Bremsbelegaufnahme vom Federbein lösen für Scheibenwechsel. Schrauben Bombenfest.

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

folegendes Problem: Ich versuche bei meinem w212 vorne die Scheiben und Beläge zu wechseln. Ich bekomme trotz Druckluft, die verdammten Schrauben nicht runter. Rein Muskelmäßig gar nichts zu machen. Bin mit ganzem Gewicht und gegenlehnen drauf da passiert nix.
Hazet Mini Turbo angeblich 1600Nm Lösemoment. Tut sich nichts. Meine Frage wäre, was mache ich jetzt? Mit Verlängerung ist schlecht zu arbeiten wegen der Platzprobleme. Ärgerlich ist das ich mir das teure Teil nur für den Zweck angeschaftt habe. 6,7Bar Arbeitsdruck, der Kompressor hat das. Kann ich noch was falsch machen in Bezug auf Kompressor?
Meine Bremse ist echt fertig, bin über Hilfe dankbar

Schönes Wochenende!

Gruß aus Westfalen

31 Antworten

Stimmt genau - kein Schwein kommt rann ... mit Nuß gleich gar nicht !

Für diese harten Fälle wurden die Gesenk-geschmiedeten Schlag-Ringschlüssel erfunden.
Da fliegt nix auseinander.

Das Lösemoment der werksmäßig v e r k l e b t e n Schrauben liegt bei fast 180 Nm.

Da sind die Radschrauben vom Transporter W447 mit 160 Nm nur zum Warmlaufen.

Geschmiedete Schlagschlüssel

Zitat:

@Pahul schrieb am 24. Mai 2021 um 11:11:19 Uhr:


Stimmt genau - kein Schwein kommt rann ... mit Nuß gleich gar nicht !

Für diese harten Fälle wurden die Gesenk-geschmiedeten Schlag-Ringschlüssel erfunden.
Da fliegt nix auseinander.

Das Lösemoment der werksmäßig v e r k l e b t e n Schrauben liegt bei fast 180 Nm.

Da sind die Radschrauben vom Transporter W447 mit 160 Nm nur zum Warmlaufen.

Auseinander geflogen ist da nichts. Der Ringschlüssel federt halt ein wenig nach beim Hammerschlag. Wenn man sich zu helfen weiß, nimmt man ein kurzes Stück Rohr, stüpt das über den Ringschlüssel und runter damit. Mit einem Schlag-Ringschlüssel wäre es vielleicht einfacher, da gebe ich dir Recht, weil der nur halb so lang ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen