Bremsbelagsverschleissanzeige bei 2001er A6 nicht mehr deaktivierbar?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe heute versucht, bei unserem 2001er A6 2.5 TDI V6 die Bremsbelagsverschleissanzeige bzw. den nervenden Klingelton beim Starten zu deaktivieren:

über VagCom:

-> STG 17
-> Codierung (07)

nach folgenden Codes bin ich vorgegangen:

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (bis MJ 1999)

+00 - keine Mehrausstattung
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Waschwasseranzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (ab MJ 2000)

+00 - 70 Liter Tank Front- und Allradantrieb nicht Allroad
+01 - 80 Liter Tank für 8-Zylinder Otto-Motor und S6
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Reifen für A6 Allroad Quattro

Der Code war auf 00060. Habe einiges versucht, mit 02060 ließ sich z.B. der Gurtwarner anschalten. Aber die Bremsbelagsverschleissfunktion konnte ich nicht deaktivieren.

Geht also nur bis 1999 oder weiss jemand nen Trick wie es beim 2001er trotzdem geht?

Beste Antwort im Thema

In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist. Zum anderen kann so ein dünner Belag unter extremer Belastung brechen ( nicht die Trägerplatte, sondern der aufgeklebte Belag ) - von daher haben sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht.
Menschen die Warnfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile abschalten um 80€ für neue "Klötze" zu sparen, gefährden sich und andere !
Weitere Äußerungen zu dem Thema erspare ich mir besser, sonst klingelt gleich jemand nach den Mods.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Einfacher Trick:
Klemmste die beiden Kabel an beiden Radhäusern vorne ab und schließt sie miteinander kurz und schon haste das Geräusch nie mehr 🙂
Wichtig ist halt dass du die Kabel erwischt, an die die Bremsbeläge angeschlossen werden...
Beim 2001er gehts nicht mehr, da war diese doofe Anzeige bereits Serie ....

Die einfachste Art den ( nicht ganz ohne Hintergedanken nervenden) Ton zu deaktivieren, wären ein Satz neue Bremsklötze 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die einfachste Art den ( nicht ganz ohne Hintergedanken nervenden) Ton zu deaktivieren, wären ein Satz neue Bremsklötze 😁

😁😁😁😁

Ach was, du bist aber schlau!

Wenn aber der Piepton schon kommt, obwohl die Beläge noch fast 50% haben, nur um Kunden in die Werkstatt zu bekommen, geht mir dass aber schon irgendwie aufn Keks!

Ähnliche Themen

Also so früh soll die Anzeige nicht lospiepen. Hast du schon einmal nachgesehen, ob Stecker und Leitungen noch i.O. sind?

In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist. Zum anderen kann so ein dünner Belag unter extremer Belastung brechen ( nicht die Trägerplatte, sondern der aufgeklebte Belag ) - von daher haben sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht.
Menschen die Warnfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile abschalten um 80€ für neue "Klötze" zu sparen, gefährden sich und andere !
Weitere Äußerungen zu dem Thema erspare ich mir besser, sonst klingelt gleich jemand nach den Mods.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist.
...

Ja, so etwa war das bei mir auch. Die äußeren Beläge hätte man noch gelten lassen können aber den inneren Belägen hätte ich noch höchstens 1000 km gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist. Zum anderen kann so ein dünner Belag unter extremer Belastung brechen ( nicht die Trägerplatte, sondern der aufgeklebte Belag ) - von daher haben sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht.
Menschen die Warnfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile abschalten um 80€ für neue "Klötze" zu sparen, gefährden sich und andere !
Weitere Äußerungen zu dem Thema erspare ich mir besser, sonst klingelt gleich jemand nach den Mods.

Wie kommst du den drauf das die Entwickler von Audi sich dabei was gedacht haben🙄

Nein vollkommen richtig deine Aussage....alles andere ist Blödsinn und Pfennigfuchserei😮

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist. Zum anderen kann so ein dünner Belag unter extremer Belastung brechen ( nicht die Trägerplatte, sondern der aufgeklebte Belag ) - von daher haben sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht.
Menschen die Warnfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile abschalten um 80€ für neue "Klötze" zu sparen, gefährden sich und andere !
Weitere Äußerungen zu dem Thema erspare ich mir besser, sonst klingelt gleich jemand nach den Mods.

Wieso? Stimmt doch alles. Meist sind die Inneren runter und auch noch schief. Nicht ohne Grund sitzt die Verschleißanzeige genau dort.

Außerdem muß ja ab leuchten der Warnlampe noch eine Sicherheitsrestfahrmöglichkeit von ca. 5oookm gegeben sein damit du auch in Russland noch zur nächsten Werkstatt kommst.

Die hintere Bremsanlage kontrolliert man dann natürlich peinlichst genau mit wenn Vorne dran ist.

Hinten gibt es keine Warnung!

Auch dort sind oft die inneren Beläge stärker Abgenutzt!

Bei mir ist die gesammte Bremsanlage bei leuchten der Warnung so abgenutzt das ich sie immer komplett ersetzte. (V & H mit Scheiben)
Dann ist 80tkm ruhe. (Trotz TT5)

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


In der Regel kommt die Verschleißanzeige bei etwa 30-25% Restbelagstärke. Da meistens der äußere Belag noch besser ist, als der innere, sieht es besser aus, als es wirklich ist. Zum anderen kann so ein dünner Belag unter extremer Belastung brechen ( nicht die Trägerplatte, sondern der aufgeklebte Belag ) - von daher haben sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht.
Menschen die Warnfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile abschalten um 80€ für neue "Klötze" zu sparen, gefährden sich und andere !
Weitere Äußerungen zu dem Thema erspare ich mir besser, sonst klingelt gleich jemand nach den Mods.
Wie kommst du den drauf das die Entwickler von Audi sich dabei was gedacht haben🙄

Nein vollkommen richtig deine Aussage....alles andere ist Blödsinn und Pfennigfuchserei😮

Naja über Sinn oder Unsinn solcher elektronischer Spielereien lässt sich streiten, mein alter GTI hat sowas auch nicht und ich hatte nie den Bedarf einer piepsenden Anzeige, sondern gucke 2x im Jahr beim Räderwechseln meine Beläge an und gut.

Da finde ich die Sicherheitsgurtwarnanzeige schon wichtiger, wenn z. B. kleine Kinder im Auto sitzen und nicht angeschnallt sind etc.

Aber letztere Funktion lässt sich komischerweise über Vag Com ein und ausschalten - die Bremsverschleissanzeige allerdings nicht - naja wie gesagt.. Sinn oder Unsinn...

Wenn ich mir ein "Modernes Auto" kaufe muss ich solche Spielereien in kauf nehmen...nicht jeder steckt die Räder selber um und achtet auf die Bremsbeläge...ansonsten beim "Unmodernen Golf" bleiben😉

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Da finde ich die Sicherheitsgurtwarnanzeige schon wichtiger, wenn z. B. kleine Kinder im Auto sitzen und nicht angeschnallt sind etc.

Aber letztere Funktion lässt sich komischerweise über Vag Com ein und ausschalten - die Bremsverschleissanzeige allerdings nicht - naja wie gesagt.. Sinn oder Unsinn...

Über den Sinn dieser Funktion lässt sich sogar noch besser Diskutieren - es ist lediglich ein Timer der die entsprechende Warnlampe für einige Sekunden nachleuchten lässt - als Erinnerung, um es mal so zu sagen 😉 - es wird KEIN Schalter in den Sitzen oder Gurtschlössern abgefragt ! ob da also jemand angeschnallt ist oder nicht, spielt hierbei keine Rolle und wer nicht angeschnallt ist, ist nur selten eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Ein großer Verschleißunterschied bei den Belägen könnte auch auf einen schwergängigen Sattel hindeuten, aber das wegcodieren der Anzeige scheint ja eine höhere Priorität zu haben 😁

@DottoreFranko: ...und wer nicht angeschnallt ist, ist nur selten eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Damit hast du natürlich Recht, sofern mit anderen Verkehrsteilnehmern, die Beifahrer nicht gemeint sind, denn die nicht angeschnallten Personen krachen im Fall eines Unfalls durchaus auf die Köpfe/Körper der vorderen Passagiere und somit ist dies z.B. auch für den vorderen, angeschnallten Beifahrer eine große Lebensgefahr.

Was den Bremsbelag angeht, ich hatte auch mal einen drin, der immer mal wieder ein Aufleuchten der Verschleißanzeige hervor rief. Wohl Bruch im Kabel des Belags. Drehte mir das Kabel so zurecht, daß endlich Ruhe war. Beim darauf folgenden Wechsel waren alle Beläge wieder OK. Übrigens original Audi Beläge waren dies.

@Thomas-Ull

mit "anderen Verkehrsteilnehmern" waren nicht Mitfahrer im eigenen Auto gemeint 😉 .. ich z.B. fahre keinen Meter bis das alle Mitfahrer sich angeschnallt haben.

Ich kann auch den TE verstehen, dass ihn die Warnung nervt weil er bei der Sichtkontrolle noch "gute" Beläge zu sehen glaubt. Ehrlich : mit dem Wegcodieren der Warnung wurde weder der Fehler behoben ( wenn es denn nur ein Kabelbruch ist), noch geprüft was mit den Bremsen wirklich los ist.

Es kommt ja auch hoffentlich keiner auf die Idee Airbags raus zu codieren wenn die Airbaglampe wegen zu hohem Widerstand leuchtet ( obwohl, möglich ist alles )

Deine Antwort
Ähnliche Themen