Bremsbelaganzeige im Urlaub angegangen...

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde, unglücklicherweise ist gerade im tiefsten Frankreich die Belaganzeige angegangen. Muss noch ca. 2-3 TKM bis nach Hause fahren.
Meine Frage, wie lange halten die Beläge noch bzw. muss ich die Scheiben gleich wechseln lassen!?

Hinten ist letztes Jahr beim Autokauf gleich gemacht worden, vorne offenbar nicht. Ich weiß auch nicht, ob vorne schon mal Klötzer/Scheiben gewechselt wurden. Derzeit habe ich 82500 km runter.

Ach ja, mit welchen Kosten müsste ich bei uns dennn rechnen? Scheiben + Klötzer.

Danke, Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berni_a6


Hallo Freunde, unglücklicherweise ist gerade im tiefsten Frankreich die Belaganzeige angegangen.

Die Verschleissanzeige hat kein verlässliche Aussagekraft über den Zustand von Scheiben und Belägen, nicht einmal zu der restlichen Belagdicke aller Bremsbeläge. Die Verschleissanzeigenelemente sind ja auch nicht an allen Bremsbelägen.

Gerade wenn die Bremsscheiben schon lange in Gebrauch sind ist es oft so, das der Rostrand und / oder der Grat das Verschleissanzeigenelement durchschleifen, obwohl der Bremsklotz noch mehrere mm nutzbaren Belag drauf hat.

Zitat:

Muss noch ca. 2-3 TKM bis nach Hause fahren.
Meine Frage, wie lange halten die Beläge noch bzw. muss ich die Scheiben gleich wechseln lassen!?

Am besten Du legst Dich unters Auto um zu versuchen, auch die inneren Bremsklötze ansehen und evtl. fotographieren zu können. Die äusseren kann man meistens durch die Felgen besichtigen. Falls beides an Deinem Auto schlecht möglich ist kann man im Zweifelsfalle ein Rad abbauen und sich die Sache ansehen. Oder fotographieren, hier einstellen und von den Forenmitgliedern ansehen lassen.

Wenn eine solche Prüfung gar nicht möglich ist, hätte ich persönlich kein Problem damit einfach weiterzufahren bis die akustische Verschleißanzeige kommt (kratzen, "Eisen auf Eisen"😉 und dann die Fahrweise entsprechend anzupassen. Das ist aber wirklich nicht als Empfehlung zu verstehen. Wenn bei einem oder mehreren Bremsklötzen ein Stück "Eisen" durchschaut und auf dem "Eisen" der Bremsscheibe kratzt, ist die Bremsleistung reduziert aber noch vorhanden.

Und bevor jetzt manche Opportunisten zum schreien anfangen - mit vielen AfterMarket Bremsscheiben und Belägen ist die Bremsleistung gegenüber Originalteilen auch reduziert. Insofern müsste man dann konsequenterweise bei ATU oder ATE auch schreien.

FP

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo, ich denke damit kommste noch nach Hause, das wird kein Problem sein. Bremscheiben vorne sagt man normalerweise bei ca. 100000 km. Kann man die Dicke nach messen, wann die Verschleißgrenze erreicht ist. Ist aber vom Bremssytem abhängig, welches verbaut ist. Steht im Serviceheft unter PR Nummer. Daher sind hier auch die Kosten für Ersatz, abhängig vom verbauten Bremssytem. Grüße

Kannst locker noch paar tsd. km fahren, wenn Du nicht gerade über den Großglockner musst.
500 bis 600 Eier für Scheiben und Beläge mit Originalware. Und wie Du ja schon erwähnst, hast ja ü 80 tsd. mit einem Satz wohl gefahren, also spricht nichts für Experimente mit dem Material.

Hi, mir ist das Lämpchen 2 Wochen vor dem meinem
Urlaub glücklicherweise angegangen. Habe Steine und
Scheiben vom ATU (196€/Ebäy) bezogen. Habe jetzt ca.
1500 km zurückgelegt und alles bestens. Bremsen packen
schön zu! Habe übrigens die 17" S-Line Bremse drin.
Bei ATU mußt Du ca. 400 mit Scheiben hinblättern inkl.
Einbau. Freundlicher nimmt wesentlich mehr.
Neue Scheiben brauchst Du wenn sich die Dicke um
2 bis 3 mm verändert hat. Wenn Du 2-3 Tkm zurück
legen musst und das vielleicht noch vollbeladen wäre
das mir zu riskant. 500 - 1000 km unter diesen Umständen
Ok. Der Bremsbelag Vorn nützt sich schneller auf der inneren
Seite ab, die man natürlich nicht sieht! Außen hatte ich gut
8mm. Innen war der Verschleisskontakt durch ca. 3mm

Zitat:

Original geschrieben von berni_a6


Hallo Freunde, unglücklicherweise ist gerade im tiefsten Frankreich die Belaganzeige angegangen.

Die Verschleissanzeige hat kein verlässliche Aussagekraft über den Zustand von Scheiben und Belägen, nicht einmal zu der restlichen Belagdicke aller Bremsbeläge. Die Verschleissanzeigenelemente sind ja auch nicht an allen Bremsbelägen.

Gerade wenn die Bremsscheiben schon lange in Gebrauch sind ist es oft so, das der Rostrand und / oder der Grat das Verschleissanzeigenelement durchschleifen, obwohl der Bremsklotz noch mehrere mm nutzbaren Belag drauf hat.

Zitat:

Muss noch ca. 2-3 TKM bis nach Hause fahren.
Meine Frage, wie lange halten die Beläge noch bzw. muss ich die Scheiben gleich wechseln lassen!?

Am besten Du legst Dich unters Auto um zu versuchen, auch die inneren Bremsklötze ansehen und evtl. fotographieren zu können. Die äusseren kann man meistens durch die Felgen besichtigen. Falls beides an Deinem Auto schlecht möglich ist kann man im Zweifelsfalle ein Rad abbauen und sich die Sache ansehen. Oder fotographieren, hier einstellen und von den Forenmitgliedern ansehen lassen.

Wenn eine solche Prüfung gar nicht möglich ist, hätte ich persönlich kein Problem damit einfach weiterzufahren bis die akustische Verschleißanzeige kommt (kratzen, "Eisen auf Eisen"😉 und dann die Fahrweise entsprechend anzupassen. Das ist aber wirklich nicht als Empfehlung zu verstehen. Wenn bei einem oder mehreren Bremsklötzen ein Stück "Eisen" durchschaut und auf dem "Eisen" der Bremsscheibe kratzt, ist die Bremsleistung reduziert aber noch vorhanden.

Und bevor jetzt manche Opportunisten zum schreien anfangen - mit vielen AfterMarket Bremsscheiben und Belägen ist die Bremsleistung gegenüber Originalteilen auch reduziert. Insofern müsste man dann konsequenterweise bei ATU oder ATE auch schreien.

FP

Ähnliche Themen

Frag doch mal was die steine in Fr kosten! Ca 120 euro in D.
Zum selber wechseln brauchst du 2schraubendrwher zum auseinander drücken, passenden imbus und ne zange + 1std zeit für beide seiten.
Glaube mehr als 1000 km schaffst du nicht mit den steinen jetzt.

Ich habe mit Fahrzeugen des VW Konzerns (A6 4F, Passat 3BG) die Erfahrung gemacht, daß die Bremsbelagsverschleißanzeige auch mal leuvchten kann, wenn es schon zu spät ist.... aber einfach gar nicht angeht, obwohl schon Eisen auf Eisen reibt.

Grund:
1. nicht an allen Rädern ist ein Sensor
2. die Sensoren sind wohl auch nicht 100% zuverlässig

Natürlich kannst du noch 1000 oder 2000 km weiterfahren - darfst halt keine Vollbremsung mehr von 200 auf 50 in 5 Sekunden machen wollen....

...und: sobald Eisen auf Eisen reibt, wird nicht nur die Bremsleistung schwächer ... es wird auch teurer, denn dann brauchst du normalerweise nicht nur neue Bremsbeläge, sondern auch Bremsscheiben.

Was ist für dich "tiefstes Frankreich" und gibt es dort keine Audi/VW-Händler?

6502

Zitat:

Original geschrieben von berni_a6


Hallo Freunde, unglücklicherweise ist gerade im tiefsten Frankreich die Belaganzeige angegangen. Muss noch ca. 2-3 TKM bis nach Hause fahren.
Meine Frage, wie lange halten die Beläge noch bzw. muss ich die Scheiben gleich wechseln lassen!?

Hinten ist letztes Jahr beim Autokauf gleich gemacht worden, vorne offenbar nicht. Ich weiß auch nicht, ob vorne schon mal Klötzer/Scheiben gewechselt wurden. Derzeit habe ich 82500 km runter.

Ach ja, mit welchen Kosten müsste ich bei uns dennn rechnen? Scheiben + Klötzer.

Danke, Bernhard

Bei autoteile24.de liegen die Kosten ca. 190 - 200 € für Scheiben und Beläge von ATE !!!

Kann aber jetzt nicht genau sagen, ob die auch zu einer Adresse ins Ausland schicken.

Einfach mal dort anrufen!

Danke euch für die vielen Antworten. War heute in einer VW-Werkstatt, wobei, sah eher aus wie eine bessere Feldschmiede 🙂 Aber nen großes VW-Zeichen! Hat die Räder runter geschraubt, und ich konnte mir die Scheiben/Beläge anschauen.
Außenseite sah noch ganz gut aus (Klötze ca. 6mm) innen dagegen war es recht dünne...
Hatte auch schon beim losfahren zu Hause leichte Quietschgeräusche beim sachten Bremsen, die ich aber nicht weiter ernst genommen hatte.

Ja, was soll ich sagen, so konnte ich schlecht weiterfahren - um 550€ ärmer kann ich jetzt meinen Urlaub fortsetzen. War natürlich in der Urlaubskasse so nicht eingeplant, doch Sicherheit geht nun mal vor. Werde mir aber für die Zukunft merken, vor dem großen Urlaub mal einen Check zu machen. Hätte ja zu Hause bei ATU&Co. doch einiges gespart.

Danke euch, Bernhard

Ups, Doppel-<Post, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von berni_a6


Hätte ja zu Hause bei ATU&Co. doch einiges gespart.

Ja, vor allem hättest Du bei ATU an der Qualität gespart.

Ob Du bei den Kosten was gespart hättest ist gar nicht sicher.

Möglicherweise hast Du Dir noch andere Dinge erspart.

Schönen Urlaub noch !

FP

PS: Ob die 550€ im Vergleich zu deutschen VW Audi Partnern nun teurer, ähnlich oder sogar billiger sind, kann man nur ím Vergleich mit den genau verwendeten Teilen (Teilenummern) sagen.

Warum, ATU baut doch günstig Schalldämpfer und Stoßdämpfer ein;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von berni_a6


Hätte ja zu Hause bei ATU&Co. doch einiges gespart.
Ja, vor allem hättest Du bei ATU an der Qualität gespart.

Ob Du bei den Kosten was gespart hättest ist gar nicht sicher.

Möglicherweise hast Du Dir noch andere Dinge erspart.

Schönen Urlaub noch !

FP

Vermutlich hätten die Beläge wohl auch bis nach Hause gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


PS: Ob die 550€ im Vergleich zu deutschen VW Audi Partnern nun teurer, ähnlich oder sogar billiger sind, kann man nur ím Vergleich mit den genau verwendeten Teilen (Teilenummern) sagen.

Ende 2009 bei einem deutschen VW-Händler (mit Audi-Service):

Bremsklötze vorne wechseln

Arbeit: 12,42 (Räder aus/einbauen) + 34,50 (Bremsklötze aus/einbauen) + 13,80 (Bremse reinigen und gangbar machen)

Material: 137 für Bremsklötze (Teile-Nr. 4F0 698 151 D) + Kleinteile (3,50 KorrSchutz / 3x 1,85 (Klemmstift))

-> also so ca. 210 netto ... plus Steuer = 250 EUR (ohne Kleinteile)

(gemacht im Rahmen einer LL-Inspektion)

Gleicher Händler, 2 Monate vorher: Bremsklötze hinten erneuert (sonst nichts gemacht beim Werkstattbesuch): 166 EUR Material & Arbeit.

Seltsamerweise stehen hier die Bremsklötze nur mit 71,80 EUR auf der Rechnung (Teile-Nr. 4F0 698 451 D) ... scheinbar sind die billiger.

Bei 550 EUR könnte es sein, daß noch Bremsscheiben dabei sind?

6502

Hatte das Thema neulich auch, natürlich im Urlaub 😠

Was mich irretiert hattte, war das Bremssymbol im KI. Es hat nicht wie in der BDA beschrieben geblinkt, sondern war auf Dauerleuchten.

Wie war es bei Euch?

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen