. waren die dann von ATE, Zimmermann, Bosch oder sonstwen ?

Vorher ?? Was vorne mal darauf war weiß ich nicht mehr und hinten waren eh falsche Bremsscheiben und Zangen montiert. 

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Und worauf begründet sich die Meinung, dass Audi Bremsbeläge und Scheiben von ATE kauft oder herstellen lässt ??? Und das Zimmermann einen Teil der orig. Audi Bremsscheiben herstellt ???

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Glaubst Du das Audi selber Beläge und Scheiben herstellt ? Nicht wirklich...die kaufen auch nur zu. Natürlich ist ATE nicht alleiniger Zulieferer, aber einer der Hauptzulieferer, Audi ändert auch während der Produktion den Lieferanten wie jeder andere Autohersteller auch. 

Da hast Du leider eine Falschinformation bekommen.

Orig. Audi Bremsbeläge (für Produktion und Ersatzteilverkauf) stammen selten aus ATE Produktion, Bremsscheiben nie. Auch stellt Zimmermann keine Bremsscheiben für Audi her.

Die orig. Audi Bremsscheiben der grösseren Formate lässt VW Audi exclusiv im Lande herstellen, die gibts auch nicht unter anderen Labeln als OEM Teil.

Selbst die mit ATE beschrifteten Beläge, die z. B. mit den neuen ATE Sätteln in die Produktion geliefert werden, sind oft nicht von ATE hergestellt.

Das die Autohersteller die Lieferanten manchmal wechseln wie andere Leute die Unterhosen stimmt. Bei Bremsscheiben ist das jedoch nicht so extrem, mancher Autohersteller stellt auch die allermeisten Bremscheiben selbst her.

FP

Woher weißt Du das ? 
Bist Du Dir da sicher ?? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und wäre auch für eine Firma die Bremscheiben in Deutschland herstellt unwirtschaftlich. Ganz sicher wird die auch in den Zubehörmarkt Ihre Scheiben liefern. 
Allerdings für das Geld was unsere Scheiben kosten könnte da was dran sein. Vor allem die Beläge sind ja abnormal teuer.... 
 

Ja, da bin ich mir sicher.

Mercedes und BMW halten die Bremsscheibenherstellung in Deutschland bzw. betreffend BMW in Berlin 😁 offenbar nicht für unwirtschaftlich, sie machen es sogar selbst. BMW wird im Jahre 2010 schätzungsweise über 4.000.000 Bremsscheiben herstellen.

Die Audi Bremsbeläge für HP2 Sättel im S6 C4 etc. kosten mittlerweile um 300,- Euro. Der Preis ist natürlich Wucher und keinesfalls mit den Herstellungskosten zu erklären, aber gut sind die schon. Andere Anbieter würden die als Premium-Sportbremsbeläge verkaufen.

Allerdings nehmen sie die Scheiben auch ordentlich ran, haben auch einen hohen Metall(Stahl-)Anteil im Belagmaterial. Aber das finde ich nicht so schlimm, das hält die Scheiben sauber und die kosten ja im Vergleich zu den Belägen nicht so viel...

FP

OK... also zurück zum Thema.
Wie bekomme ich nun die Vibrarionen aus der Lenung. Reicht es nur die Beläge zu tauschen, oder auch die Scheiben. Habe in der Bucht mal nachgesehen und da verkauft einer nen Satz gebrauchte Scheiben mit belägen. Ich bin mir aber unsicher gebrauchte Scheiben und Beläge zu kaufen. Original kann ich mir das Zeug jedenfalls nicht leisten. Dieses Auto übersteigt meine finanziellen Mittel bei weitem. 

Also ich habe die BOSCH Scheiben bei AT Günstig für knapp 200€ beide geordert. Die Beläge kamen so um die 140€. Alles für die Vorderachse wohlgemerkt!!!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


OK... also zurück zum Thema.
Wie bekomme ich nun die Vibrarionen aus der Lenung. Reicht es nur die Beläge zu tauschen, oder auch die Scheiben. Habe in der Bucht mal nachgesehen und da verkauft einer nen Satz gebrauchte Scheiben mit belägen. Ich bin mir aber unsicher gebrauchte Scheiben und Beläge zu kaufen. Original kann ich mir das Zeug jedenfalls nicht leisten. Dieses Auto übersteigt meine finanziellen Mittel bei weitem. 

Würde versuchen die Ursachen weiter einzugrenzen. Das wichtigste wäre m. E. die vorderen Scheiben auf Seitenschlag und / oder Dickenabweichung prüfen. Das macht man i. d. R. mit einer Meßuhr auf einem Schraub- oder Magnetstativ, die Bremsscheiben bleiben montiert und werden nur mit einem Flansch o. ä. auf der Radnabe verschraubt, da ja das Rad abgebaut ist.

Wenn diese Bremsscheiben schon mal abgedreht wurden, und / oder eh bald die Mindestdicke erreichen, kann man sich ggf. die Arbeit sparen.

Jetzt andere Beläge einbauen wird nichts bringen, da mutmaßlich die Scheiben die Ursache und bereits geschädigt sind. "Heilen" können neue Beläge wenig. Ausser der Selbstreinigung, aber die kannst auch so durch "Freibremsen" versuchen.

Grundsätzlich ist nichts gegen gebrauchte Teile zu sagen. Wichtig ist, ob die wirklich in Ordnung sind und es wirklich orig. Scheiben und Beläge sind. Nicht das die rausgeflogen sind weil ein Rubbelproblem bestand...

Beläge und Scheiben neu vom Freundlichen sind wirklich sauteuer. Ab und zu haben irgendwelche zwielichtigen Vögel den einen oder anderen Satz übrig und verkaufen den günstiger. (Beläge hätte ich aber keine Scheiben... 😁)

FP

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Also ich habe die BOSCH Scheiben bei AT Günstig für knapp 200€ beide geordert. Die Beläge kamen so um die 140€. Alles für die Vorderachse wohlgemerkt!!!

Gruß Andi

War auf den Bosch Scheiben für den S6 C4 erkennbar wo die hergestellt wurden ? Bei diesem Format (314x30x59.5) ist es gut möglich dass sie "made in germany" sind.

Und von welchem Anbieter waren die Beläge; war darauf ein Hersteller o.ä. zu erkennen ?

FP

PS: Orig. Audi Scheiben 441615301AA kosten derzeit wohl um 130,- / Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Also ich habe die BOSCH Scheiben bei AT Günstig für knapp 200€ beide geordert. Die Beläge kamen so um die 140€. Alles für die Vorderachse wohlgemerkt!!!

Gruß Andi

Das ist aber teuer. Ich finde den Satz BOSCH Bremsscheiben für 66 EUR und BREMBO 80 EUR. Und was für Beläge verwendest Du ?

Ja bei Bremsen fühle ich mich bei gebraucht Teilen nicht so wohl. Ich bin heute nochmal gefahren und es ist wirklich so, das wenn sich stark auf die Bremse gehe die Vibrationen fast weg sind. Bremse ich normal vibriert es. Ich weiß nicht, wie man Bremsscheiben einfährt, aber die ersten km damit wurden dich richtig heiß ( fast geglüht ), denn man sagte mir, das man die erstmal heiß bremsen sollte. Nun nuss ich natürlich zugeben, das ich wenig Autobahn und viel kurze Strecken fahre.

Die Frage ist nur, wer macht solche Messungen, denn man braucht ja auch die Geräte dazu.
Was würdest Du denn für den Satz haben wollen ?? ( Bitte per PN )

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Zitat:

Original geschrieben von Rexenen


Also ich habe die BOSCH Scheiben bei AT Günstig für knapp 200€ beide geordert. Die Beläge kamen so um die 140€. Alles für die Vorderachse wohlgemerkt!!!

Gruß Andi

Das ist aber teuer. Ich finde den Satz BOSCH Bremsscheiben für 66 EUR und BREMBO 80 EUR. Und was für Beläge verwendest Du ?

Ja bei Bremsen fühle ich mich bei gebraucht Teilen nicht so wohl. Ich bin heute nochmal gefahren und es ist wirklich so, das wenn sich stark auf die Bremse gehe die Vibrationen fast weg sind. Bremse ich normal vibriert es. Ich weiß nicht, wie man Bremsscheiben einfährt, aber die ersten km damit wurden dich richtig heiß ( fast geglüht ), denn man sagte mir, das man die erstmal heiß bremsen sollte. Nun nuss ich natürlich zugeben, das ich wenig Autobahn und viel kurze Strecken fahre.

Die Frage ist nur, wer macht solche Messungen, denn man braucht ja auch die Geräte dazu.
Was würdest Du denn für den Satz haben wollen ?? ( Bitte per PN )

Eig heist es man soll die Bremsen die ersten 100-200 KM nicht so hart ran nehmen (außer es steht was anderes dabei) und sinnlose Vollbremsungen vermeiden....

Na ja... BREMBO Bremscheiben werden sehr viel im Rennsport verwendet und dort werden dich sicher auch nicht sanft eingefahren.  Oder denkst Du während eines Rennens kann man die noch einfahren ?

Ich denke aber, das die andere Beläge verwenden... nicht solche billigen NK, wie ich Sie drauf habe. Und das stimmt, was Fuhr-Parker darüber schreibt, das ist die  Mischung nicht so besonderst gut gewählt. Im Prinzip ist es ja auch so, das die jeweiligen Hersteller Ihre Beläge auf Ihre Scheiben anpassen. daher meine ich würden zu Bremsscheiben von BREMBO auch BREMBO Beläge am besten passen.

Da ich habe bisher noch keine Beläge von Brembo für mein S gefunden habe müssen die Sie auf einen Belag eines anderen Herstellers angepasst haben. Nur welcher das ist wüsste ich gerne.

Naja Peter, die Bremsscheiben die du bekommst haben so gut wie gar nix mit dem Rennsport zu tun.
Nur der Hersteller ist eben Brembo.

Habe heute nochmal nachgefragt bei Audi, die empfehlen auch in der Anfangszeit unnötige Vollbremsungen zu vermeiden

Ja sicher sind das Aftermaket Bremsscheiben, aber die wo Du bei Audi bekommst genauso. Das sind auch nicht mehr die Scheiben, die drauf kamen, als er ausgeliefert wurde. 

Jo, wenn man jetzt beim Freundlichen Bremsscheiben für den S6 C4 kauft, sind die nicht mehr identisch zu den Scheiben die bei der Produktion drauf kamen.

Der Unterschied liegt in der Beschichtung, jetzt mit einer Art Lack, zwischendurch bis vor einigen Jahren wurden die Ersatz-Bremsscheiben eingewachst.

Ansonsten sind sie vom gleichen Hersteller, gleiche Form und grundsätzlich gleiche Materialvorgaben.

Brembo stimmt überhaupt nichts mit Belägen ab wenn sie Ersatz-Scheiben "entwickeln". Ob für den S6 C4, Zermedes-Penz, BMW, alle Scheiben werden von den Brembo Werken (Polen, Spanien u. a.) aus der automatisierten Fertigung rausgerozt.

Weil das so gut funktioniert, stinknormale Ersatz-Bremsscheiben mit dem Namen "Brembo" den Motorsport-Mythos zu verpassen und unters geneigte Autofahrervolk zu bringen, investiert Brembo weiter in Polen und vergrössert die Produktion. In den nächsten 4 Jahren sollen über 80 Mio Euro dazu investiert werden.

Mit Bremsbelägen hat Brembo hingegen gar nicht viel am Hut. Die Beläge für Autos die mit von Brembo hergestellten Sättel unterwegs sind (Audi, Porsche, Jaguar R-Performance u.v.m.) stellt Brembo gar nicht selbst her.

FP

Zitat:

War auf den Bosch Scheiben für den S6 C4 erkennbar wo die hergestellt wurden ? Bei diesem Format (314x30x59.5) ist es gut möglich dass sie "made in germany" sind.

Wenn alles klappt werden sie heute Abend montiert, werde mal schauen ob was drauf steht wo sie herkommen.

Zitat:

Das ist aber teuer. Ich finde den Satz BOSCH Bremsscheiben für 66 EUR und BREMBO 80 EUR. Und was für Beläge verwendest Du ?

Ja billig waren die nicht, die Beläge sind auch von BOSCH und haben nochmal mit 140€ zu Buche geschlagen. Will aber an den Bremsen auch nicht spahren. Habe noch nicht so die Erfahrung, deshalb nicht das billigste aber auch nicht das teuerste 😉

Hoffe jetzt mal das das Schlagen weg geht. Werde dann wieder berichten wie es ausgegangen ist.

Gruß Andi

Deine Antwort