Bremsbelag Verschleißgrenze / Warnung

Audi A8 D3/4E

Liebe Mitstreiter,
wie lautet der Minimalwert der Stärke der Bremsbeläge?
Vo. und hinten Unterschied? Wohl kaum.
Grüße
Pit

2 mm ließt man oft als universelle Angabe, wohl etwas zu wenig, finde ich.

37 Antworten

Das ganze ist eine Art Y Kabel.
2 Polig an der Bremse und 2 Polig am Drehzahlsensor.
Das Kabel wurde schon mehrmals geflickt und dadurch immer kürzer.
Beläge sind noch gut.
Das es die Stecker einzelnd gibt weiß ich .
Ich möchte aber das gesamte Kabel im Radhaus an einem Stück austauschen.
Es wird nicht besser wenn man immer nur wieder alles nachlötet.
Das ja Kabel hat einen Bruch in dem Bereich wo alles zusammenläuft , im Y Stück.

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:02:51 Uhr:


Das ganze ist eine Art Y Kabel.
2 Polig an der Bremse und 2 Polig am Drehzahlsensor.
Das Kabel wurde schon mehrmals geflickt und dadurch immer kürzer.
Beläge sind noch gut.
Das es die Stecker einzelnd gibt weiß ich .
Ich möchte aber das gesamte Kabel im Radhaus an einem Stück austauschen.
Es wird nicht besser wenn man immer nur wieder alles nachlötet.
Das ja Kabel hat einen Bruch in dem Bereich wo alles zusammenläuft , im Y Stück.

Da musst du dich wenn du Günstig bleiben willst an Schlachtern bedienen. I.d.R sind die kabelbäume die weiter zurück gehen zum Stamm sehr teuer.

Gruß
Deleerai

Mein Tipp? Schaue was für ein Querschnitt das Steckergehäuse maximal an Kabeln aufnehmen kann. Dann besorge Dir neues Kabel in der Stärke, Zieh zum Schluss noch nen Schrumpfschlauch drüber und verlötet das ganze nach Möglichkeit im Innenraum. Die Isolierung der Kabel die Du von einem Schlachter bekommst, ist auch schon 20 Jahre alt.
Mach es einmal und richtig anstatt immer wieder rum zufrickeln.

Das wäre die eine Möglichkeit !
Da ich heute sowieso Winterreifen montieren werde , schaue ich mir die Kabel nochmal genau an ob noch etwas zu retten ist.
Danke , Gruß Jens

Ähnliche Themen

Wozu bietet Audi eigentlich Reparaturkabel an? Das sind kurze Pigtails mit Steckerkontakten; für so gut wie jeden Stecker.
Die sind aber natürlich nicht Modelspezifisch und daher muss der Teilemann wissen, wonach er suchen muss.
Sogar die wasserdichten Kabelverbinder bekommt man bei Audi.

Steckkontakte selbst anbringen ist meist schwierig, da man das notwendige Crimpwerkzeug meistens nicht hat und die Zangen sauteuer sind.

Audi setzt bei derartigen Reparaturen auch keinen neuen Kabelbaum ein...

Stimmt !
Was dabei rauskommt habe ich gesehen , lauter Spezialitäten.

Ok, anders gefragt: Warum besorgst du nicht den "Leitungssatz Drehzahlfühler"?
Je nach Ausführung kein Löten, kein Crimpen.. Einfach Stecken und fertig? Teilweise aber nur als Pigtail erhältich, wo man das Kabel am Innenkabelbaum anflanschen muss.

Vorausgesetzt Audi hat noch welche auf Lager.

Schau dir mal hier:
https://audi.7zap.com/.../

Die Nummer 4 an. Ist nur Beispielhaft; musst natürlich für deine FIN das passende suchen.

Moin .
Habe mich entschieden einen Kabelbaum umzuändern.
Bei dem gezeigten Bild : Stecker für Drehzahlsensor vom alten übernehmen und das 4 polige Kabel im Radhaus löten .
Ich werde dann berichten.

Screenshot_20211009-094436.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen