Bremsbelagverschleiß an VA unterschiedlich

VW Touran 1 (1T)

Hallöle,
Am Samstag hat mich der Touran mit der Meldung "Bremsbelag prüfen" überrascht, obwohl es mich nach knapp 6 Jahren und 90tkm, seit dem letzten Bremsenwechsel durch eine Fachwerkstatt, eigentlich nicht wundert. Knackpunkt ist aber, dass die Beläge beiseitig außen vorn noch relativ viel "Fleisch" haben. Also dachte ich erst, es hat das Kabel von der Verschleißanzeige zerlegt. Also vorn links das Rad abgebaut und siehe da..
Keine Falschmeldung, der Belag an der Innenseite ist tatsächlich an der Verschleißgrenze. Auf der Beifahrerseite das gleiche Thema, aussen noch viel Belag vorhanden, innen fast alle. Hinten ist noch ein bisschen was drauf, beidseitig gleichmäßig innen, wie aussen. Nun stell ich mir die Frage, ob ich bei der Gelegenheit die Bremssättel vorn mit austauschen sollte. Oder ob so ein asymmetrischer Verschleiß "Stand der Technik" ist, obwohl 90tkm, bei nicht immer schonender Fahrweise, m.E. schon eine gute Standzeit sind. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Danke und Grüße
Daniel

Belag vorn rechts innen.jpg
21 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. Mai 2021 um 12:46:20 Uhr:


Bei mir wären die noch ganz locker 50 tkm gelaufen. Verstehe absolut nicht, weshalb man hier den Rundumschlag getätigt hat.

Danke für die Einschätzung, aber wie man mit 3mm Restbelag auf der Innenseite 50tkm fahren kann, erschließt sich mir nicht, mit den 7mm außen mag das schleichen, aber nur einen Belag wechseln ist ja nicht.

Zitat:

Mir erschließt es sich auch nicht, warum es neue Bremsenträger sein sollten. Wenn die in der Werkstatt so asen würden, wäre der Jammer riesig. Jetzt komm bloß nicht mit höherer Sicherheit.
Mein verflossener Rentnergolf hat an der VA mit 270 tkm den ersten Scheibenwechsel (1ZE / FN3) erhalten. 🙂

Mal abgesehen davon dass einen Werkstätten noch ganz andere Sachen verkaufen, als einen 50€ Bremsenträger: ohne mich Rechtfertigen zu wollen, ich war/bin der Ansicht, dass eine neue Gleitfläche besser ist, als eine 14 Jahre alte, aufpolierte.

Zitat:

Das halte ich erst mal für großen Unsinn!
Ich habe in den letzten 15 Jahren für mehrere tausend € Teile online bestellt. Dabei ist allgemein sehr wenig schief gelaufen. Einmal saß das Problem vor der Tastatur und anderes mal hatte man die falschen Teile verschickt, also falschen Adressaten aufgeklebt. Irren ist halt immer noch menschlich.

Ich habe ja auch nicht behauptet dass es immer nicht funktioniert, und übrigens habe ich ebenfalls in den Letzten 15 Jahren Teile für tausende Euro online bestellt und ja das hat in 99% der Fälle auch gepasst, aber in dem Fall eben nicht.

Zitat:

In deinem Foto sind halt die Teile spiegelbildlich, also einmal rechts, anderes mal links. Ob dies jetzt das entscheidende Kriterium darstellt, möchte ich an Hand des schlechten Fotos nicht beurteilen. Wenn du dies kritisierst, dann solltest du auch Roß u. Reiter benennen.

Nein, die beiden Träger sind in gleicher Lage. Man sieht, dass der Abstand zwischen den Gewindebohrungen und der Unterkannte sich um einiges unterscheidet, nachgemessen sind es ca. 5mm obwohl auf beiden Teilen die gleiche Teile bzw. Referenznummer (inkl. Index) geprägt bzw. gelasert ist.

Was das Foto selbst angeht, ja es ist zwar von MT etwas zusammenkomprimiert worden, aber trotzdem kann man jede Schleifrille und Buchstaben deutlich erkennen, mir erschließt sich nicht was da noch besser sein könnte. Aber ich lass mich gern belehren.

Danke und Grüße
Daniel

Das Foto ist in sofern schlecht, dass der verzinkte Bremsenträger, Details verspiegelt und deshalb kaum erkennbar sind. Da du aber immer noch nicht angegeben hast, um welche Bremse es beim Touran geht und auch keine Teilenummer / Marke vom Ersatz, wird es bei der Ungewissheit bleiben.

Einen Vorteil sehe ich im neuen Bremsenträger nicht, der Abrieb setzt sich genauso zwischen Belag und Belagführung. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ist jetzt zwar auch egal, aber der Vollständigkeit halber: PR-1ZE, Teilenummer des Trägers: 1K0 615 125 D, Hersteller des Ersatzteils VIKA (ATE/TRW war gerade nicht lieferbar)

@Golfschlosser
Darf das mit den Bremsen nicht jeder machen wie er möchte? Nur weil die bei dir noch ewig gehalten hätten, dann heißt das noch lange nicht, dass es bei anderen auch der Fall ist!

Vielleicht fährst du nur im Flachland mit 90 km/h den LKW hinterher und hast deswegen keinen Bremsenverschleiß!? Wenn ich von unserem Bomber ausgehe, dann wird die Bremse ordentlich beansprucht, weil meine Frau täglich damit über kurvige Mittelgebirgslandstraßen fährt und dementsprechend öfter härter bremst… dann kommt noch erschwerend hinzu, dass wir hier im Winter richtig viel Salz auf den Straßen haben, sodass die Scheiben ganz schön gammeln vom Rand her…

Kurzum: man kann nicht einfach seine eigene Situation auf andere projizieren und die Entscheidung anderer als falsch oder Quatsch hinstellen! Wenn @danielP80 die Bremsen neu machen wollte, dann ist das doch ok und mach das doch bitte nicht die ganze Zeit schlecht/doof…

Wenn unser Bomber das nächste mal in die Werkstatt muss, dann werde ich die Bremsen auch machen lassen, obwohl vielleicht noch ausreichend Belag da wäre… die Bremsleistung ist allerdings mehr als bescheiden mittlerweile 🙁

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

@danielP80 schrieb am 14. Mai 2021 um 14:08:17 Uhr:


Ist jetzt zwar auch egal, aber der Vollständigkeit halber: PR-1ZE, Teilenummer des Trägers: 1K0 615 125 D, Hersteller des Ersatzteils VIKA (ATE/TRW war gerade nicht lieferbar)

Also mit der VW Teilenummer stimme ich dir zu, hat mein Rentnergolf auch und Ninet listet das Teil für 211 € (Wahnsinn). Das war es dann aber auch. Daparto findet keine Zuordnung zu der Teilenummer.
Dann auf Daparto über HSN / TSN wird ein Träger von "Febest Bremssattelhalter-Satz Art.-Nr.: 2377C-TIGF" der aber nur für Fz ohne ABS geeignet sein soll. Über Bremssattelhalter werden nur Teile gelistet mit anderer PR-Nr. als 1ZE. Ich gehe immer noch davon aus, dass dir ein Fehler bei der Bestellung unterlaufen ist. Schade dass es sich nicht restlos klären lässt.

Ich möchte dir das aber nicht unter die Nase reiben, sondern mir geht es einfach auch um den eigenen Horizont. Wenn man sich hier schon für lau ein Thema bemüht hat, so möchte ich es wenigstens erfolgreich tun, denn bezahlt wird hier ja niemand.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 14. Mai 2021 um 14:21:54 Uhr:


@Golfschlosser
Darf das mit den Bremsen nicht jeder machen wie er möchte? Nur weil die bei dir noch ewig gehalten hätten, dann heißt das noch lange nicht, dass es bei anderen auch der Fall ist!

Auf jeden Fall, deshalb schrieb ich ja von mir und bei nochmaliger Ansicht des Fotos muss ich die 50 tkm nach unten korrigieren, bleiben 20 - 25 tkm.

Zitat:

Vielleicht fährst du nur im Flachland mit 90 km/h den LKW hinterher und hast deswegen keinen Bremsenverschleiß!?

Auch eher im Mittelgebirge, aber vorausschauend. Das merkt man in der Lebensdauer der Bremse und auch im Kraftstoffverbrauch bei kaum höherem Zeiteinsatz. Zudem schont es die Nerven. 🙂

Zitat:

Kurzum: man kann nicht einfach seine eigene Situation auf andere projizieren und die Entscheidung anderer als falsch oder Quatsch hinstellen! Wenn @danielP80 die Bremsen neu machen wollte, dann ist das doch ok und mach das doch bitte nicht die ganze Zeit schlecht/doof…

Da stimme ich dir sogar zu. Wenn man 2 x jährlich einen Blick auf die Bremsenteile wirft, kann man sich ziemlich ans Ende heran tasten. Ich finde nicht, das ich ihn schlecht gemacht habe und doof schon mal gar nicht. An sich ist mir das völlig latte, wie oft @danielP80 die Bremsen revidiert. Ich habe nur meine Sicht dargestellt.

Gruß

Zitat:

Also mit der VW Teilenummer stimme ich dir zu, hat mein Rentnergolf auch und Ninet listet das Teil für 211 € (Wahnsinn). Das war es dann aber auch. Daparto findet keine Zuordnung zu der Teilenummer.
Dann auf Daparto über HSN / TSN wird ein Träger von "Febest Bremssattelhalter-Satz Art.-Nr.: 2377C-TIGF" der aber nur für Fz ohne ABS geeignet sein soll. Über Bremssattelhalter werden nur Teile gelistet mit anderer PR-Nr. als 1ZE. Ich gehe immer noch davon aus, dass dir ein Fehler bei der Bestellung unterlaufen ist. Schade dass es sich nicht restlos klären lässt.

Danke für Deine Mühe. Ich habe Teile bestellt, die 1K0 615 125 D entsprechen und ich habe auch welche bekommen, wo zumindest diese Nummer drauf steht. Deswegen schließe ich einen Fehler bei der Bestellung aus.

Nur sind die Dinger mechanisch völlig anders als die Alten. Die haben aber auch keine 211€, sondern 40€ gekostet. Nun könnte man sagen: "Wer billig kauft, kauft 2x" oder Frei nach Holger Parsch: "Wer 2x kauft, kauft öfters". Aber ich vermute, dass die in diesem Fall einfach falsch gekennzeichnet sind. Die Maße entsprechen ATE 11.0230-0131.1, was wiederum 1K0 615 125 C /5N0 615 125 (PR-1LJ,1ZD) entspricht. Also wird hier wohl bei der Fertigung etwas schief gelaufen sein...Egal, die Dinger schicke ich zurück und damit ist der Fall erledigt.

Ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion über Onlineteile oder den Sinn oder Unsinn von Teiletausch lostreten, nur den Thread abschließen.

So Danke an alle und ein schönes WE
Gruß Daniel

Bremsenträger Detail

Na, das ist eindeutig keine Falschbestellung und zurück senden würde ich die auch. 🙂 Die Qualität sieht auch optisch arg bescheiden aus.
Ich denke schon, dass es hier eine gute Gelegenheit ist, das online Geschäft kritisch zu beäugen. Ich habe bisher mit Markenware aus dem Netz noch nicht daneben gegriffen. Von Vika hatte ich bisher noch nie was gehört und steht jetzt auf meiner schwarzen Liste.

Wünsche auch ein schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen