Bremsbelag Verschleißgrenze / Warnung

Audi A8 D3/4E

Liebe Mitstreiter,
wie lautet der Minimalwert der Stärke der Bremsbeläge?
Vo. und hinten Unterschied? Wohl kaum.
Grüße
Pit

2 mm ließt man oft als universelle Angabe, wohl etwas zu wenig, finde ich.

37 Antworten

Alles soweit gut. Dann war das nur ein Mißverständnis....sorry.
Das mit der RS 6 Bremse ist gut und hätte ich auch vor 11 Jahren gleich machen sollen. Bei dem Geld hätte ich sogar die Ceramik/Carbon aus dem S8 einbauen können. 7 x vorn und 5 x hinten 360/310 alles neu ist ja auch kein Scherz. Hinten links ist mein Radbremszylinder neu = hat gepißt und die EPB beidseitig ist auch kplt. neu.
Da kommen gleich geilere Bremsen auf 250 - 300.000 km ja dann nicht teurer.....und erhöhen die Sicherheit beim A8 kolossal. Ich find ja Ceramic/Carbon Weltklasse. Mehr geht nicht.....leider so Sau teuer....
Komisch ist wieso Deine RS 6 vorne einseitig schneller abfährt. Wahrscheinlich innen, richtig?
Wenn Deine 390 ist, haben Sie die kleiner gemacht. Als ich vor vielenJahren darüber nachdachte hätte ich vorne 410 gehabt und ich hätte immer 20" fahren müsssen = Schneeketten gelaufen....Mit 390 sind die aber wie die aus dem W12, oder?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:16:42 Uhr:


Vorn: Unterbrechung des Kreises bei Verschleiss. Daher sorgt ein Kabelbruch auch für die Meldung.
Hinten: Über die eingestellten Parameter der Bremse beim Wechsel der Beläge.

Auscodieren geht nicht.

Hinten: Über die eingestellten Parameter der Bremse beim Wechsel der Beläge.
Wie und wo im VCDS sehe ich die eingestellten Parameter der Bremse ?

Pit

Ablesen kann man das nicht.
Wenn die Beläge erneuert werden wird das Maß der Bremsbeläge mit VCDS oder Odis in mm eingeben.
Du mußt vorne erst mal nachschauen ob am inneren Bremsbelag der Verschleißkontakt noch i.O. ist.

Die aktuelle Belagstärke sollte in einem der Messwertblöck stehen. Habe keinen A8 mehr um nachzusehen, wo genau.
Über die Anpassung der Belagstärke sieht man auch den aktuellen Wert... zum nachsehen sollte man allerdings nicht auf Test oder Speichern drücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:55:57 Uhr:


Ablesen kann man das nicht.
Wenn die Beläge erneuert werden wird das Maß der Bremsbeläge mit VCDS oder Odis in mm eingeben.
Du mußt vorne erst mal nachschauen ob am inneren Bremsbelag der Verschleißkontakt noch i.O. ist.

Gut, werde vo. erst einmal die Warnkontakte prüfen, auch auf Kabelbruch. Melde mich dann wieder.

Dennoch:
Also hinten habe ich ca. 6 bis 7 mm Bremsbelagstärke. Bei dieser Stärke dürfte doch noch keine Warnung kommen? Es sei denn, er glaubt durch Berechnung, die Stärke sei geringer, richtig ?
Wenn man das Maß der Bremsbeläge mit VCDS eingibt (nach einem Wechsel), bezieht sich das dann auf vo., hi. oder vo. UND hi. ?

Grüße
Pit

Zitat:

Wenn man das Maß der Bremsbeläge mit VCDS eingibt (nach einem Wechsel), bezieht sich das dann auf vo., hi. oder vo. UND hi.

Nur die hinteren Beläge.

Auch wenn die Beläge aussen noch gut aussehen die inneren sind immer stärker verschlissen.

Ich meine auch es ist immer so, daß innen mehr weg ist als außen, warum auch immer.

Das liegt an den Kolben die dort stärker drücken.
Außen wird der Belag nur ran gezogen.
Innen wird er stärker ran gedrückt.
Kommt aber auch auf die Kolbenanzahl und Typ des Sattels an.

Zitat:

@SWAN schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:45:31 Uhr:


Alles soweit gut. Dann war das nur ein Mißverständnis....sorry.
Das mit der RS 6 Bremse ist gut und hätte ich auch vor 11 Jahren gleich machen sollen. Bei dem Geld hätte ich sogar die Ceramik/Carbon aus dem S8 einbauen können. 7 x vorn und 5 x hinten 360/310 alles neu ist ja auch kein Scherz. Hinten links ist mein Radbremszylinder neu = hat gepißt und die EPB beidseitig ist auch kplt. neu.
Da kommen gleich geilere Bremsen auf 250 - 300.000 km ja dann nicht teurer.....und erhöhen die Sicherheit beim A8 kolossal. Ich find ja Ceramic/Carbon Weltklasse. Mehr geht nicht.....leider so Sau teuer....
Komisch ist wieso Deine RS 6 vorne einseitig schneller abfährt. Wahrscheinlich innen, richtig?
Wenn Deine 390 ist, haben Sie die kleiner gemacht. Als ich vor vielenJahren darüber nachdachte hätte ich vorne 410 gehabt und ich hätte immer 20" fahren müsssen = Schneeketten gelaufen....Mit 390 sind die aber wie die aus dem W12, oder?

Der W12 hat Standard 385er Scheiben verbaut. Aber mit 2 Kolben Schwimmsattel. Bei der RS6 Bremse von Brembo hast Du wesentlich größere Bremsbeläge, einen Festsattel der von beiden Seiten mit je 3 Kolben drückt. Vor allem läßt sich die Bremse 1:1 tauschen. Ohne viel Aufwand. 19" gehen gerade so drauf. Bei manchen Felgen benötigst Du allerdings dann noch 20mm Sprurplatten pro Seite.

Knoffel

Zitat:

@SWAN schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:36:49 Uhr:


Ich meine auch es ist immer so, daß innen mehr weg ist als außen, warum auch immer.

Von Innen Drückt der Bremskolben direkt auf den Belag. Die Äußeren werden über die Führungsbolzen an die Scheibe gezogen. Da in den Bolzen immer zumindest ein wenig Reibung herscht, ist die Andrückkraft bei Schwimmsätteln innen immer etwas höher. Bei festgegammelten Führungsbolzen verschleißen die inneren Beläge fast ausschließlich, während die äußeren Beläge noch fast neu aussehen.

Moin
Gibt es einen Reperatursatz für ein defektes Kabel ?
Oder ein komplettes Kabel mit Stecker für Sensor und Verschleißanzeige Bremsbeläge ?

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:14:20 Uhr:


Moin
Gibt es einen Reperatursatz für ein defektes Kabel ?
Oder ein komplettes Kabel mit Stecker für Sensor und Verschleißanzeige Bremsbeläge ?

Die Stecker gibt es. Der Rest hängt am Innenraum Kabelbaum. Und da kostet 1/2 Kabelbaum (links oder rechts) schleppen 12.500€
Also fast nichts. :-O
Zueh die Verschleiß Kontakte mal ab und Brücke die Kontakte im Stecker. Dann versuche den Fehler zu löschen. Klappt das, sind es bloß die Verschleiß Kontakte.

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:14:20 Uhr:


Moin
Gibt es einen Reperatursatz für ein defektes Kabel ?
Oder ein komplettes Kabel mit Stecker für Sensor und Verschleißanzeige Bremsbeläge ?

Worauf beziehst du dich gerade?
Front Bremsanlage? Die Vorderen Bremsbeläge haben den Verschleiß Kontakt bereits innen im Material, ist das Material vom Belag aufgebraucht so ist auch der Kontakt durch ( im Grunde ist es eine Schleife, wird diese durchtrennt weißt das STG das der Belag durch ist und meldet es im FIS weiter).

Das Kabel mit Stecker zum anschließen des Kontaktes gibt es als Rep Satz kannst du auf ebay finden.

Gruß
Deleerai

Moin
Stecker Bremsenverschleiß und Stecker Drehzahlsensor sind doch ein Kabel 4 Polig .
Am besten wäre ein Kabel wo die beiden Stecker komplett mit dran sind.
Dann würde ich das Kabel im Radhaus oben aufschneiden und neu verlöten.
Wenn ihr wisst was ich meine.

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:17:17 Uhr:


Moin
Stecker Bremsenverschleiß und Stecker Drehzahlsensor sind doch ein Kabel 4 Polig .
Am besten wäre ein Kabel wo die beiden Stecker komplett mit dran sind.
Dann würde ich das Kabel im Radhaus oben aufschneiden und neu verlöten.
Wenn ihr wisst was ich meine.

Huff also wenn ich mich recht entsinne sind es getrennte kabel.
Die Frage hier ist aber, was willst du damit bezwecken?
Prüf erstmal ob da alles im Lot ist und sollte es am stecker liegen einfach mal die Pins ziehen und sauber machen und das neue Steckergehäuse dran samt dichtung usw.
Die OE nummer ist sicher auf dem Kabel zu finden und auch auf dem Stecker.

Gruß
Deleerai

Deine Antwort
Ähnliche Themen