Mahlzeit,
Da der Kompressor als Nebenaggregat erstmal Motorleistung "verbraucht", ist er im Leerlauf ausgeklinkt, da sonst die Leerlaufdrehzahl künstlich erhöht werden müsste und unnötig Kraftstoff verbraucht würde. Die Magnetkuppung wird aber schon bei leichtem Gasgeben aktiviert und dann läuft der Kompressor mit. Sowohl das Anziehen der Kupplung, als auch das "Heulen" des Kompressors kann normalerweise ganz gut hören.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das schwächste Glied dabei wohl die Wasserpumpe bzw. die Magnetkupplung darauf ist. Bei meinem BMY ist mittlerweile die 3. drin (nach über 230Tkm). Die Erste hatte nach 150Tkm einen Lagerschaden, was neben dem Kühlwasserverlust auch zum Rutschen der Magnetkupplung führte. Das wurde aber mit leuchtender MKL und dem Fehlerspeichereintrag "Magnetkupplung Kompressor Verschleißgrenze erreicht" quittiert. Die Zweite hat nur ca.50Tkm gehalten (war mein Fehler war ne "Billige"), dann hat die Magnetkupplung geklemmt und den Kompressor nicht schnell genug ausgeklinkt, das hat dann zum sofortigen Notlauf geführt. Was ich damit sagen will der Kompressorbetrieb wird ziemlich lückenlos überwacht, auch der aufgebaute Ladedruck ist in den Messwertblöcken auslesbar.
Der einfachste Weg den Kompressor zu deaktivieren ist m.E. den Stecker an der Magnetkupplung abzuziehen, dann hat man im unteren Bereich bis etwa 3000U/min zwar nur noch einen 1,4l Sauger, aber man würde sehen ob das Ruckeln vom Kompressor kommt oder vielleicht doch von der Kraftstoffversorgung oder der Zündung.
Ansonsten könnte man den Ladedruck über der Drehzahl mit VCDS o.ä. während der Fahrt aufzeichnen, dann würde man sehen, ob z.B. zwischen 1500 und 1800 U/min vielleicht die Kupplung sporadisch rutscht/springt.
Möglich ist natürlich auch ein Sensorfehler im Druckrohr des Kompressors, wenn die Werte nicht stimmen wird zeitweise zu viel oder zu wenig Kraftstoff eingespritzt, das ruckelt auch sehr übel. Die Leitungen brechen da auch ganz gern mal am Stecker, das ist auf jeden Fall einen Blick wert...
Gruß
Daniel
PS: Undichtigkeiten im Drucksystem sind auch übel, das könnte man, wenn noch nicht passiert, mit Abnebeln gut überprüfen.